Beiträge von outlaw

    Hallo Freunde,



    da leider noch keine Beiträge zum Thema SMG- Probleme gekommen sind, versuch ich´s so nochmal. Wie im dortigen Thread schon erwähnt, erwäge ich aus Kosten- und auch "Schnauze-voll"- Gründen :) den Umbau auf Schaltgetriebe.
    Was ich schon weiss, ist, dass mein SMG ja im Prinzip bereits ein Schaltgetriebe ist, und mir eigentlich "nur" die Umrüstung von "halb-automatischer" auf manuelle Kupplung bevorsteht- d.h. Kardanwelle, Hinterachsdifferenzial, usw. bleibt alles gleich. Ich denke dass vom Aufwand her der einfache Tausch meines SMGs gegen eine normale Schaltbox, effektiver wäre als von meinem SMG die Hydraulik abzufriemeln und durch eine manuelle Schaltung zu ersetzen. Ich weiss auch bereits dass der Durchbruch in den Innenraum für den Schalthebel noch gemacht werden muss, und naturlich der Pedalbock fürs Kupplungspedal fehlt. Dazu jetzt meine Fragen, hat evtl schon mal wer einen E46 von Automatik auf schaltung umgebaut, oder seinen E46 soweit zerlegt, dass er weiss wieviel aufwand der Einbau/Umbau eines Kupplungspedal ist? Wie und wo wird die Hydraulik zur Kupplungsbetätigung eingebaut, oder ist dies die gleiche die mein SMG auch benützt?(Nur bisher halt mit "Automatischer" anstatt "Manueller" Betätigung?).
    Danke im voraus,
    Grüsse-

    Hallo liebe Forums- Gemeinde, nach langer Abstinenz mal wieder in Lebenszeichen von mir......


    ..habe die letzten drei Monate heftigste Probleme mit meinem SMG, und, ganz ehrlich, Euer geballtes Fachwissen ist mein aktuell letzte Hoffnung.


    Hört sich sehr dramatisch an, ist auch wirklich net lustig- der Reihe nach:


    Wie sich einige vielleicht erinnern war ich immer ein glühender Verfechter des SMGs, fahre bereits mein drittes so ausgestattetes Auto (E46330Ci Cabrio SMGII, Z4 3.0 SMG II, aktuell: 330i Touring SMGII)- aber im Moment bin ich kurz vor´m Umbau auf Schaltgetriebe...:-//


    Die Probleme begannen im November mit zuerst "überhaupt nicht mehr Einkuppeln" bis "nur noch schlagartig bei 3500 Umdrehungen kuppeln", nach Begutachtung durch n BMW- Meister wurde zuerst die komplette Kupplung, dann im zweiten Durchgang auch gleich noch das Zweimassen- Schwungrad getauscht, mit dem Ergebnis dass es sich "etwas" verbessert hat, aber noch weeeeit vom (vorher gewohnten) Optimal- Zustand weg ist.


    Die ganze übliche BMW- Service- Prozedur mit"Kupplung anlernen, H- Schema einstellen, Schleifpunkt anlernen, Getriebe anlernen usw" haben wir zwischenzeitlich 5x durch. Es ist in keinem der Steuergeräte irgendein Fehler weder gespeichert gewesen, noch aktuell gespeichert oder vorhanden.


    Ach ja, mein Touring hat erst 87000 km drauf......


    Kupplung wurde mit BMW- Meister und Spezial- Werkzeug fachgerecht eingebaut.....allerdings ist auch besagter Meister sowie meine BMW- Werkstatt mit dem Latein am Ende, die würden jetzt anfangen die Hydraulik zu zerlegen und Teil für Teil zu erneuern- aber bei den Erfolgsaussichten habe ich momentan etwas Hemmungen noch mehr Kohle in ein Fass ohne Boden zu werfen!!!


    Das Fehlerbild ist nach wie vor beinahe unverändert, nämlich: Immens schwerfälliges Einkuppel beim Anfahren, Vorwärts wie Rückwärts, nach dem Schalten äusserst langsames Einkuppeln mit schleifender, teils rupfender Kupplung, entsprechender Gestank nach "Kupplung" bis in den Innenraum, usw usf- wer aktuell hinter mir herfährt muss glauben da sitzt ein Dreizehnjähriger am Steuer.......


    Mein echtes Dilemma nun: Ich brauche das Auto im Prinzip täglich für meinen Job!!!!!!


    Wäre Euch extremst dankbar für jegliche ernstgemeinte Hinweise und Tipps, oder Erfahrungen......


    ...wie eingangs erwähnt, ich denke ernsthaft über den Umbau auf Schaltgetriebe nach; wer hat diesbezüglich Erfahrungen oder Tipps? Was brauche ich denn ausser einem Schaltgetriebe und dem Pedalbock mit Kupplungspedal?


    Bin gespannt ob hier einer was weiss.... Danke schon mal- Markus


    PS Ich habe natürlich die Suche bemüht im Vorfeld, aber entweder war ich zu doof oder es wurde wirklich noch nie gepostet.....

    Zitat

    Original von mazdamax
    Echtleder ist einfach kein gutes MAterial für Auto´s !
    Hält nix aus, ist teuer und hat keinen Sinn. Immer Sommer heiß im Winter kalt und man rutscht mit dem Po hin und her.
    In der Pflege kompliziert und reibt sich mit der Zeit ab.


    Ich kann gar net aufhören mich aufzuregen über diesen...*arrgh*


    Leder hält nix aus?????? Reibt sich mit der Zeit ab?????
    In der Pflege kompliziert???????


    IN WELCHER WELT?????


    Hast Du schon mal die schwarz- anthrazitfarbene Alcantara (Du weisst schon, das war dieser "lederbedampfte" Stoff...) - Stoff- ausstattung vom Sportpaket gesehen nach 120 tkm Alltagsbetrieb und vielen Kurzstrecken??? Und im Vergleich dazu ne Lederausstattung?
    Und was soll kompliziert sein an "zweimal im Jahr Lederpflegemittel auftragen" ????


    Mein Freund, mir kommt immer mehr vor Du weisst eigentlich gar nix übers Thema und redest Dir Deine Stoffsitze schön- Du weisst schon, die, auf denen man mit m Po nicht so furchtbar hin- und herrutscht.
    Und tschüss.



    Also sorry wenn ich so direkt bin, aber findet diesen Text ausser mir keiner schwachsinnig?
    Echtleder ist kein gutes Material fürs Auto?
    Und all die Sattler sind bescheuert, oder was?


    Alcantara ist also ein" lederbedampfter Stoff", ja? Mann!!! Gehts noch?
    Alcantara ist eine Zwei- Komponenten- Microfaser, die so fein gesponnen wird dass bei der Verarbeitung eine "velours-" oder "Wildlederähnliche" Oberfläche entsteht!!!


    Und grade bei der Sitzauflage wird wenn dann echtes Leder verwendet, der Grund ist so alt wie sämtliche Transportmittel der Menschheit- schon die ersten Kutschen hatten entweder Holz- oder Ledersitzbänke, weil´s nämlich so strapazierfähig ist wie so gut wie kein anderes Material! Der Knackpunkt ist wie Du sagst die Verarbeitung- denn das will beim Leder nun mal gekonnt sein, deswegen gibts diesen Beruf namens "Sattler"- einen Stoffsitzbezug überziehen kann jeder Azubi!
    Die Sitzaussenschalen dagegen sind öfter aus Kunstleder, aus Kostengründen (Z.b. VW).
    Ein Blick ins Verkäuferhandbuch sagt eindeutig, welche Umfänge in Leder sind, und welche nicht. Dass bei den mit Stoff ausgestatteten 3ern Schalt- und Hanbremssack aus Leder sei, hat ja nie wer behauptet- aber zumindest für BMW git:
    Wo "Leder" drauf steht, ist auch "echtes (!!) Leder drin.
    Die verschiedenen Leder- Bezeichnungen-"Dakota", "Merino", "Exklusiv- Leder","Montana" usw- kennzeichnen lediglich verschiedene Gerbungen und Oberflächenqualitäten, sowie verschiedene Materialstärken. Und Leder wird ausschliesslich dann gelocht, wenn eine Sitzbelüftung verbaut ist, oder an Lenkrädern um eine "sportliche" Optik zu erzielen.
    Leder ist nicht dehnbar???? Schon mal einem Sattler bei der Arbeit zugesehn? Eher nicht, oder? Leder ist äusserst dehnbar-aber im Gegensatz zum Kunstleder halt nur in EINE Richtung- das macht die Sache schwieriger, und Können dringend erforderlich.


    Lange rede, kurzer sinn: Bin gespannt ob du dich nochmal äusserst zum oben verzapften schmarrn. Gruass, und nix für unguat.


    Da muss ich mich wirklich aufregen, wenn jemand so n Käse verzapft und das ganze noch hinstellt als "Berufserfahrung"- sorry, Dein Text hört sich eher nach "4 Monate Lageraushilfe"an, als nach Berufserfahrung.
    Mir is nebenbei bemerkt vollkommen wurscht als was du wo warum wie lange gearbeitet hast- aber dann erzähl hier doch keinen vom pferd.....!

    Noch was eingefallenn-


    also es sind jetzt nur Fotos, und ich möchte keinem was unterstellen, aber wenn ich mir Pedalgummis und Lenkrad ansehe, sieht das nicht nach 86tkm aus.......


    Vielleicht hatte der Fotograf auch nur dreckige Schuhe..... aber es wär der älteste Trick der Welt: km- stand "optimieren", und dann anbieten/verkaufen zu einem Preis der "eigentlich zu günstig" ist-->> Der Käufer freut sich, keiner fragt nach, von wegen Schnäppchen und so, und das Auto ist schnell vom Hof.
    NOCHMAL: KEINE UNTERSTELLUNG!!!!! Nur ein Gedanke.....!


    Überprüfen kannst Du das anhand Serviceheft und dieses ggf. nachtelefonieren. Bei unklarer Historie würd ich bei solchen Sachen IMMER die Finger weglassen!
    Dieses Auto ist eines das sich auf jeden fall über die Optik verkaufen wird- silber, M- Paket, geile 19Zöller- und n tollen Motor hat mit Gasumrüstungsmöglichkeit.
    Dieses Auto wird jemand kaufen der vom ersten und zweiten Eindruck fasziniert ist,geistig schon im Zubehörkatalog blättert wegen nem anderen Auspuff, und von möglichst weit her mit Bageld am Mann anreist. Solchen Interessenten musst Du schon sehr, sehr viel Mist und Ungereimtheiten servieren damit sie NICHT kaufen- denn geistig haben die bereits beim Einsteigen in Zug oder Auto von Kumpel/ Vater / Freundin unterschrieben.
    Dieses Auto wird niemand kaufen der auf regelmässig erfolgte Wartungen, lange anhaltende Zuverlässigkeit, Originalität und "echte" Garantie Wert legt, weil einem solchen Interessenten dafür zuviele Dinge nicht zusammenpassen, wie anders lackierte/ nachlackierte Deckel in den Stosstangen für die Abschlepp- Öse (warum ist das so? Warum "verliert" jemand diese Deckel an nem 230- PS- Auto? Abgeschleppt worden? Wenn ja, warum? Und wie (Automatikgetriebe!!!!)??) oder schlicht und einfach die Tatsache, dass ein Auto dieser Kategorie meist von solventen (Geschäfts-)Kunden als Neuwagen bestellt wird, und dann mit Navi, Telefon, und (fast Pflicht!!) Xenon! Mit wenig Ausstattung könnte es noch ein Zugfahrzeug gewesen sein, aber wer so ein Auto nur zum Ziehen kauft, hat was Grosses und Schweres zu ziehen, und zieht es oft- also auch kein Gebrauchtwagen-Iideal. Dagegen spricht hier aber M- sport- paket (das BRAUCHT niemand- obwohls jeder WILL :-)).... also etwas komisch.


    Langes Geschwafel, kurze Empfehlung:
    Wenn Du das Auto geil findest, und der Verkäufer am Telefon sympathisch und ehrlich klingt, und deine Fragen auch so beantwortet dass Dir nicht alles gefällt was er sagt, dann schau ihn Dir an. Aber kalkuliere richtig: Du wirst in drei Monaten hier fragen, was man zum Xenon nachrüsten braucht, und was es kostet- rechne das mit ein zum Fahrzeugpreis. Vergiss Deine Anfahrt nicht! Kostet auch! Dann werden 2-5 Kleinteile/Abdeckungen/Werkzeug am Auto fehlen (Diebstahlsicherungs-Adapternuss? Abschlepphaken?), die der Verkäufer grade nicht da hat und Dir nachschickt..... never gonna happen! Also einrechnen!
    Und in einem Jahr wirst du dir überlegen evtl. doch ein Navi prof mit bildschirm und Intravee nachzurüsten.... überleg Dir wo Du mit diesem Auto hinwillst- was fehlt zur Wunschausstattung? Sei ehrlich zu dir selbst. entgegen aller Vorsätze WIRST Du ihn aufrüsten, oh ja ;-). Also lieber einen mit Wunschausstattung in der nähe suchen, 3500 mehr zahlen, und wissen wo er herkommt?
    Deine Entscheidung- aber vielleicht ist das noch eine andere Betrachtungsweise gewesen für Dich.


    Good "Buy" ! :)

    Zitat

    Original von Alpentourer


    Und durch Gespräche möglichst viel über den Vorbesitzer versuchen rauszubekommen, vielleicht verwickelt sich der Verkäufer in allerlei Aussagen, die dann noch mehr verraten ....


    Hört sich an wie aus m Gangster- Film.....:-)
    Der Preis ist so günstig, dass das Auto nicht 100%ig sein kann----
    Aber ALLES AUF EINMAL gibts nur im Märchen...!
    Heizerauto hin oder her, was bitteschön willst Du an nem 330iA mit 90k für Schäden feststellen...? Mit der Laufleistung wirken sich noch nicht mal Kaltstarts und schlechtes Öl wirklich aus....!
    Optische Macken, verdreckt, fehlende Abdeckungen wirst Du für diesen Preis akzeptieren müssen.
    Garantie übrigens wirst Du bei diesem Händler mit Sicherheit nicht kriegen, und wenn dann eine die nix wert ist.
    Ich persönlich würde neben diesen ganzen Tips von wegen Korrosion uvm vor allem einen Tip geben:
    Leg Dich fest was Du willst, und was Du dafür realistisch (!!) ausgeben musst.
    Und dann schau Dich bei ernstzunehmenden Händlern wenns sein muss ne ganze Weile um- mit ernstzunehmend meine ich nicht (nur) BMW- händler, aber auf jeden Fall welche die so aussehen als könnten sie nicht binnen eines Tages mit all ihrem Hab und Gut verschwinden- sprich: wo Du sicher sein kannst, dass Deine Garantie, auf die Du bestehen solltest, ja MUSST, auch im Schadensfall anerkannt wird...!
    Und vergiss bei Deiner Suche den Mist der in den Zeitungen steht:
    Es gibt aktuell nur zwei Sorten Händler- nämlich welche, denen es gut geht (finanziell), und die die Nase voll haben davon alles zu verschenken- und solche, denen das Wasser "Oberkante Unterlippe" steht- die MÜSSEN was verdienen an ihren Autos.... Bei Fragen gerne PN.


    Grüsse

    [quote
    Schau mal bei Cooper Tires, ist das einzige was ich finden konnte. Auf der Startseite unten in der Mitte auf Lifeliner GLS klicken (bzw. Tires - Passenger oben im Menü). Dann im Dropdown-Menü Lifeliner Classic II, Trendsetter SE oder Cobra Radial G/T auswählen, die sind mit weißer Schrift oder einem weißen Rand.
    Eventuell auch noch der Reifen von Avon Tyres, hat einen weißen Rand.


    Musst du mal schauen in welchen Größen es diese Reifen gibt und wie du am besten an einen rankommen könntest. Hoffe geholfen zu haben.[/quote]


    Ich nochmal, diese Reifen gibts i.d.R. nicht für "unsere" Autos, und wenn dann nicht in den passenden Grössen......da bleibt nur selber malen..... :)