Beiträge von Chris_1977

    Naja, mehr Einsatz ist erstens eine zeitliche und zweitens meistens eine finanzielle Frage.



    Also das Soundsystem fliegt definitiv als letztes raus, das brauche ich ja mit am meisten. Immerhin sind die Rennstrecken von München aus gesehen alle relativ weit weg (und der Salzburgring ist nur was für Autos mit > 600 PS...). Und auf der Fahrt möchte ich schon auch noch meinen Spaß haben.


    Bei den anderen Punkte gebe ich Dir uneingeschränkt recht. Domstreben, Stabis etc. werden schon noch nach und nach kommen. Da ich keine Rennen fahre sondern nur an Fahrertrainings teilnehme, ist mir meine gefahrene Zeit relativ egal. Ich möchte vor allem nach und nach die Einflüsse der einzelnen Maßnahmen herausfahren, und das geht nur, wenn man nicht alles auf einmal verbaut. Zudem möchte ich natürlich mein Fahrvermögen verbessern, das ist schon auch noch ein großer Faktor... Die mit Sicherheit effizientesten Maßnahmen habe ich ja umgesetzt, die Schritte werden mit den zusätzlichen Bemühungen immer kleiner werden. Was aber noch richtig was bringen dürfte ist ein kürzeres Diff, damit ich nicht dauernd im 120PS-Leistungsbereich fahren muss.


    Mir fällt zudem auf, dass viele das Geld an der "falschen" Stelle investieren. So bauen viele Bremsen, Motortuning, etc. ein und fahren dann mit normalen Strassenreifen.


    Ich schätze die Speed meines Autos auf einem kurvigen Kurs wie Anneau du Rhin in etwa auf die eines serienmäßigen E90 M3. Es war einer dabei, der hatte aber schon Reifen (265er vorne) und KW-Fahrwerk sowie mod. Bremsen verbaut. Der konnte sich pro Runde schon etwas absetzen, der Unterschied war aber kleiner als ich dachte.


    Das Auto ist ein Hobby, und wird schon noch weiter verbessert werden :D .



    Achja: Die Ronal-Felgen habe ich zusammen (neu) für <300 Euronen bekommen, zudem ist sie leichter als die meisten Felgen. Außerdem habe ich ja noch die vergleichsweise (zu einer HHR-tauglichen Bremse) leichte Serienbremsanlage verbaut...das hält die ungefederten Massen klein :)

    Hallo zusammen,


    jetzt habe ich mich einige Zeit nicht gemeldet, bin halt meist im zroadster-Forum unterwegs...
    An meinem Auto hat sich aber mittlerweile was getan, den ersten Rennstreckeneinsatz in Anneau du Rhin hat es schon mit Erfolg hinter sich gebracht.
    Umgebaut habe ich bisher:


    - Fahrwerk KW3 Clubsport
    - Ronal R42 Felgen 8x17 ET 42 vorne und hinten (hinten wurde gebörderlt und leicht gezogen)
    - Reifen Toyo R888 Semislick
    - 2 Recaro Pole Position verbaut
    - Rückbank und sonstige Kleinigkeiten ausgebaut



    Der erste Eindruck beim ersten Fahren auf der Rennstrecke war ausgezeichnet! Fahrwerk und Reifen harmonieren sehr gut, das Auto liegt sehr neutral und lässt sich auf der Bremse in die Kurve hinein schön in Richtung Übersteuern bringen. Die Bremsen waren (auf der bremsenschonenden Strecke) gar kein Problem, das Pedalgefühl fand ich auch nicht schlecht. Vor allem auf Nässe (am Nachmittag regnete es leicht) hatte ich ein sehr gutes Gefühl mit dem Auto, es ist sehr berechenbar und damit auch gut beherrschbar.
    Fazit: Für den Preis, den ich nun für das ganze Paket bezahlt habe, habe ich ein wahnsinnig Spaß machendes Tracktool bekommen, das auf der kurvenreichen Strecke (vor allem wegen der Semislick-Reifen) gut mit Fahrzeugen mithalten konnte, die deutlich mehr Leistung hatten (aber Strassenreifen).
    Nur eines hat mich etwas gestört: Den größten Teil der Strecke bin ich immer im 3. Gang gefahren, womit sich die eh schon überschaubare Motorleistung nicht ausreichend abrufen ließ. Daher bin ich am Überlegen, ob ich ein kürzeres Hinterachsgetriebe verbaue. Schön wäre das vom E46 M3, das hat glaube ich i=3,67 und eine Diff.-Sperre. Hat so einen Umbau schon jemand vorgenommen? Passt das M3-Getriebe? (Die Suchefunktion ergab zwar was, die Frage konnte ich aber nicht klären).
    Auf der Seite vom Pistenclub kann man mein Auto in Aktion sehen :)


    1. Bild: http://www.pistenclub.de/porta…9/imagepages/image49.html
    2. Bild: http://www.pistenclub.de/porta…9/imagepages/image40.html



    Viele Grüße,
    Christian

    ja das bekannt beim e46 ... da ist nen pfennigartikel ... problem, man muss dafuer das getriebe ausbauen (oder zumindest loes, damit es etwas nach unten kippt) ...


    da davon kein schaden ausgeht warten die meisten bis zum kupplungswechsel um das problem zu beheben ;)

    Kannst Du das etwas genauer beschreiben? Kann man den Pfennigartikel nicht vom Fahrzeuginnern tauschen? Verschlimmert oder verbessert sich der Fehler tendenziell über die Fahrzeuglebensdauer?


    Grüße,
    Christian

    Servus,


    ja, für 7000€ bekommt man locker einen E46. Habe für meinen Bj. 98 6150.-€ gezahlt. Siehe:


    Rennstreckenauto E46 328i - Vorschläge zum Umbau?


    Mein Bruder hat einen 328i mit Automatik Bj 99 mit 89tkm für 7000€ gekauft. Super ausgestattet (Xenon, Aluminiuminterieur, ....).


    Man muss aber sehr lange suchen um ein "Schnäppchen" zu machen. Ich habe 3 Monate gesucht. Wenn Du einen neueren Bj. willst, dann musst Du natürlich mehr hinlegen...

    hav


    Ja, ich fahre mit dem Wagen zur Rennstrecke, daher ja auch die notwendige Zulassung. Reifen sind drauf - Semislick mit Straßenzulassung. Bin beim "Pistenclub" angemeldet, da kann man auch mit zugelassenen Fahrzeugen fahren, und zwar getrennt von den nicht-zugelassenen (Rennwägen).


    Tommy Touring


    Mein E34 hatte 174tkm runter, also nicht allzuviel. Der Vorgänger hat ihn auch nicht mißhandelt, das war nämlich mein Vater, der ihn neu kaufte. Ich habe wohl einfach Pech gehabt, das meinte auch der Mechaniker meines Vertrauens, der das bisher von nur einem weiteren kannte.


    @sporttraktor


    Ja stimmt, eigentlich schade. Aber ich denke, mit schwarzen Vollschalensitzen und Tieferlegung sieht er auch noch überragend aus. Und ich möchte ihn ja auch nicht "verheizen"...



    Jetzt habe ich noch eine Frage: Die einzige Kleinigkeit, die mir am Fahrzeug aufgefalle ist, ist, dass bei kaltem Getriebe (und Motor) beim Auslegen des 5. Gangs der Schalthebel nicht in die Schaltgasse des 3. Gangs zurückgezogen wird. Da scheint in kaltem Zustand irgendwas schwergängig zu sein. Im warmen Zustand ist es dann weg. Kennt Ihr sowas? Beim Z3 ist mir kein derartiger Mangel bekannt (ausm Forum).

    Radio könnten wir tauschen :D auf der Rennstrecke braucht ma kein Navi *gg*
    Bin gespannt auf den Umbau, halt uns auf jeden Fall immer auf dem laufenden!


    Nee, nee, das Radio bleibt schön drinne... :) ...ich muss ja auch zur Strecke hin- und wieder zurückfahren. Und da bewährt sich das HiFi-System mit CD-Wechsler und Navi ganz bestimmt!


    Bin übrigens absolut begeistert von der Ausstattung in Anbetracht meines Kaufpreises. Habe 6.150.-€ bezahlt mit TÜV/AU neu, Inspektion (kleine) neu, WR hinten neu, el. Schiebedach, Sportsitze in Leder, Sportlenkrad, Klimaautomatik, Durchlade, Sitzheizung, etc. Schade eigentlich, dass die Sitze raus müssen... :(

    Ich möchte die vorderen und hinteren Sitze ausbauen, vorne 2 Vollschalen einbauen. Die Teppiche möchte ich erstmal drinlassen, weil es es mir so besser gefällt (auch wenn es nicht fahrdynamisch optimal ist). Das Reserverad werde ich ebenfalls entfernen.


    Ich möchte das Auto nur hobbymäßig nutzen, deshalb soll es auch seine Zulassung behalten. Wichtig ist für mich einerseits, den Fahrzeuggrenzbereich gut kennenzulernen, aber auch, welche Einflüsse diverse Umbauten auf die Fahrdynamik haben. Deshalb habe ich mir auch o.g. Fahrwerk ausgesucht, bei dem sich Zug- und Druckstufe getrennt einstellen lassen.


    Da mein Budget leider schon beschränkt ist, möchte ich nach und nach mehr umbauen, denke die Erfahrung auf der Strecke wird zeigen, inwiefern z.B. die Serienbremsanlage geeignet ist.


    Achja, da fällt mir nochwas ein: Mein E34 525i hatte einen Motorschaden aufgrund einer gerissenen Steuerkette. Evtl. ist der Kettenspanner lose gegangen und hat zum Versagen des Steuertriebs geführt. Ist so ein Schaden schon mal hier im Forum bekannt geworden (gerissene Steuerkette)? Ich hatte nämlich angedacht, evtl. folgende Teile am Motor zu tauschen, bevors auf die Strecke geht:


    - Wasserpumpe


    - Ölpumpe


    - Steuerkette + Spanner


    Wäre hilfreich für mich, wenn mir die alten Hasen unter Euch sagen könnten, ob diese Teile beim M52(?) schadensanfällig sind. Gibt es noch weitere "Baustellen", die man im Vorfeld checken sollte?


    Finde es super, dass gleich einige geantwortet haben, vielen Dank dafür!!! :super: :super: :super:


    Grüße,


    Christian

    Erstmal hallo Zusammen,


    ich bin Christian und neu hier im Forum. Ich habe mir vor 2 Wochen einen gebrauchten E46 gekauft, den ich für die Rennstrecke herrichten will.
    Ich habe auch noch einen mit großer Mühe gepflegten Z3 3.0, der mir fürs Fahren auf der Rennstrecke zu schade ist. Vielleicht kennt mich hier auch jemand aus dem "zroadster.com"-Forum, dort bin ich mit dem Gleichen Nick unterwegs.



    Zu meinem neuen E46 (Fotos siehe unten)


    328i (E46), Bj. 98, 133 tkm.


    Der 3er soll in jedem Fall seine Straßenzulassung behalten, daher müssen alle Teile eintragbar sein.


    Der Plan für die kommende Saison:


    1) Einbau eines KW-Gewindefahrwerks, Variante 3 Clubsport
    2) Toyo-Proxes Semi-Slick auf 17"
    3) Vollschalensitze von Sparco (http://www.vtsp.de/oxid/oxid.php/sid...31628.03933539) , oder evtl. auch die Recaro Pole Position



    Frage an Euch:
    Ich weiß noch nicht genau, welche Felgenbreiten auf dem E46 ohne Probleme montierbar (und zulässig) sind, würde gerne Reifen der Größe 235/40 R17 draufziehen (rundrum), auf eine Felge mit 8-8,5" Breite. Gefallen würde mir die M68-Felge. Die war aber auf dem M-Paket nur als Mischbereifung verfügbar, oder? Lassen sich dort rundrum die gleichen Reifen montieren? Alternativ würde ich evtl. zur Mischbereifung 225/245 greifen, aber ich habe die Befürchtung, dass das Auto dann zu sehr untersteuert.


    Was haltet ihr generell von der Umbau-Idee?


    Achja, wenn jemand Interesse an der Leder-Innenausstattung hat, soll er sich bei mir melden.




    Viele Grüße,


    Christian