Hallo Leute,
ich bin neu hier im Forum und habe mich schon durch einen neuen vorherigen Beitrag vorgestellt.
Nun zum Anliegen. Ich habe in meinem 330ci von 2002 einen Getriebeschaden(ZF 5hp19). Ich habe den Wagen mit dem Schaden gekauft von daher kann ich die genaue Vorgehensweise/Entstehung des Schadens beschreiben.
Der Schaden äußerte sich wie folgt:
-keine Gasannahme in D und extremes Klackern. Ich dachte im ersten Moment dass der Motor schon einen Pleuellagerschaden hat. Aber es stellte sich was anderes heraus...
Naja ich habe den Fehlerspeicher auch noch ausgelesen und als einziger Getriebefehler wurde der P0741 gelistet. (Torque Converter Clutch Circuit Performance/Stuck Off)
Nun habe ich im Dezember 2017 das Getriebe demontiert und siehe da: Die Mitnehmerscheibe (flex plate) ist an allen Aufnahmebohrungen zum Wandler gebrochen. Das erklärt für mich das extreme Klackern.
Nun gut! Ich habe halt eine neue Platte bestellt und eingebaut. Das Getriebe liegt noch neben dem Wagen und soll vor dem Aufbau aufbereitet werden. Als ich mir Angebote zum Aufbereiten eingeholt habe war ich erstaunt wie teuer die Aufbereitung doch ist. Ich rechnete mit 1500 Euro und der günstigste Aufbereiter verlangt 2000 Euro (inkl neuem Wandler). Ein gebrauchtes Getriebe kommt mir nicht in Frage, weil der 330ci schon eine sehr gute Basis ist und ich ihn auch gerne noch paar Tage fahren möchte...
Nachdem ich mit den Getriebeinstandsetzer telefoniert habe, sagte mir einer, dass die Platte wegen Unwucht im Wandler gebrochen sei. Von der Belastung (Wechselbiegung auf die Platte) macht seine Aussage schon Sinn! Jetzt meine Frage an euch:
Hattet ihr schonmal so einen Fall und wenn ja, was habt ihr alles reparieren müssen? Irgendwie muss der Wandler ja eine Unwucht haben. Der Wandler wird über die Mitnehmerscheibe und der Getriebeölpumpe gehalten/geführt. Wahrscheinlich ist auch die Getriebeölpumpe hin...
Ich bin für jeden Tipp/Hinweis/Erfahrung dankbar.
Mit freundlichen Grüßen,
Andi