Danke. Das ist genau der Schlauch mit der Nummer 13 54 1 435 627
Beiträge von Ralf79
-
-
Danke Dir. Den Schlauch habe ich mir gerade bestellt.
Ich finde nur die Teilenummer nicht von dem Schlauch zur Drosselklappe.
Der taucht zwar auf in den Bildern, aber ohne einer Teilenummer.
-
Der Schlauch ist dann schon sehr kurz.
Ich denke wenn man ein dünnes Rohr in den Schlauch einbringt kann man den entsprechend verlängern.
Das ist aber bestimmt tricky.
Ich hab gerade geschaut wie der Schlauch zur Drosselklappe heißt, bzw. wie die Ersatzteilnummer ist.
Bei Leebmann, Hubauer, etc. ist dieser Artikel zwar vorhanden, jedoch wird keine Teilenummer angezeigt.
Dachte mir, diesen Schlauch zur Drosselklappe sicherheitshalber zu bestellen.
Viele Grüße
Ralf
-
Danke euch. Ich hab da absolut keinen Platz um den Schlauch abzutrennen.
Diese Vorgehensweise haben ja viele bereits mit Erfolg durchgeführt.
Ich weiß absolut nicht wie ich den Schlauch abtrennen kann da ich mit der Zange oder Kuttermesser nicht hinkomme mit meinen dicken Händen.
Eventuell könnte ich die beiden Schläuche bei der Drosselklappe abschrauben um mehr Platz zu haben
Der Schlauch zum BKV wurde getrennt, Disa wurde ebenfalls abgebaut.
Viele Grüße
-
Leider hat es bei mir nicht funktioniert die Pumpe zu tauschen.
Die Pumpe geht nicht aus dem Schlauch heraus. Mit WD-40 sowie einem kleinen Schraubenzieher bewegte sich nichts.
Jetzt ist der Schlauch am Anschluß dermaßen zerfledert so dass ich die Pumpe dann doch drinnen gelassen habe.
Alles wieder zusammengebaut und den Urzustand hergestellt.
Aus meiner Sicht muss der ganze Schlauch inkl. Pumpe der an der Ansaugbrücke geklemmt ist, gewechselt werden.
Da ich den Schlauch dermaßen maltretiert habe, wäre alles andere reine Flickerei die wahrscheinlich nicht lange halten wird
Ich habe mir bereits ein Video zum Ausbau der Ansaugbrücke angeschaut. Ich denke, das ist sehr schwierig und zeitaufwendig.
Gibt es hier dennoch einen Trick diesen kompletten Schlauch inkl. Pumpe von der Ansaugbrücke abzubekommen?
Viele Grüße und nochmals Danke für eure Hilfe
Ralf
-
Danke euch.
Ich schau ob ich noch eine Kanüle, etc. finde damit ich Schmiermittel
zwischen Schlauch und Pumpe einbringen kann.
Wenn das nichts nützt verwende ich eine Fön um den Schlauch ein wenig
weicher zu bekommen.
Viele Grüße
-
Hallo zusammen,
der Ausbau der alten Pumpe funktioniert doch schwieriger als gedacht.
Ich bekomme diese Pumpe einfach nicht aus dem unteren Schlauch, der zur Ansaugbrücke geht, los.
Der Klemmring ist ab und die Pumpe läßt sich drehen, jedoch nicht aus dem Schlauch herausziehen.
Ich habe den Schlauch an der Verbindung zur Pumpe mit WD-40 eingesprüht und hoffe, dass sich die Pumpe morgen früh herausziehen läßt.
Im Forum hatten ja doch schon ein paar Mitglieder das selbige Problem mit dem Entfernen der Pumpe.
Gibt es da einen speziellen Trick bei meinem Problem?
Ansonsten werde ich wohl die Ansaugbrücke abbauen müssen oder den Schlauch samt Pumpe sauber abtrennen und verlängern
Die Tücken stecken im Detail.
Viele Grüße
Ralf
-
Ich habe mir die Pumpe von Vaico mit der Endung -1 geholt.
Ich werde diese am Wochenende verbauen und berichten welche Änderungen bezüglich des Absackens der Leerlaufdrehzahl
auftreten-ich bin gespannt.
Gruß
Ralf
-
Da gebe ich Dir recht, die Liste ist lang und wird ständig abgearbeitet
Als Priorität meiner Liste waren die Bremsen zuerst dran, gefolgt vom Igel und der Xenonregelung. Funktioniert wieder so wie es sein soll dank der zahlreichen informativen Beiträgen hier im Forum
-
Ich befinde mich noch in der Eingewöhnungsphase da ich das Auto erst seit kurzem besitze
Eine Fehlerdiagnose mit dem PC werde ich demnächst durchführen. Mich fuchst halt die Tatsache, dass der Wagen dieses Phänomen nur in der Kaltlaufphase (die ersten 1-2 Kilometer) aufweist. Danach ist alles bestens und der Motor läuft seidenweich und die Gasannahme ist top.
Deswegen vermute ich und das geht auch aus diversen Beiträgen hervor, dass das werkseitig ein Thema sein könnte.
Ich gebe Dir recht, ohne eine systematische Fehlersuche sind das alles Vermutungen.
In etwas anderer und abgewandelter Form ist dieses Kaltlaufverhalten bei anderen Euro 4 Fahrzeugen ebenfalls vorhanden.
Viele Grüße
Ralf