Beiträge von Riesenbabyauto

    Habe gerade auch solche Probleme !
    Wenn der Motor Kalt ist und ich meinen starte dann ist ein kurzes ca.1-2 Sek. rasseln zu hören (ist schon klar das kommt von einer gelängten Kette ) und dann läuft er ruhig bis der Kaltstart zu ende ist und die Ventilsteuerung eingreift .
    Habe lange im netz gesucht und dann ein Video gefunden das genau dieses Problem beschreibt (nicht nur in Worten sondern auch in Bildern und mit Ton ) .

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Versuchs auch mal so wie im Video dann bist du zwar genau so weit wie ich gerade aber das hilft schon mal weiter !
    Ich habs so gemacht mit dem Stecker (er setzt keinen Fehler aber läuft richtig gut ohne diese Nebengeräusche ) nun muss ich nur noch den Deckel runter machen und sehen welche von beiden Verstelleinheiten platt ist .
    Kosten ja nur schlappe 500€ das Stück .

    Das, was du schon getauscht hast, war also genauso kaputt?


    Was hat das Projekt dann insgesamt gekostet?

    Das eigentliche Steuergerät von der Heizung ist ja durchgeschossen (ich sag mal durch eigene Dummheit ) daraufhin kam ja dann das neu gebrauchte jetzt drauf das hats dann aber auch nicht wirklich gebracht kam wieder runter und zum Fuzi der hats dann gerichtet und jetzt ists wieder drauf und machts endlich . Alles zusammen bin ich aber immer noch gut weg gekommen .
    120 die erste Heizung mit 1533ger Uhr und Kabelbaum und 110 für die 2te mit Kabelbaum und Telestart T90 und 40 für die Rep.der Platine also alles zusammen 270 ist bei Selbsteinbau doch ein guter Schnitt oder . Gelernt hab ich ja auch noch was dabei !
    Könnte aber noch günstiger werden da die nicht verbaute Heizung jetzt bei Ebay drin ist mit guter Platine ,Kabelbaum ,Auspuff ,Uhr in Funktionsfähigem Zustand hab ich selbst getestet .

    So jetzt ist es endlich geschafft und die Heizung die ich selbst eingebaut habe läuft endlich so wie sie soll ,ich bedanke mich auch bei Euch für die Hilfe !
    Hatte mit dem Teil ja die Schnauze schon gestrichen voll, hab sie ausgebaut und zum Fachfutzi geschickt der hat alles durchgetestet und festgestellt das auf der Steuerplatine am Glühstift eine kalte Lötstelle ist .
    Diese wurde nachgelötet und jetzt macht das Teil endlich das was es soll ,mir ein warmes Auto !
    Habe jetzt noch eine Frage zum Kabelbaum !
    Im Kabelbaum ist eine Trennung in einem grünen Kabel da soll eigentlich ein Schalter rein um von Sommer auf Winter-Betrieb umschalten zu können .
    Könnte ich diese Kabel so einfach miteinander verbinden um die Umschaltung von meinem T90 zu nutzen der Handsender stellt mir diese Funktion zur Verfügung da er wie der rest der Heizung ja nicht Fahrzeugbezogen ist ?

    Klingt für mich ganz klar nach defekter Wasserpumpe oder Wasserpumpe die aus irgendeinem Grund nicht läuft Sprit bekommt sie sonst würde sie nicht genau 10Min laufen, Steuerung scheint soweit auch zu passen so gingen im Innenraum kein Gebläse an! Die Volllast/Teillastregelung und Abschalten nach 10min klingt für mich ganz stark nach Überhitzung! Man könnte versuchsweise schauen wenn man den Motor kalt startet und die Standheizung dann per Direktstart beischaltet ob sie dann länger läuft als 10min, denn dann findet ja eine Umwälzung durch die Wasserpumpe des Motors statt! Läuft die Heizung dann länger als 10min liegt der Fehler an der Wasserpumpe. Der Motor selbst hat kein klassisches Thermostat sondern ein kennfeldgeregeltes, zumindest mein N46,sollte beim N42 auch son sein. Wenn ich meine Heizung knapp 1 Stunde laufen lasse und dann den Motor starte dauert es einiges Sekunden bis die Temperaturanzeige im KI sich bewegt, sprich das warme Wasser kommt nicht im ganzen Motor an. Keine Ahnung ob man da was machen kann, hat mich die ganzen letzten Jahre aber nie gestört weil Innenraum warm, Scheiben frei und der Motor auch nur kurze Zeit brauch bis komplett warm

    Wasserpumpe ist es nicht da diese läuft und sogar schon gegen eine andere getauscht wurde ! Wie auch schon geschrieben läuft sie auch nur 10min wenn ich mit dem Auto fahre .

    Ich komme ja immer noch nicht in dieses Steuerteil rein mit diesem vermaledeiten Diagnoseadapter !
    Kann ja eigentlich jetzt nur noch am Wasserfluss liegen da sie ja alles macht was sie soll nur eben der Meinung ist trotz Einstellung auf 30min schon nach gut 10min fertig zu sein .
    Sie lässt sich danach auch wieder ganz normal starten und macht dann auch wieder Alles so wie vorher .
    Normalerweise sollte sie es doch aber richtig machen und nicht nur lauwarm . Alle Leitungen nochmal nachgeschaut io ,alle Kabel nochmals gesichtet auch io ,sie wird ja noch nicht mal über dieses W-Bus gesteuert sonden nur über dieses Ein aus Kabel egal ob von der Uhr oder dem Thelestart T90 .
    Sie Sollte es doch aber richtig machen da die eigene Pumpe richtig pumpt und durch das zuschalten des Klimabedienteils (Klimaautomatik ) das Sperrventil auf geht und die BMW eigene Zusatzwasserpumpe mitmacht (läuft fühlbar ) .
    Habe halt in der Einbauanleitung zum Schluss gelesen das das Klimaautomatik Teil Codiert werden soll mit DIS oder Modic
    Heizung ist wie schon geschrieben im Batteriekasten untergebracht dort saugt sie auch Luft an und das Abgas geht per Rohr durch die vorhandene Öffnung in den Radkasten wo auch der Schalldämpfer untergebracht ist .
    Werde Morgen Früh dieses Teil mal starten um zu sehen was sie macht und dann wenn der Motor an ist starte ich sie nochmal um zu schauen ob sie als Zuheizer bis in die Firma weiterläuft sind ja auch 20Km Weg .

    Komme immer noch nicht mit diesem Diagnoseteil in die neue Heizung rein .
    Sie ist so eingebaut und auch in den Wasserkreislauf geschaltet wie es BMW vorschreibt aber so wie es aussieht reicht das Wasser im Inlin betrieb nicht aus .
    Die Heizung springt an heizt und fährt runter mit der Leistung dann startet sie nochmal durch und heizt wieder aber nach 10min ist sie dann am abkühlen und geht aus obwohl das Wasser noch nicht warm ist und im Innenraum nur lauwarme Luft kommt .