Beiträge von 330ObenOhne

    Moin!

    Hab jetzt die Scheinwerfer mit altem Xenon Steuergerät und neuen SMC Controllern eingebaut.

    Das grüne Lämpchen am Lichtschalter leuchtet, vorher hatte es geblinkt…

    Problem ist: die Leuchtweitenregulierung arbeitet nicht, also kein Schwenk hoch runter nach dem Einschalten des Lichts.

    Kurvenlicht geht auch nicht.


    Ich habe mit is*a und in*a ausgelesen und keine Fehler im fehlerspeicher und auch nicht im LSZ.

    is*a Diagnose für ALC sagt „Spannung nicht im sollbereich von 12-16V, kein ansteuern möglich“ Istwert zeigt aber 12,0V !?


    In*a steuert die LWR an, Scheinwerfer schwenken auch, aber es werden Fehlermeldungen im Programm angezeigt, wo Windows dann immer fragt ob der Vorgang fortgesetzt werden soll, bei jedem einzelnen Schritt…Software/Kommunikationsproblem?

    Gilt für alle Positionen der Funktion „F6 Activate“, wo man die Schwenkwinkel auslesen, den smc ansteuern und justieren können sollte.

    Ich versteh es nicht…

    Jemand eine Idee was schief läuft?

    Vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen!

    Das hilft mir schon mal weiter, insofern dass ich beim KÜS nicht grundsätzlich an der falschen Adresse bin… werde das vorher noch genau mit dem Prüfingenieur durchsprechen und Rückmeldung geben, wie es letztlich abgelaufen ist.

    Vorher muss aber unter der Haube noch einiges erledigt werden (KGE, Ölfiltergehäusedichtung und was sich auf dem Weg dahin noch so anbietet 😁)

    Hi zusammen,


    ich habe gerade folgende Situation und würde gerne wissen, ob

    1. die Abnahme gleichzeitig mit der HU gemacht wird/werden kann und

    2. ob diese Art der Abnahme durch einen selbstständigen Prüfer bei der KÜS gemacht werden darf (Hintergrund der Frage: sollte eine Einzelbetriebserlaubnis nach §21 nötig sein, ist mein Wissensstand, dass diese nur von amtlichen Prüfern beim TÜV gemacht werden dürfen)


    Situation:

    330Ci Cabrio EZ 03.2004

    Derzeit eingetragen: H&R Federn & LM-Rad 8,5 x 19 ET35 mit 235/35 R19 (BBS CH 004)


    Soll eingetragen werden: H&R Federn unverändert & BMW Performance M313 8 x 19 ET37 + 9 x 19 ET39 (225/35 & 255/30)


    Hierfür habe ich:

    - Traglastgutachten von BMW

    - Reifenfreigabe von Goodyear

    - Abnahmeprotokoll vom Vorbesitzer, der die Räder auf einer E46 Limo eingetragen hatte


    Radlaufkanten sind bereits für die BBS Felgen umgelegt worden, Freigängigkeit ist da.

    Reicht all das für eine Eintragung per Einzelabnahme aus? Wie ist das generell bei OEM Felgen einer anderen Baureihe, für die es ja kein Gutachten gibt? Hat jemand Erfahrung?

    N’Abend!

    Mit der Problematik dieses Threads beschäftige ich mich auch gerade.

    Meine Situation:

    E46 Cabrio FL

    Bi-Xenon Kurvenlicht

    -> led am LSZ blinkt.


    Ausgelesen mit Inpa:

    - keine Fehler im LSZ, bzgl. LWR auch nichts hinterlegt

    - ALC lässt sich lediglich Fahrerseite ansteuern -> Linse bewegt sich frei auf X- und Y-Achse

    - Beifahrerseite ergibt Fehler „IFH0009 - SG reagiert nicht oder ist nicht angeschlossen“ -> klingt für mich nach defekten Controller.


    Was ich mich jetzt frage ist, ob bei Ausstattung „Kurvenlicht“ die Leuchtweitenregulierung und AKL vom selben Controller gesteuert werden, oder ob diese unabhängig sind und daher bei mir rechts mehr/was anderes als nur der SMC defekt ist… vielleicht hab ich auch nur einen Denkfehler und müsste egtl selbst schon drauf kommen - tu ich aber gerade nicht :S

    Vielleicht weiß ja jemand hier Bescheid!?

    Und da das möglicherweise ja leicht zu beantworten ist direkt eine anschlussfrage:

    Es gibt bei einem deutschen onlinehändler, der sich offensichtlich auf Kfz Lichttechnik spezialisiert hat SMC als Ersatzteile, laut Beschreibung vorcodiert.

    Hat jemand Erfahrung damit?

    Bighubi, wo hattest du denn Ersatz besorgt?


    Kann man auf die Angabe vertrauen oder müssen die Teile auf jeden Fall noch codiert werden?


    Da ich nicht nur die Controller sondern die ganzen Scheinwerfer tauschen werde, wäre für mich noch wichtig ob lediglich die SMC „angelernt“ werden müssen oder ob auch das LSZ „wissen“ muss, dass neue Scheinwerfer verbaut sind (bzgl Grundstellung)?


    (Habe originale Scheinwerfer bei Leebmann neu gekauft, „leider“ mit Titan Inlay, meine sind original in schwarz, weil 330 - weil der Vorbesitzer beim Versuch Angel Eyes einzubauen, Halter und Gehäuseglas beschädigt hatte)

    :m0010:Aber isch habe doch gar keinen E39 - könntest du das freundlicherweise hier rein kopieren - es kommt nämlich eine Fehlermeldung wegen unzureichender Berechtigungen :weinen:

    ich habe gestern einfach unter Angabe meines Forumsnamens per Kontaktformular nach Forumskonditionen gefragt und bekam bereits heute die Antwort, dass mein Kundenkonto auf „Forumsmitglied“ umgestellt wurde und ich somit jetzt rabattierte Preise erhalte.

    https://www.leebmann24.de/contacts

    Einfach noch ein paar Kleinteile, die man eh irgendwann tauschen wollen wird raussuchen, sodass man über 150€ kommt und bei Leebmann24 mit newsletter Gutschein bestellen, um wenigstens noch peanuts zu sparen. Oder bei hubauer-Shop bestellen und wenigstens 2€ sparen ^^

    Diese Preise tun echt weh...

    Moin! Also ich habe mir folgenden Satz schenken lassen:


    GEDORE red Steckschlüsselsatz, 172-teilig, Mit Umschaltknarre, Ratschen, Steckschlüssel und Bitsatz -> Klick


    bisher zwar noch nicht so viel damit gearbeitet, aber die Verarbeitung wirkt wirklich hochwertig, besonders im Vergleich zu günstigerem Werkzeug. Alleine das Klicken der Knarren vermittelt einen hochwertigen Eindruck.

    Habe auch schonmal überlegt zu Makita zu greifen, aber da verwundert mich der für diese Firma günstig wirkende Preis. Hab das Gefühl, dass „günstig gefertigtes“ Werkzeug unter dem guten Namen verkauft werden soll - ich sehe die Expertise von Makita eher bei Elektrowerkzeugen, aber klärt uns bitte auf, wer gute Erfahrung mit dem Makita Werkzeug gemacht hat.


    bis zum Gedore Kasten habe ich übrigens mit dem Steckschlüssel-Knarrenkasten von Aldi gearbeitet. Dieses Preis-Leistungsverhältnis ist unschlagbar... die Werkzeuge werden von Meister-Werkzeuge in Wuppertal hergestellt und auch unter anderen Namen als der Aldi Marke vertrieben.... Ich hab damit unter anderem den kompletten Zylinderkopf von meinem 316i Compact auseinandergenommen und wieder zusammengeschraubt.

    Zugegeben, mittlerweile springt die kleine Knarre gelegentlich über, aber der gesamte Satz hat sich bereits mehrfach rentiert.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Dann sprechen wir von der Teilenummer 51117893067/51117893068? Wenn ja, sagt Kollege Leebman dort nichts von grundiert und das Teil ist so einzubauen, wie geliefert.


    Allerdings kannst du ja auch das, was der Vorbesitzer konnte - die Teile entsprechend schwarz lackieren, wenn Dir das besser gefällt.

    Genau um die geht es!
    super Tipp, bei Leebmann auf „grundiert“ zu achten! Ich bin der Meinung, dass die Oberflächenqualität der Teile nicht besonders gut ist für Sichteile (auch wenn sie gut versteckt sind) und deswegen habe ich mir diese Frage gestellt..


    danke für eure Antworten!

    NˋAbend zusammen!


    An meinem Cabrio mit M-Paket II hat der Vorbesitzer die Blenden der Nebelscheinwerfer (also die Rahmen außenrum) in Wagenfarbe (Estorilblau) lackieren lassen.


    ich möchte sie gerne wieder Original haben, hab sie mir daher schon neu gekauft. Jetzt meine Frage: werden diese schwarz lackiert oder bleiben sie einfach „Kunststoff“-schwarz? Kann das mal jemand an seinem E46 für mich nachsehen?