Was sagt dein Logistikzähler wie oft der Fehler auftritt und bei welcher Temperatur?
Beiträge von Tom Knab
-
-
Moin,
läuft absolut einwandfrei.
Auch die leichten Vibrationen im kalten Zustand sind weg.
Das schiebe ich aber eher auf den freien Öl Kanal (und die neuen Hydrostößel).Von der Nockenwelle merkt man nichts, wie vorher auch nicht.
Also das Öffnen des M54 hat sich allein für die Entfernung der Dichtmasse aus dem Öl Kanal gelohnt.Ich bin soweit sehr zufrieden und erfreu mich am schönen Motor, die nächste Reparatur kommt bestimmt
Mit besten Grüßen
Thomas
-
Moin,
ich denke ich werde heute Abend oder Morgen fertig und kann dann berichten.
Mein defekter O-Ring im Öl Kanal scheint doch nur Dichtmasse zu sein die sich irgendwo gelöst hat.
Muss noch in Ruhe die Vanos und VDD montieren und anschließend meine Gasanlage wieder befestigen.
Gruß
Thomas
-
Moin zusammen,
ich habe die vier Lagerstellen an der Welle nass geschliffen.
Spürbare Grate waren danach nicht mehr vorhanden und ich habe die Welle wieder eingebaut.Es scheint ja allgemein bei der Auslassseite so auszusehen.
Gute oder verlässliche Infos habe ich allerdings nicht gefundenund kann das auch nicht fachlich bewerten.
Mit besten Grüßen
Thomas
-
Moin zusammen,
ich habe Fragen zu meiner Nockenwelle auf der Ausslasseite.
M54B30 xi Touring Bj. 2002 330.000 km LPG Gasanlage
Am Motor habe ich bei 311.000 km die Pleuellager gewechselt, als ich die Ölwannendichtung erneuert habe.
(Der Aufwand bei X ist massiv, da der ganze Vorderachsrahmen und vorderes Diff ausgebaut werden müssen. Also habe ich es einfach mitgemacht für das gute Gewissen)
Diese waren noch original und in wirklich sehr sehr gutem Zustand.
Beim Tausch meiner Hydrostößel habe ich beim Ausbau der Nockenwelle Ausslasseite einen ordentlichen schreck bekommen und bin etwas Ratlos.
Probleme gemacht hat die Nockenwelle bisher nicht. Der vermutliche Fehler des unrunden Laufverhaltens beim Kaltstart liegt sehr wahrscheinlich
an einem defekten O-Ring der im Öl Kanal der Einlasseite steckte. Wer auch immer da mal unsauber gearbeitet hat, dass er dorthin kam.
Sobald das Öl ein wenig wärmer war lief der Motor absolut einwandfrei.
Die Auslaswelle an sich hat bei Zylinder 3,4,5 und 6 Riefen. Genau messen kann ich diese aber nicht ohne weiteres, hier daher gleich die Bilder.
An den losen Lagerschalen der Lagerleiste sind entsprechend dem Öldruck, der von unten kommt, auch leichte verschleißspuren zu sehen.
Muss ich jetzt die Nockenwelle tauschen oder ist das ein nicht schlimmer „defekt“?
Vielen Dank schonmal!
Mit besten Grüßen
Thomas
-
Und bekommen, vielen Dank
-
Moin zusammen,
ich suche einen Schalter für den elektrischen Fensterheber hinten in meinem Touring.
Gern melden!
Mit besten Grüßen
Thomas
-
Moin Tourer,
darf man fragen, was du für ein Fahrwerk fährst oder wie du es Handhabst?
Habe mir einen 330 xi touring zugelegt und möchte/muss da ran.
Will aber alles möglichst Original beibehalten, auch die Höhe. Das gefällt mir sehr.
Ganz am Rand: Schönes und sehr geliebtes Auto hast du! -
Wenn ich nichts eintragen muss, es für die Rennleitung iO ist und Original ab werk so kam:
Mehr geht ja eigentlich nicht. Dann werde ich es so fahren.
Da kann ich mir das Geld für einen COC sparen.
Auf die Profiltiefen werde ich achten M54B25
Vielen Dank euch! -
Tourer hast du die COC eventuell einmal für mich?
Es klingt erstmal gut, dass ich es nicht eintragen muss.