Okey danke muss ich mal testen über Nacht. Hab die eben abgeklemmt, Tacho leuchtet nicht mehr, aber die Beleuchtung geht jetzt auch nicht mehr an. Besser aus als ständig an
Beiträge von E46325cii
-
-
Bremslichter funktionieren, hab jetzt mal die Batterie abgeklemmt
-
Zudem geht komischerweise auch das Fenster von der Fahrerseite nicht mehr Automatisch hoch, nur wenn ich es gedrückt halte. Ob das ein Zusammenhang hat?
-
Hallo Leute,
war eben unterwegs und plötzlich während der Fahrt ging für ne kurze Sekunde die Batterie und Öllampe an und das Licht der Kilometerstandserfassung ist verdunkelt. Ist ja nach einer Sekunde wieder weg gewesen die Batterie und Ölleuchte, deshalb weiter gefahren. Beim abstellen dann bemerkt, dass die Tachobeleuchtung nicht mehr aus geht. Dimmfunktion funktioniert bei allen anderen Sachen einwandfrei, außer bei der Tachobeleuchtung. Licht geht auch alles normal an und aus deshalb denk ich nicht, dass es was mit dem LSZ zutun hat. Denke wahrscheinlich irgendein Kabel defekt oder Batterie gibt den Geist auf. Jetzt meine Frage: Kann ich die Tachobeleuchtung aus dem Sicherungskasten entfernen? Wenn ja welcher Sicherungsplatz? Ist die Tachobeleuchtung mit anderen Instrumenten verbunden, sodass wenn ich die Sicherung abklemme dann auch andere Sachen nicht mehr funktionieren?
-
Werde es mal so versuchen, danke leute 👍🏻
-
E46Andy die Zündkerzen habe ich nicht berührt, sind schon seit ungefähr über einem Jahr verbaut. Bei meinem Modell ist es nicht wie bei den anderen E46, dass die Zündspulen mit dem Kabel verbunden sind. Hab den M54 Motor mit den Clips auf den Zündspulen.
Stingray Ja, dass die MKL bei Zündung an ist, ist mir schon bewusst. Als die angesprungen ist, hatte ich noch gut 1KM zu fahren, danach ist er beim nächsten Starten abgesoffen. Hab leider keinen zum Auslesen
ADAC bietet irgendwie nur an mich zur nächsten BMW Werkstatt abzuschleppen, ist aber ein Kostenfaktor zu BMW abgeschleppt zu werden
-
Hi Leute, ich fasse mal kurz zusammen.
Vor nem Monat ist eine Zündspule ausgefallen. ADAC gerufen und vor Ort wechseln lassen mit NGK Zündspule. Natürlich gehen die anderen auch irgendwann mal flöten. Vor 3 Tagen dann wieder einer abgemeldet und neue bestellt. Als ich dann den Wagen gestartet hab, ging er direkt wieder aus (bevor neue Zündspulen eingebaut waren). Nachdem ich alle verbaut hatte, wollte er garnicht mehr anspringen. Hab die alten auch wieder reingetan, damit auch nicht mehr angesprungen und MKL leuchtet. Also er hatte es einmal fast geschafft anzuspringen, jedoch war es nur ein kurzer Funken. Hat jemand damit Erfahrung gemacht?
-
Bei BMW ausgelesen ??
DSC Probleme betreffen auch häufig den Drehratensensor, die ersten Varianten altern.
Allerdings ist er dann immer als Fehler hinterlegt.
Das Problem ist bekannt, da wurde, sogar nach der Serie, ein neuer entwickelt.
Dummerweise kostet der richtig viel Geld
Hab den lenkwinkelsensor Kalibrieren lassen, die leuchten waren 2 Tage aus. Gingen danach wieder an und nach Neustart blieben die auch 2 Wochen aus, bis gestern leider. Fehlerspeicher zeigt immer raddrehzahlsensor VR an. Kann vielleicht was mit der Stromversorgung zutun haben, habe gemerkt wenn ich den Wagen im Stand 15 min laufen lasse und losfahren möchte, dann leuchtet sofort die traktionskontrolle und anschließen gehen die Lampen an und nach Neustart wieder aus. Weis echt nicht weiter.
-
Okey danke, versuche das mal machen zu lassen
-
Hi Leute,
und zwar hab ich folgendes Problem.
Habe letzte Woche meine Hydrolager wechseln lassen, da die ziemlich ausgeschlagen waren. Nach der Reparatur bin ich zum Spureinstellung gefahren, da die ziemlich miserabel war.Ein Tag Später fangen Abs, dsc und Handbremse an zu leuchten.
Wieder zur Werkstatt gefahren und auslesen lassen. Genau als der gute den Stecker anbringen wollte sind alle Lampen wieder aus gegangen und Siehe keine Fehler.
bin dann erstmal weiter und ein Tag später wieder das selbe. Wieder zur Werkstatt, auslesen lassen und es wurde LWS angezeigt. Die Männer haben mir dann ein neuen abs Sensor für vorne rechts bestellt, der auch eingebaut wurde und die Lampen waren anschließend auch wieder für 3 Tage aus. Heute wieder selbes Prinzip, Auto angemacht 1km gefahren, beim bremsen ruckelt die Bremse und 10 sek später gingen alle Lampen wieder an. Weis nicht ob das was damit zutun hat, aber wenn die Lampen anfangen zu leuchten, bekommt der auch drehzahlschwankungen im Leerlauf, bzw. Wenn ich ein gasstoß gebe und loslasse, dann sinkt die in den Keller, geht wieder auf ungefähr 0,7 Umdrehungen und geht dann 1-2 mal minimal hoch und runter und fängt sich wieder. Wenn die leuchten aus sind passiert das nicht.Würde mich um Hilfe sehr freuen.