Beiträge von PHETT

    Hab doch noch eine freie W. hier in der Region gefunden die so was macht. Für die meisten scheint es unter ihrer Würde zu sein...


    Naja, nächsten Mittwoch geht's da hin um mal ein Angebot zu bekommen.


    Ich schau mal, dass ich (wenns was wird) Fotos bekomme und hier reinstelle.

    Da wir jetzt das Projekt Immobilienerwerb demnächst abschließen, kommen derzeit keine 1660,- für den Rostschutz in Frage.


    Dennoch würde ich hier gerne handeln. Ich möchte das Auto noch gerne einige (viele) Jahre fahren und ggf. dann irgendwann sogar "wegstellen". Und wie gesagt ist das gute Teil zwar von "oben" gut in Schuss (nur minimal Rost am Heckklappengriff, darum wird sich auch gekümmert), aber von unten ist es doch ziemlich "braun". Hat halt jetzt diverse Winter gesehen (ich hab ihn diesen Winter allerdings fast gar nicht gefahren).


    Was könnt ihr mir denn raten, was man da _sinnvolles_ machen kann um zu verhindern dass irgendwann der Unterboden durchgammelt - für vielleicht max. 500,-? Raum Stuttgart / Heilbronn.

    Die Dichtung hab ich schon, hat 5€ oder so gekostet. Würd ich wohl selber probieren zu machen im Frühjahr. Hab aber für sowas (Samstag freimachen) nur ab und an mal Zeit, und darum würd ich falls das mit den Rissen im Gehäuse wirklich öfters vorkommt das direkt tauschen. Ist ja null Mehrarbeit wenn ich das richtig überschaue.


    An den Simmerring würd ich mich aber eher nicht trauen.

    Mein Motor ölt leider seit kurzem auf den Unterfahrschutz.


    Dani meint nach prüfendem Blick es sei die Ölfiltergehäusedichtung - mein freier Mechaniker (leider kein BMW Spezi) hat mir jetzt empfohlen das ganze Gehäuse zu tauschen weil da oft Haarrisse drin sind.


    Blödsinn oder ist da was dran? Ich meine die 180E würd ich ja sogar präventiv investieren wenn das eine typische Krankheit ist, die sowieso kommt - aber ich bin da skeptisch. Was sagt denn hier die geballte Forenkompetenz dazu?


    Außerdem hat er noch gemeint, dass das Öl seiner Meinung nach auch vom Simmerring kommen könnte (ich nehme an dann vom stirnseitigen). Da wäre jetzt meine Frage an dich, Dani ob du das bei dem Spritzbild auch für möglich hälst (ich geb da mehr auf deine Meinung ... ;) ).

    Das sehe ich sicher ähnlich. Natürlich ist die Frage für was das Auto letztlich den Besitzer wechselt. Ich habe bei meinen Wagen immer noch grob 15% rausgehandelt.


    Bei dem hier wäre sehr interessant was an Dokumenten vorliegt - mal sehen wie mitteilungsfreudig der Anbieter ist.