Hallo zusammen,
als BMW-Neuling ist mir an meinem 325ti in der Phase, in der der Motor kalt ist bzw. seine Betriebstemperatur noch nicht ganz erreicht hat, folgendes aufgefallen.
Im Gegensatz zum Verhalten bei warmem oder fast warmem Motor, benötige ich in der Kaltlaufphase beim Anfahren ein wenig mehr Gas und mehr Geschick in der Kupplung als im Zustand Motor warm. Es ist mir schon passiert, dass der Wagen beim Anfahren aus ging. Dies tritt generell beim Kaltstart auf und dauert ca. 3-4km an Fahrt. Nach dieser Zeit kann ich mit weniger Gas anfahren. Nun meine Frage an euch Experten: Ist das generell an dem Fahrzeug so, dass in der Kaltlaufphase wegen Euro 4 die Gemischaufbereitung, etc. von Werk aus so programmiert wurde? Ansonsten funktioniert an dem Wagen alles perfekt, nur eben dieser gewöhnungsbedürftige Kaltlauf. Die Drehzahl im kalten Zustand ist normal und es treten keine Schwankungen, Motorgeräusche, etc. auf.
Ich bedanke mich im Voraus für eure Rückmeldung.
Viele Grüße und noch einen schönen Sonntag
Ralf