Beiträge von Vengant

    Hallo!


    Ich fahre einen Limo 318i Facelift, BJ 2004, also mein Motor ist ein N46B20 143 PS.


    Im Prinzip habe ich keine Probleme beim Fahren, aber wenn ich lese den Fehlerspeicher aus, sehe ich dort immer Folgendes:
    "2A67 Valvetronic interner Fehler".


    Einen solchen Fehler (zusammen mit 2A6B, MKL, EML, Leistungsverlust und Motor-Notstand) hatte ich vor ca 1.5 Jahren; damals wurden Stellmotor und Exzenterwellensensor getauscht.


    Und jetzt habe ich 2A67 ohne Symptome. MKL/EML leuchten nicht. Keine Leistungsverlust. Andere Fehler gibt es nicht. Der Fehler lässt sich löschen, aber nach ein paar Kilometer ist er wieder da.


    Ich kenne mich ziemlich gut mit Elektrik aus (was ich über meine Deutschkentnisse nicht sagen kann ;) ) und möchte versuchen, die Uhrsache des Fehlers selbst zu finden, bevor ich zu einer Werkstatt fahre und einen Haufen Geld für Untersuchung/Reparatur bezahle. Soweit Ich es weiß, beim N46 ist die VVT-Steuerung im Steuergerät und da kann etwas nicht i.O sein.


    Könnte mir jemand bitte raten, wo ich anfangen muss?


    Danke.

    Hallo!


    Ich brauche Hilfe bei einem seltsamen Problem. Das Auto ist E46 318i, der Motor ist N46.


    Also die Symptome: gelbe DSC-Lampe an, gelbe Handbremselampe an.


    Fehlerspeicher gelesen:
    5E20 ABS-DSC: Pressure Sensor 1
    2A67 DME: Valvetronic, internal fault


    Beide Fehler bei kaltem Motor gelöscht -> Lampen aus, alles OK.


    Nach ~600 km sind die Lampen wieder an. Das passierte auf der Autobahn, also versuchte ich auf dem nächsten Parkplatz erneut, die Fehler zu löschen. Aber diesmal klappte es nicht: bei ausgeschaltetem Motor lasst sich der Fehler 5E20 nicht mehr löschen. Bei laufendem Motor konnte ich beide Fehler löschen, aber sie erschienen sofort als ich weiter fuhr.


    Das Auto läuft trotzdem ganz normal, Motor- und EML-Lampen bleiben aus, keinen Leistungsverlust, also ich fuhr 400 km bis zum Haus ohne Problem.


    Morgen werde ich versuchen, die Fehler bei kaltem Motor zu löschen... Aber was kann das sein? Laut Fehlerspeicher, erschienen beide Fehler immer gleichzeitig, und das kann ich nicht verstehen. Was hat die Valvetronic mit der DSC zu tun? Der Fehler 2A67 ist mir bekannt, da ich den gleichen Fehler (zusammen mit 2A6B) vor einem Jahr hat, als der Stellmotor kaputt war. Jetzt ist es aber etwas anderes, glaube ich.


    Und was kann ich tun, bevor ich mein Auto in die Werkstatt bringe? Das Problem sieht so aus, als wäre etwas mit den Kontakten/Drahten/Steckern/Steuergeräten usw. nicht in Ordnung. Ich bin Funkamateur, also kenne ich mich gut mit der Elektronik aus. Das OBD-Kabel und die Software habe ich auch. Aber ich weiß nicht, wo, was und wie in diesem Fall zu prüfen.


    Danke.