Beiträge von kutte

    Laut BMW Rechnung AW-/ET-Nummer 1131508 Steuerkettenspannschiene ersetzt(Gehäusedeckel ausgebaut).Auf der Rechnung ist nur eine Gleitschiene ET-Nr.11317505608,Spannschiene ET-Nr.11317512520 und der Spanner ET-Nr.11317567680 aufgelistet.Also nur 2 Schienen.Werde morgen mal selber zum freundlichen fahren und mir ein wenig Dampf ablassen!


    MFG kutte!


    PS was Kostet die Steuerkette ca.!

    Die Steuerkette wurde nicht erneuert.Habe von der Umrüstaktion auf die verstärkte Spannerausführung gehört.Wurden da alle Fahrzeugbesitzer angeschrieben oder freiwillig selber löhnen???????Oder haben die mich vergessen anzuschreiben?
    Habe den Wagen 3/2005 gebraucht gekauft beim freundlichen.Können die ja auch geschlammt haben.Wenn ja,könnte ich ja was über Kulanz probieren.Valvetronic den Stecker vom Stellmotor oder den anderen von der Steuerungsleitung die in den Ventildeckel fürt abklemmen?



    MFG kutte!

    Bei meinem 318i(N42-Motor) ist der Steuerkettenspanner gebrochen.Spanner und Gleitschienen wurden ersetzt.Steuerzeiten eingestellt und abgebrochene Teile des Spanners aus der Ölwanne entfernt.Habe Probleme mit Kaltlauf und MML-Leuchte blinkt bzw. an.Setzen bei dieser Motorserie die Ventile auf wenn die Steuerkette überspringt.Kompression wurde nicht geprüft.(glaube ich)Bin zur Zeit nicht am 3er vor Ort.Montage im Ausland!



    MFG Kutte!PS die Uschi muss alles regeln!!!!!!!!!!!!!!!1 :cursing:

    Technisch spricht nichts dagegen.Kann aber nur aus Erfahrung sagen,das in meiner Firma (LKW Reperaturen mit eigener Spedition)die Fahrer erst Wasserkocher,Kafeemaschienen.....mit 300-500W und mehr, bis hin zum Versuch die LKWs damit auch noch Fremd zu starten."KEIN WITZ".Mit echt starken Erfolgen in Rauch und Steuergeräteschäden aufgeganen sind. :cursing:


    Hoffe du bist nicht so extrem.


    Laden direkt an der Batterie um Spannungsspitzen zu vermeiden.Abklemmen ist noch sicherer, aber mit Fehlerhinterlegung(Airbag...)verbunden. :thumbup:


    MFG Kutte! PS habe bei meinem 318i ne nummer größer eigebaut.Alle 3Jahre ne neue und gut ist.

    Na da bin ich aber ein wenig skeptisch ,den Motor nur mit Diesel laufen zu lassen.Die Schmiereigenschaften sind da vom Diesel eher schlecht,als von Motorenölen.Wenn der Motor warm ist und nur kurz laufen lassen OK!


    Die Ölfilter finde ich auch echt irgendwie klein gehalten.Bei meinem e36 320i Bj.92 damals hatte ich nie Probleme mit Ölschlamm!


    Habe auch schon bei meinem 318i nach nem` dreiviertel Jahr,mit viel Kurzstrecke nen total zusammengezogenen Ölfilter gehabt.



    :wacko: MFG Kutte!

    Kann die anderen Meinungen nur bestätigen.Lieber 318i als 316i !Habe mit meinem jetzt(318i)die wenigsten Reperaturen gehabt als mit jedem anderen Fabrikat. :bmw2: