Hallo an alle Forenmitglieder.
Donnerstag morgen musste ich mit erschrecken feststellen, dass mein geliebter Diesel nicht mehr ansprang.
Also erstmal dem ADAC gerufen und die Sache durchchecken lassen.
Nach Startspray und Hammerschlägen unter dem Auto ( da war mir nicht ganz wohl bei
) wurde der Fehlerspeicher ausgelesen und das Ergebnis war "Raildruck zu niedrig".
Erster Gedanke: "Den Wagen hast Du doch vor 3 Moanten erst gekauft
!Den muss mir der Händler doch wieder flott machen.Also ab nach oben und dort angerufen.Da der Händler 60 km entfernt
sitzt, bat er mich darum den Wagen zu einer nahegelegenen Werkstatt schleppen zu lassen und einen KVA erstellen zu lassen.Ich sollte mich auf die Garantieversicherung berufen und den Rest würde er übernehmen.Gesagt,getan.Dank des ADAC´s kam ich dort auch kurze Zeit später an. Der Rest des Tages verlief relativ ruhig ( die Ruhe vor dem Sturm ? ).
Freitag....
Um 11 Uhr bekam ich einen Anruf von der BMW-Werkstatt. Der Schaden beläuft sich auf 1600 €, die Diesel-Hochdruckpumpe hat den Geist aufgegeben.Freudig erzählte mir der Werkstattleiter, dass die Versicherung sogar 1000€ davon übernehmen will.Fehlten also nur noch die restlichen 600€.
Kurz darauf habe ich den Händler angerufen und den Fall erläutert......Aber niemand konnte sich an mich erinnern
...(ja es war die richtige Telefonnummer ), also hab ich es dem Kollegen am anderen Ende des Telefons nochmal erklärt. Nach der Erklärung sagte er mir, dass er das nicht entscheiden könne und hat mich an den Geschäftsführer verwiesen.Dort hab ich die übliche Geschichte mal
wieder erzählt und bekam als Antwort " mit die koste mache wir scho (wörtlich ).Ich wollte von ihm wissen was den dieses schlaue Zitat bedeutet, aber da hatte er es schon wieder ausgesprochen"mache wir scho"....Ab dem Moment wurde mir klar, dass ich hier richtig derbe verarscht werde.Nachdem ich dem Geschöpf am anderen Ende der Leitung dies mitgeteilt habe, bot er mir sogar an die Kosten 50/50 zu teilen, was ich natürlich sofort ablehnte, da bis zu 6 Monate nach Kauf Beweislastumkehr zu Gunsten des Verbrauchers besteht.Den Puls unendlich in die Höhe getrieben wurde mir gesagt ich sollte in 2 Stunden wieder anrufen. 
14 Uhr.....das schlimmste kommt erst noch....
Ein erneuter Anruf beim Händler ( ich freu mich
).Auf einmal war der Geschäftsführer angeblich im Kundengespräch....gut ,dass niemand meinen Blutdruck gemessen hat in dem Moment.Dann der Verweis ich solle in 10 Minuten nochmal anrufen.
14.15 Uhr...
Mein freundlicher Gesprächspartner auf der anderen Seite erzählte mir wieder dasselbe.Hätte ich den in die Finger bekommen %$§(&%(....Nach mehrminütigem Einreden auf den jungen Herren bekam ich endlich den gewünschten Gesprächspartner.Am Anfang wollte er sich iwie nicht an mich erinnern....komisch. Aber nach mehreren Versuchen kam sein Gedächtnis wieder.Plötzlich wollte er Fahrzeugdaten von mir wissen und erzählte mir er werde mich zwischen 16- und 17 Uhr anrufen. Auf die Frage ob er das ernst meint reagierte er ziemlich böse.Naja ich liess es gut sein und verabschiedete mich von meinem gegenüber.
Da ich mich in Rechtsfragen bezüglich Verbrauchergeschäften nicht auskenne, hab ich meine Rechtsschutzversicherung angerufen und mich telefonisch beraten lassen, was mir ein bisschen Sicherheit und Beruhigung einbrachte.Mir wurde bestätigt, dass der Händler in der Beweispflicht sei, aber das solle er ruhig versuchen meinte die Anwältin.Mein Pech ist jetzt nur, dass ich den KVA beauftragt habe ohne schriftliche Aufforderung vom Händler. Diesen muss ich wohl oder übel selber zahlen. Außerdem sagte die Anwältin mir der Händler hat alle Kosten zu tragen bezüglich den Wagen zu seiner Werkstatt zu schleppen und zu reparieren.Er könnte mir aber eine schriftliche Aufforderung inkl. Kostenübernahme zusenden damit ich alles organisiere.Ich solle mir keine Sorgen machen, der Händler muss nachbessern innerhalb einer bestimmten Frist.Sie meinte 2 Wochen sind eine ausreichende Frist.Ich bedankte mich bei Ihr und legte auf.
Ruhig und gelassen wartete ich auf den Anruf............der aber nicht kam.
Um 18 Uhr rief ich also wieder die gern gesehene Nummer an und wurde gleich vom GF begrüßt.Er hätte mich nicht vergessen war nur sehr im Stress ( ja ne is klar ).Schliesslich teilte er mir mit er möchte den Wagen in seiner Werkstatt reparieren lassen.Ich sagte, dass es sein gutes Recht ist das zu tun und er den Wagen beim anderen Händler abschleppen könnte.Das mit dem Abschleppen sah er nicht ein, ich solle ihn selbst vorbei bringen....soll ich schieben oder was
?Im folgenden habe ich ihm die genaue Rechtslage erklärt und war verwundert über seine Aussagen und Ausreden.Anscheinend hatte er gar keine Ahnung vom Schutz des Verbrauchers.Ich bot ihm an mir einen schriftlichen Auftrag zu erteilen, dass ich den Wagen zu ihm schleppen lasse.Aber das wollte er nicht sondern sagte immer wieder ich solle ihn vorbeibringen.Mit einer Wand zu reden hätte in dem Moment mehr gebracht.Sein meist genutztes Argument war die Tatsache der niedrigeren Zuzahlung die ich bei Ihm hätte( Kopfkratz
).Welche Zuzahlung er denn meinte fragte ich den aufgebrachten Mann.Ich sollte halt die hälfte der Pumpe zahlen kam zurück.Nach abermaligen erklären der Rechtssprechung war es ihm zu viel und er sagte er habe nun Feierabend und wir können Montag weiter reden
....Was ich natürlich nicht wollte.Und da war das Gespräch auch schon vorbei.

So nun sitz ich hier schreib nebenbei das Fax mit dem ich ihm Morgen eine Frist von 2 Wochen zur Nachbesserung gebe und hoffe, dass sich die nächste Woche was tut in der Geschichte.
Eins hab ich aber gelernt bei der Sache heute, den nächsten BMW kauf ich nur noch im richtigen Autohaus....
Wie es weiter geht lasse ich euch wissen
Gruß
Andre