so unterschiedlich sind die Kinder. Meine mag die Gurte nicht. Das "Klotz" ist aber die sicherere Variante.
Beiträge von looser
-
-
Preisleistungsmäßig der hier. Hab den in 3 Autos laufen und der passt überall. Nur im Ford musste ich die Kopfstütze abmachen damit er nicht zu weit nach vorne geneigt wird. habe aber nur nen E46 Cabrio kein Touring
https://www.amazon.de/Cybex-Silver-Pallas-fix-Autositz-Gruppe/dp/B0...
Dazu wegen dem Anschnallkomforts soeinen Gurtverlängerer( bei dem weiß ich leider nicht ab der für BMW der richtige ist)
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt. -
vor allem müsste der Händler im 1.1/2 Jahr selber nachweisen das der Fehler nicht schon beim Kauf vorlag. Eine Reparatur wäre sicher günstiger als ein Gutachten mit offenen Ergebnis zu zahlen
Was da in den Verträgen steht ist auch meist egal. Von Gewerbetreibenden gegen Privatpersonen lässt sich die Gewährleistung nicht ausschließen, nur unter Gewerbetreibenden. Auch der Kram mit Verkauf im Auftrag was die Fähnchenhändler gerne machen ist vor Gericht schwer durch zu setzen.
Also hin und heile machen lassen
-
LL Schwankungen bei kalt macht auch ein defekter LMM. Zieh den mal ab
und schau ob sich was ändert. Wenn er kalt ist schwankt er kurz sehr
stark ohne LMM. Danach ist der aber ruhig. Das mit der Anfahrschwäche hatte ich auch beim defekten LMM. War ohne LMM direkt verschwunden. Nach Reinigen wars deutlich besser. Mit neuem ists jetzt komplett verschwunden... -
Ich denke das ist ein Symptom und nicht der Fehler. Mal den Luftmassenmesser abgezogen und mit gefahren? Ich denke der könnte dazu führen das die DK nicht ganz auf geht. Bei mir war der Leistungsverlust der LMM ohne Fehlercode und sonstwas.