Moin,
hätte da gerne mal ein Problem.
N42B20 Motor 318i im 2004 er Touring.
Hatte Anfang April Probleme mit dem Motorlauf. Als Fehler wies er
CDKMD Aussetzererkennung auf Zylinder 4 und 2 sowie
Überwachung Zündspule 2.
Habe dann die Zündspulen auf allen 4 Zylinder gegen welche von NGK getauscht. Fehler gelöscht und er ist wieder besser gelaufen.
14 Tage später ist er wieder im Leerlauf sehr unrund gelaufen und hat eine schlechte Gasannahme. Bei höheren Drehzahlen war der Motorlauf besser und runder. Motorfehler hat er keine ausgeworfen.
Habe dann auf verdacht die Valvetronic ausgesteckt und der Motor ist wieder 1a gelaufen. Fahr ich halt über die Drosselklappe habe ich mir gedacht.
1 Monat später ist er nach einer 1/2 stündigen Fahrt und 3 Stunden Pause nicht mehr angesprungen. Also erst ist er kurz angespungen 2-3 Sekunden gelaufen und dann ausgegangen und erst mal nicht wieder angesprungen. Anlasser hat gedreht. von der Beifahrerseite kam ein klack, klack , klack Geräusch. Etwa 2-3 Minuten lang. Habe ihn dann mal ausgelesen.
CDKDVER DK-Steller Regelbereich und
CDKDVEF Federprüfung DK-Steller schliessende Feder.
Habe die Fehler gelöscht und dann neu gestartet. Ist angesprungen aber im Leerlauf immer zwischen 1200 und 1800 Umdrehungen gedreht. Habe die DK ausgebaut und gereinigt. Ist dann 3-4 Tage wieder normal gelaufen und hat dann wieder die gleichen Fehler gemacht. Hab dann eine neue DK gekauft (Ridex) und eingebaut. Nach dem Einabu startete der Wagen einwandfrei. Habe ein kurze Testfaht gemacht damit er auf Temperatur kommt und alles war soweit gut. Auto abgestellt und die Fehler gelöscht. Wollte danach das Auto noch umparken und was soll ich sagen. Das Auto ist nicht mehr angesprungen. Wieder hat nur der Anlasser gedreht und das klack klack klack Geräusch von der Beifahrerseite. Zusätzlich hat die neue DK im Motorraum Geräusche gemacht.
Als Fehler wirft er jetzt aus
CDKDK DK Potentiometer
CDKDK1P Drosselklappenpoti 1
CDKDK2P Drosselklappenpoti 2
CDKDVFFS VVT-Führungssensor (Ich nehme an wegen der abgesteckten Valvetronic)
CDKDVFRS VVT-Referenzsensor (Ich nehme an wegen der abgesteckten Valvetronic)
CDKDVEUB Abbruch DV-Adaption wegen Umweltbedingungen
CDKURRST SG Selbsttest Reset
CDKLM Heissfilmluftmassenmesser
Habe zum testen nochmal die alte DK wieder eingebaut. Keine veränderung.
Habe dann das Auto eine Nacht von der Batterie abgeklemmt. fehler wieder gelöscht und Valvetronic angeschlossen. Ist dann angesprungen und kalt erst mal normal gelaufen. Als er langsam warm geworden ist war der Leerlauf wieder sehr unrund und er hat mir wieder
CDKMD Aussetzererkennung auf Zylinder 4 als Fehler ausgewiesen.
Habe das Auto ausgemacht und probiert neu zu starten. Anlasser dreht; klack, klack, klack Geräusch von der Beifahrerseite und Geräusche im Motorraum von der DK (der alten).
Hat vielleicht noch jemand eine Idee?