Auflösung: Es war nur der Rohrverbinder am Auspuff.
Trotzdem danke
Beiträge von Merlin77
-
-
Du kannst den Test noch etwas verstärken indem du bei geöffneter Haube in die Handbremse fährst.
Wenn es aber beim Fahren und während des Vibrierens ein Gefühl ist wie wenn man als Kind vom Karussell geschleudert würde, dann kann es das ZMS sein. Vielleicht eine etwas wilde Beschreibung.
Hat sich etwas wie Rasseln oder Knacken oder dem Geräusch von Federhall beim Losfahren in der letzten Zeit angekündigt?
Wenn du den Motor abstellst, klappert es nach?
Du merkst, ich will dir das kaputte Zweimassenschwungrad verkaufen.Dafür bräuchte ich jemand der weiß wie man "in die Handbremse fährt" (ich weiß es aber ich muss mir ja den Motor anschauen...)
Ich habe gestern beim fahren nochmal mehr auf die Vibration geachtet. Schalthebel ist komplett normal ruhig. Armaturenbrett vibriert auch eher wenig. Ich merk es hauptsächlich in den sitzen und wegen dem scheppern das aus Richtung Handschuhfach kommt. Das Vibrieren ist eher so wie wenn ich auf einem großen Vibrator sitze....
Da der Öl verbrennt wie kein anderer bin ich mir nicht ganz sicher ob das verbrannt stinken nur vom Öl kommt oder ob da jetzt seit dem Fehler noch was anderes stinkt. Der Geruch hat sich gefühlt etwas verändert und kommt schneller
Was ich seit ca. einem Monat habe ist das er beim parken oder bei sehr niedriger Geschwindigkeit (hauptsächlich im Rückwärtsgang immer wieder ein kurzes "stöhnen" abgibt eher laut aber keine Ahnung wie ich das beschreiben soll. bezweifle auch das es damit zusammenhängt
Rasseln tut da nichts. Was ist Federhall? '
Beim Kaltstart knackt das ganze Auto mehrfach bisschen (eher leise) Kommt nicht vom Motor. Eher so ein knacken als ob sich halt irgendwie Teile ausdehnen oder so.
Ich werde kucken das sich das jemand in der Werkstatt anschaut. Auto ist erst kurz in meinem besitz und ich wurde komplett abgezogen. Wenn's was teureres ist werde ich es nicht machen.... -
Können es auch die Motorlager sein?
Sieht man den vibrierenden Motor wenn du im Stand mal mit offener Haube Gas gibst?
nein im stand vibriert der Motor nicht beim gas geben
-
Wenn aber die Gummis am Apfel sind vibriert auch der ganze Wagen .. ok war blöde ausgedrückt, ich meine die Gummis zwischen Karroserie und Motor .. hatte ich damals an meinen E34 V8, da waren diese einfach Schrott und alles hat vibriert beim Gas geben ..
das wäre was was man langsam immer mehr merkt oder nicht? Bei mir war bei der hinfahrt zur Arbeit alles super. Bei der Rückfahrt nicht mehr
-
Können es auch die Motorlager sein?
Sieht man den vibrierenden Motor wenn du im Stand mal mit offener Haube Gas gibst?
müsst ich nachher mal testen
-
und wenn du ihn im Stand eingekuppelt hochdrehst?
Vibriert er zur Motordrehzahl oder zur Geschwindigkeit?
Hab jetzt nochmal eine Test fahrt gemacht.
Wenn ich ihm im Stand hochdrehe vibriert er ziemlich genauso.
Er vibriert auch wenn ich kein gas gebe. Es vibriert mehr wenn die Motor Bremsleistung mehr ist. (das hatte ich gestern bei der kurzen fahrt gar nicht richtig mitbekommen.)
Ab 4000 Umdrehungen vibriert er gar nicht mehr (ist evtl. noch etwas lauter als vorher bin mir aber nicht sicher).
Geschwindigkeit spielt keine rolle bei der Vibration. Es ist nur die Drehzahl.
LG -
Hallo,
Ich habe ein E46 318i 143ps bj2005
Gestern auf dem Rückweg von der Arbeit hat das Auto extrem vibriert sobald ich gas gegeben habe. Egal welcher Gang egal wie viel Gas. Um so mehr Gas um so mehr hat es vibriert.
Was stell ich mir unter Vibration vor? Handschuhfach und alles in dem Auto hat gescheppert am sitzt hat man es natürlich auch deutlich gespürt. Schalthebel war erstaunlich ruhig....
Lautstärk: Er kling jetzt mehr nach einem Sportwagen. Würde sagen das sich die Lautstärke ca. verdoppelt hat.
In Kurven war nichts anderes zu bemerken als beim gerade aus fahren.
Sobald ich die Kupplung getreten habe oder im Leerlauf war war das Auto ruhig. so wie immer davor.
Jemand Ideen? -
Hallo, ich habe folgende Fehler bei meinem BMW E46 318i Touring Bj 2005 (143 ps) 0005 734
Fehlercode 29ED Gemischadaption 1 (multiplik.,Bank1)
Fehlercode 2A59 Ventilhubsteuerungs-Führungssensor Fehlerhaft
Fehlercode 2A5B Ventilhubsteuerungs-Referenzsensor Fehlerhaft
Heute ist mir aufgefallen das beim Start die ersten 10 Meter relativ viel Berzin aus dem Auspuff kommt.
Ich habe das Gefühl das die Leistung vor allem bei niedrigen Drehzahlen (bis 3000) zu gering ist.
Jemand Ideen? bei BMW will man alleine für die Diagnose 360€