Hallo,
dank eines anderen Forumeintrages haben wir die mechanische Notentriegelung für die Heckscheibe doch gefunden. Die Kabel sind mittlerweile ersetzt und alles geht wieder wie es soll. Hoffentlich hält es auch ne Zeit. Danke für Eure Hilfe.
Hallo,
dank eines anderen Forumeintrages haben wir die mechanische Notentriegelung für die Heckscheibe doch gefunden. Die Kabel sind mittlerweile ersetzt und alles geht wieder wie es soll. Hoffentlich hält es auch ne Zeit. Danke für Eure Hilfe.
Guten Morgen Leute,
mein BMW 320d E46 Touring hat vermutlich jetzt auch den berüchtigten Kabelbruch an der Heckklappe rechts. Rückfahrscheinwerfer, 3. Bremsleuchte, Heckscheibenentriegelung und Nebelschlussleuchte ohne Funktion.
Mein Freund hat jetzt die "Ehre" das zu reparieren. Leider haben wir trotz intensiver Suche keine Anleitung für den Touring gefunden.
Wir haben nun folgende Fragen:
1. Heckscheibe öffnet nicht mehr - Gibt es da eine Notentriegelung oder eine andere Möglichkeit die Scheibe mechanisch zu öffnen?
2. Hat jemand den Reparatur-Kabelsatz schon erneuert und kann uns grob beschreiben was dazu alles abgebaut werden muss oder wie man am besten vorgeht?
Wäre großartig wenn uns hier jemand mit seiner Erfahrung unterstützen kann.
LG
Tina
Gibt es jetzt hier wirklich kein Mitglied der mir helfen kann und aus dem Raum Niederbayern kommt?
Danke für die Antworten.
@ Kazim86: Welches Kabel musstest Du denn ziehen? Kann das mit der bereits vorhanden Fzg.-Austattung zusammenhängen, ob man dieses ominöse Kabel braucht oder nicht? Zubehör-Radio hab ich extra noch keins verbaut, weil ich schon gelesen habe, dass die Schuld manchmal darauf geschoben wird. Ich hab noch das org. BMW-Radio mit CD drin.
Ich komme aus 84335 Mitterskirchen. Wenn jemand aus dem Raum Niederbayern kommt darf er sich gerne melden. Bin für jede Hilfe dankbar.
Aha, aber die Pin´s vom Blinkerhebel sind ja bei mir alle schon belegt. Da hatten wir beim Einbau extra geschaut. Wo sollte denn da noch ein Kabel hin passen?
Das haben wir noch nicht überprüft, wollte mein Freund aber noch machen bevor ich nochmal irgendwohin zum codieren fahre. Der war schon gebraucht, aber ich glaube irgendwie nicht dass der kaputt ist. Für mich sieht das ganze so aus, als wäre da beim Codieren irgendwas schiefgelaufen. Hab schon Foreneinträge gelesen, bei denen es hieß es reicht nicht nur zu codieren, sondern dass muss auch zuzätzlich aktiviert werden. Bei manchen ging es plötzlich beim 2. oder 3. Mal codieren. Andere sagen wieder es müsste auch das Intrumentenkombi neu codiert werden. Ist keiner hier der das schonmal erfolgreich hat machen lassen?
Es ist ja ne Klimaautomatik. Sieht zumindest so aus wie auf den Bildern die man bei Google findet.
Hallo zusammen,
ich habe mich hier angemeldet in der Hoffnung, dass mir jemand helfen kann. Bin ein "Mädchen" deshalb bitte keine zu technischen Fragen stellen .
Ich habe mir kürzlich einen gebrauchten 320d Touring Bj. 2004 gekauft, leider ohne Bordcomputer. Da ich den unbedingt haben will, habe ich mich schlau gemacht und rausgefunden, dass man sofern man eine Klima hat nur den Blinkerhebel mit BC-Funktion einbauen muss und der bei BMW codiert werden kann. Mein Freund hat also einen Hebel eingebaut und ab zu BMW. Der hat mir jetzt angeblich den BC erfolgreich codiert, aber er funzt nicht. Der Servicemeister meinte dann ich benötige noch irgendein zusätzliches Kabel. Aber ich dachte wenn man Klima hat braucht man sonst nix. Ich frag also vorsichtshalber bei einem anderen BMW-Händler nach und der kennt sich leider damit auch nicht aus und meinte nur der Händlerkollege wird schon das Richtige gesagt haben. Außerdem soll ja jeder Kabelbaum fahrzeugspezifisch verbaut sein und somit kann es schon sein, dass ich ein zusätzliches Kabel benötige. Leider weiß ich nicht welches Kabel der gemeint hat, weil ich nicht selbst in der Werkstatt war. Jedenfalls glaub ich das irgendwie nicht, weil ich schon sooo viele Einträge gelesen hab, wo das alles problemlos funktioniert hat. Allerdings gibt es auch viele Einträge bei denen die BMW-Werkstätten nicht so recht wußten was da zu tun ist. Oder kann das damit zusammenhängen, dass mein BMW aus Spanien kommt? Vielleicht ist da irgendwas anders?
Kommt zufällig ein Mitglied aus Niederbayern der mir das machen kann, oder weiß jemand eine BMW-Werkstatt die das schon erfolgreich gemacht hat?
Danke schonmal für Eure Antworten.
LG
Tina