Beiträge von niklas565656

    Moin,


    ich bin günstig an einen 330i Motor gekommen, mit passabler LL.
    Weil Vieles identisch ist, habe ich den Umbau von meinem 325i nach langem Zaudern gewagt.


    Nun ist der Umbau vollzogen:
    Anbauteile wurden angepasst, Sportkupplung, erleichterte Schwungscheibe, Ausrücklager (Teile von Sachs, feingewuchtet) eingebaut.
    Leider vergaßen wir das Schaltgestänge zu lösen, daher verhakte es sich, als wir den Motor mit Getriebe nach vorn rausziehen wollten. Augenscheinlich war aber keine Beschädigung zu erkennen. Beim Einsetzen des neuen Motors vergaßen wir leider das Gestänge in die Buchse (s. Foto Teil4) einzustecken, dies wurde nach der 1. Probefahrt nachgeholt.



    Auf der ersten Probefahrt (10km) haben wir nichts feststellen können, erst auf dem Rückweg trat bei der Motorbremse von 4.000-2.500 rpm (außer in Gang 5) ein Brummen/Vibrieren (1) aus dem hinteren Fahrzeugbereich auf (Verschwand beim Treten der Kupplung). Ansonsten nichts ungewöhnliches festgestellt. Neuer Motor läuft Spitze.


    Bei der zweiten Probefahrt trat auf Leerlaufdrehzahl ein Klappern/Vibrieren (2) auf, das ein defektes Ausrücklager vermuten ließe. Durch das Treten der Kupplung ließ sich dieses abstellen, ebenso wenn der Schaltknauf (vorsichtig!) in Richtung eines Ganges bewegt wird (bei geschlossener Kupplung) und das Getriebe somit eine Spannung bekommt. Auf der Neutralposition des Schaltknaufes ist das Scheppern wieder da, es kommt eher aus dem hinteren Bereich des Getriebes.


    Leider trat zum Ende auch ein mahlendes/rasselndes Geräusch im unteren (1.000-2.500 rpm) Bereich auf, das wohl den Defekt des Getriebes besiegelt. Über diesen Drehzahlbereich hinaus ist bei konstanter Geschwindigkeit oder bei Beschleunigung nichts wahrzunehmen. (Es sei denn man geht vom Gas, dann tritt das Brummen (1) wieder auf).


    Leider kann ich die Ursache dieser Symptome (1&2) nicht nachvollziehen und befürchte daher, dass mich mit einem neuen Getriebe dasselbe Schicksal ereilen wird.
    Dass 39PS Unterschied das Getriebe über den Jordan geschickt haben, kann ich mir nur schwer vorstellen. Oder es hatte möglicherweise schon einen unbemerkten Defekt bei 230tkm LL, der nun erst zu Tage getreten ist. Die Getriebeübersetzung ist bei beiden Getrieben auch sehr ähnlich.


    Könnte eine Beschädigung am Schaltgestänge die Ursache sein? Es ist beim Schalten kein Unterschied feststellbar.
    Falls jemand seinen 325i auf 230PS oder ähnlich getunt hat und das Getriebe dem standhält wäre das ein hilfreiches Ausschlusskriterium.


    Vielleicht ist das Brummen aus dem hinteren Bereich auch unabhängig vom Getriebe..


    Für Tipps zur Ursachenfindung wäre ich sehr sehr dankbar.



    Viele Grüße
    Niklas
    Foto: Schaltstange 3er (25117523847) - leebmann24.de