Ja,
das wäre die favorisierte Lösung gewesen. Ich weiß allerdings nicht wie und habe daher die China-Teile genommen. Mein freundlicher BMW Händler macht das nicht und ich wüsste auch auf Anhieb niemanden hier in der Nähe MG-KR.
Nette Grüße
Heinz
Ja,
das wäre die favorisierte Lösung gewesen. Ich weiß allerdings nicht wie und habe daher die China-Teile genommen. Mein freundlicher BMW Händler macht das nicht und ich wüsste auch auf Anhieb niemanden hier in der Nähe MG-KR.
Nette Grüße
Heinz
Hallo Stingray,
stimmt, das bedurfte einer Erklärung.
Die Vorschaltgeäte sind dazu da, dass die Warnlichter für/wegen Ausfall von Beleuchtung nicht ansprechen. Vom Prinzip sind diese Vorschaltgeräte also Lastwiderstände. Die Ausfallmelder registrieren ja, dass definierte Wiederstände nicht vorhanden sind; eine funktionierende Halogen H7 erzeugt einen bestimmten Widerstand. Da der Widerstand der H7 LED niedriger ist, „denkt“ der Ausfallmelder: „Aha, Birne defekt, ich warne jetzt.“ Mit dem zwischengeschalteten Lastwiderstand ist für den Ausfallmelder „die Welt wieder in Ordnung“
Nette Grüße
Heinz
Guten Tag,
und hier der link zur Philips H7 LED:
Ich habe ein Vorschaltgerät von AliExpress installiert (passte in die Scheinwerferabdeckung) Weder das Vorschaltgerät, noch die LED werden zu heiß. Das war zunächst meine Sorge. Das Licht ist gut und es gibt keine Fehlermeldung. Noch besser wäre es wahrscheinlich in neuen Projektionsscheinwerfern gewesen, weil sauberer. Aber ich bin zufrieden, dass ich LED von Philips und von irgendeiner Chinabude verbaut habe.
Nette Grüße
Heinz
Beim Facelift Cabrio mit Projektionsscheinwerfer würden die H7 Led von Philips und Osram passen, wenn die etwas kürzer wären. Man bekommt die Biester nicht eingeführt; entweder stößt es am Reflektoreingang oder am Gehäuse der Abdeckung gegenüber dem Motorraum.
Es gibt von Philips eine H7 LED für den Europäischen Markt, die ist kürzer und passt.
Guten Abend,
bin auf der Suche nach einer Auspuffempfehlung für ein 2006er E46 318i Cabrio mit 150 Ps.
Danke
Heinz
Dankeschön an Michael
Tach zusammen,
weiß jemand, ob unter dem grauen Softlack auch graues Plastik ist? Nicht jeder E46 hat ja eine schwarze Innenausstattung.
Oder weiß jemand, wo ich eine neue o. neuwertige Mittelkonsole, Facelift, bekomme ohne wegen des Preises umzufallen?
Schönen Gruß vom Niederrhein
Heinz
Das ist ja fast nebenan, cool.
Vielleicht klappt es bei mir im März.
Nette Grüße
Heinz
Ja,
das nehme gerne an. Ich muss mal schauen, wann ich das nächste Mal an der Mosel bin und das verbinden kann.
Nette Grüße
Heinz
Tach zusammen,
wir haben gestern anlässlich unserer Karnevalsflucht - und weil das 318i Cabrio eh wieder gewaschen werden muss - einen Tripp vom beschaulichen Viersen in die ebenfalls beschauliche Eifel unternommen. Dabei ist mir auf der A 1/48 in Richtung Tondorf aufgefallen, dass an Steigungen so ab 140 „irgendwie gar kein Gang“ der Automatik mehr den bis ca. 120 gewohnten Durchzug bietet: Entweder untertourig und kein Vortrieb oder hochtourig mit kaum Vortrieb. In meiner Erinnerung hat das mit dem 2800 Automatik damals mehr Spaß gemacht. Und mit dem E46? Ich kann überholen und mehr aber nicht.
Nun ist es ja so, dass wir hier am Niederrhein kaum Berge haben, aber in Bayern sollten Berge schon bekannt bei BMW und ZF sein.
Kurz um: Raum zur Optimierung, aber ist das möglich? Das Getriebe wurde vor 3 Jahren gespült.
Nette Grüße
Heinz