Beiträge von J0nny

    Kann es sein das der EBay Kleinanzeigen Account gewechselt worden ist?
    Könnte es dieser hier sein?


    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/bmw-wandler-3-0d-2-5d-2-0d-e46-e39-e53-x5-x3-gm-5l40e-ueberholt/1013378055-223-2011?utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_ios&utm_medium=social&utm_source=copylink


    Laut dem Verkäufer passen mehrere Wandler:


    „6768
    5796
    3966
    Die sind alle gleich Mfg“


    Laut meinen Infos gibt es aber für mein Modell 2 verschiedene von Sachs 0700 600 054 oder 0700 600 055

    Wie alt ist denn die Batterie wenn der Wagen länger stand?


    Ich hatte an meinem nach 5 Jahren mit der selben Batterie Probleme mit dem rechten Xenonbrenner das er nur sporadisch zündete und habe auch wie wild Xenon Brenner getauscht, Zündteil erneuert etc.
    hatte zeitgleich Probleme mit dem Navi Rechner der sagte DVD kann nicht gelesen werden, etc. was allerdings alles mit einer alten, schwwachbrüstigen Batterie zu tun hatte.
    Sie hatte zwar noch genug Saft zum Starten hat aber diese probleme verursacht.
    Ich habe dann eine neue Exide Batterie eingebaut und danach hat alle swieder funktioniert.
    Und Ich wollte schon ein neues Laufwerk für den Rechner etc holen und hatte schon die Brenner und das Zündteil gewechselt und wollte mich ans Xenon Steuergerät wagen.

    Hey Leute, habe mal mein Problem per Video festgehalten, wäre cool wenn ihr helfen könntet.



    Fahrzeugtyp/Motor: 330dA touring 204 PS


    kurze Präzisierung des Problems: Kühlmittelverlust


    Wann tritt das Problem?: Während der Fahrt nach 100km Kühlmittelstand Warnleuchte, nach Standzeit über Nacht Kühlmittelwarnleuchte.


    Wie macht sich das Problem bemerkbar?: Erst schleichend auf 1000km ca. nen Schluck Kühlmittel verloren, jetzt sogar Kühlmittelleuchte an und Dampf vorne vom Kühler nach Fahrt, vorne der Motorraum ist mit Kühlmittel voll. Aber nie mehr als 1 L verloren.


    Fehlerspeicher:-


    Was wurde bisher versucht um das Problem zu beheben?: Nichts nur Diagnose


    Beschreibung: Ich habe bei meinem 330dA Kühlmittelverlust und weiß auch vom Benziner von dem Blählühler.
    Gibt es diesen auch beim Diesel? Es sieht so aus als wenn er vorne am Kühler Kühlmittel verliert und der Riementrieb das alles verteilt.


    Nun habe ich erst nur leicht, dann mehr Verlust.
    Habe heute den Viskolüfter und die Lüfterzarge ausgebaut und eine Probefahrt gemacht weil Ich dachte es könnte einer der Anschlüsse am Motorrumpf oder der Ausgleichsbehälter sein.



    Anfangs war nichts zu erkennen, dann nach dem Warmfahren Qualmt es vorne vom Kühler und vorne unter dem Schloßträger für die Motorhaube tropft Kühlmittel runter also ganz oben vom Kühler?


    Aus der Luftführung zum Luftfilter kam mirn dann schon ein Schwall Kühlwasser entgegen.


    Innen läuft es am Kühler herunter, ungefähr da wo das Schloß der Motorhaube fahrerseitig sitzt.
    Das hieße doch das es nicht vom Ausgleichsbehälter sein kann, da der ja niedriger positioniert ist.


    Kann der Kühler Oben auch ein Leck haben? Oder sind dadrüber noch Leitungen für irgendwas?


    Es sieht so aus als wäre die Klimaleitung und dieser Vorheizer auch am Kühler verschraubt, oder sind die einzeln?
    Was ist beim Automatik besodners zu beachten beim Tausch?
    Was sollte Ich im zuge noch tauschen?


    Vielen Dank für eure Hilfe!

    Das Einschmieren des Gewindes bei der Montage mit Paste , WD40 o.Ä. hat noch einen Nachteil: da durch das Medium die Reibwerte im Gewinde verringert werden, was das nötige Anzugsmoment der Glühkerzen (oder auch Radschrauben, oder wo das sonst noch gerne gemacht wird, weil die ja ach so rostig sind) herabsetzt können die dadurch leichter abreißen beim anziehen mit dem eigtl. vorgegebenen Anzugsmoment! Also Gewinde immer trocken lassen, oder Anzugsmoment neu berechnen :D

    Ob der Brenner defekt ist lässt sich durch einen Tausch links <-> rechts einfach prüfen.
    Wandert der Fehler mit, muss es der Brenner sein.


    Wenn der Fehler nicht mitwandert bleiben noch: Zündteil, Xenon Steuergerät oder die Fahrzeugbatterie (11,5 V sehe Ich das richtig? Sieht schon etwas mitgenommen aus und kann zu Problemen mit der Fahrzeugelektrik und Zündung der Xenonbrenner führen.
    Wie alt ist denn die Batterie?


    Ich weiß nicht wie es beim Compact aussieht aber bei der Limo/Touring kann man das Zündteil einzeln wechseln, muss aber den Scheinwerfer zerlegen wie in dem Video, die schwarze Box links unten im gehäuse hinter dem Reflektor ist das Zündteil:
    https://www.youtube.com/watch?v=SaQfWLe528U&list=WL&index=1

    Wenn das Auto lange steht, kann der Bremsbelag an der Bremsscheibe angammeln. Dann kann man das Fhzg. nach Wiederinbetriebnahme nur mit viel Gas und nach einem Ruck zum Vortrieb bewegen und hat dann ein vibrieren immer an der stelle. Prüf mal deine Bremsscheiben ob dort Abbilder der Brermsbeläge eingerostet sind. GGfs. Räder demontieren und besagte stellen mit Flex und schrubbscheibe wieder entfernen.

    Ich tanke erstmal ein paar Tankfüllungen Ultimate Diesel.. :D
    laut Video sind nach 30 Fahrstunden Ablagerungen vom Injektor gereinigt.
    Keine Ahnung in wie weit das PR ist, aber Ich probier's mal aus.


    JP Performance - Zu Besuch bei Aral! | Ultimate 102 | Teil 2
    FACEBOOK: https://goo.gl/CpAuI4INSTAGRAM: https://goo.gl/SxiVbkWEBSITE: http://goo.gl/MPbEzf- - -...Jean Pierre Kraemer / JP Performance GmbH - zwei Begriffe...
    youtu.be


    siehe auch den Diesel Injektor:
    https://www.youtube.com/watch?…&feature=youtu.be&t=8m39s


    vergleich normales benzin/Ultimate
    https://www.youtube.com/watch?…feature=youtu.be&t=19m06s

    Wenn der Motor während der Fahrt ausgegangen ist und jetzt nicht mehr anspringt kann nur:
    a) die Lichtmaschine defekt sein, oder der Riemen gerissen & dadurch Batterie leer; dies hättte sich durch die Batterieleuchte bermerkbar machen müssen.
    b) der Motor Schaden genommen haben, weil er zu heiß gelaufen ist (Eis im Ausgleichsbehälter), aber dann hätte sich das vorher an der Temperaturanzeige bemerkbar gemacht.