Wie ich das erste Bild gesehen hatte, ohne den Text zu lesen, habe ich erst eine ganze Weile überlegt, was das für ein Fisch ist
Beiträge von PetrolPunk
-
-
Ich habe die Tage jetzt Mal die Z4 Software am M52B20TU getestet.
Vielen Dank da an 333k.
Leider funktioniert die Software auf einem 60.4 Steuergerät nicht bei dem Motor.
Ich vermute, es liegt am Gaspedal, was da ja mechanisch und elektrisch kombiniert.
Wer andere Ideen hat, gern raus damit.
Jedenfalls funktioniert das Runterschalten beim Gas geben nicht, und Kick-Down ist auch deaktiviert.
Das Fahrzeug wirkt auch nach Durchführung der Adaptionsfahrt träger als zuvor.
Anfahren mit wenig Gas ist fast nicht möglich, weil das Getriebe die Gänge nur reinhaut. Man beschleunigt sanft, dann nimmt das Fahrzeug ca 1 Sekunde Gas weg, knallt den Gang rein, und dann ca 1 Sekunde später, beschleunigt er weiter.
Wenn man halbgas gibt, dann schaltet er etwas besser, aber immernoch merklich und das wird auch über die Zeit nicht weniger.
Wenn man in der Fahrt vollgas gibt, dann beschleunigt der Wagen unterirdisch, es wird nicht zurückgeschaltet, die Motordrehzahl erhöht sich nur so, als wenn man minimal Gas gibt, und Kick-Down reagiert er gar nicht drauf.
Man kann das Pedal durchdrücken wie man will, er schaltet einfach nicht runter.
Sehr ärgerlich, wenn man hinter einem LKW fährt und den überholen möchte, ohne manuell einen Gang runter zu schalten.
Anders hat man gar keine Chance dran vorbei zu kommen.
Dagegen wirkt die Originale SW sogar sportlich.
Also kurz: bei meinem M52B20TU funktioniert die Z4 Software nicht.
Oder es liegt am 60.4
Das kann ich jetzt nicht sagen. Aber zumindest habe ich es probiert.
Also werde ich doch iwann mal Urlaub bei Leinad machen müssen
-
Schickes Coupé, schöne Umbauten, und endlich mal einer aus meiner "Nähe"
-
Fahrzeug 3 müsste schon allein wegen der Probefahrt noch rausfallen, so noch nicht geschehen, weil das Fahrzeug seit einer Woche abgemeldet ist.
Der eine Diesel als 320d ist ein 6-Zylinder?
Was sagt die Anzahl der Vorbesitzer über ein Fahrzeug mit hoher Laufleistung aus?
Und zu Fahrzeug 4:
Wenn jemand bei einem so alten, nicht restaurierten E46 sagt, der Wagen hat keinen Rost, außer hier das bisschen am Kotflügel, dann, erfahrungsgemäß, ist das Unwissenheit oder eine Lüge.
Die fangen mit Rost meistens an Stellen an, wo man es nicht gleich sieht, bis es zu spät ist.
Lies dich zum Thema Rost Mal hier im Forum ein, dann wirst du noch einige Stellen finden, die kritisch sind.
Und dann sollte man schweißen können, oder jemand kennen der das kann, damit das Auto nicht zum Geldgrab wird.
-
Filter und Öl hatte ich vor ca 1000km erst gewechselt.
Ich probier mich einfach mal dran.Mehr als kaputt gehen kann es ja nicht. Und dann fahr ich eben wieder Twingo, bis es repariert ist
-
Alles klar, weil die Anleitung bezieht sich ja glaub auf kalten Zustand.
Dann fahr ich den bis auf den Flugplatz warm, und tausch dann da die Steuergeräte.
-
Dann nur die wichtigste Frage zur Adaption:
Steuergerät wechseln wenn alles warm ist, oder kalt ist?
Bei den ZF-Getrieben von Audi soll man das alles im warmen Zustand machen. -
Werd ich voraussichtlich Samstag mal einbauen, das Steuergerät mit Z4 Software.
Die "Adaptions-Routine" ist aber selbst für mich, der einen Flugplatz zur Verfügung hat, nahezu unmöglich.
Vor allem, weil laut der Anleitung alles kalt sein soll, man aber sein Auto nicht einfach mal n Tag auf m Flugplatz stehen lassen kann -
Hallöchen,
gibt es denn hier auch geplante Treffen in Mittelsachsen?
Oder wohnen alle eher weit weit weg von hier, die hier aktiv sind?
-