war tatsächlich die nummer 3. Jetzt is das Kühlsystem schonmal wieder dicht
Beiträge von ViviensBMW_Senna
-
-
das problem ist nur dass die darstellung nicht dem reelen Bild enspricht...zum Heizkörper geht der schlauch auf jedenfall nicht...der geht vom Motor direkt zum Wasserventil. Auch wenn diese Abbildung so nicht stimmt, dann kanns doch eig nur die Nr.3 sein oder ? Da steht ja in deinem Link "Schlauch Motorvorlauf-Wasserventil"...kann doch nicht angehen dass die bei BMW sowas nicht sehen können
-
Hallo,
ich habe eine Frage, und zwar ist bei mir ein Kühlwasserschlauch kaputt gegangen und weder ich noch die BMW Mitarbeiter finden das Bauteil im Teilefilm. Bevor ich das Auto das jetzt hinquäle ist meine Frage ob jemand schonmal diesen Schlauch gesehen oder ausgetauscht hat ???
Ich beschreibe mal die Position:
Hinten am Motor am Zylinderkopf ist ja ein Kühlwasserflansch (der der immer gerne kaputt geht wo man beschissen rankommt). Dieser Flansch hat 2 Anschlüsse, einen kleinen nach oben und einen großen zur Seite weg. Von dem großen Anschluss geht der kaputte Schlauch um den Motor nach vorne hin zu dem unteren Anschluss des Wasserventils (was ich ebenfalls schonmal neu machen musste).
Mein Auto ist ein BMW E46 316i 1.9 105PS aus dem Jahre Februar 2000.Ich hoffe mir kann jemand helfen, bin echt genervt das nichma der Teiledienst von einer Vertragswerkstatt weiß was fürn Schlauch das sein soll
Danke und lg Vivien
-
also das würde mich jetzt persönlich wundern wenn man das machen müsste. weil bei mir funzt es ja, merk keinerlei einschränkungen, bremst wie ne 1
ich hab auch noch nie jemanden in der Werkstatt gesehn der mit Tester was entlüftet nachdem Sattel oder Bremsleitung gemacht wurde^^ kann mir jetzt nicht vorstellen dass dann beinem inzwischen ja schon alten BMW Modell sowas nötig sein sollte. Oder macht BMW jetzt iwas grundlegend anders als VAG ?
-
Jup das entlüften geht eig echt fix! hab bei mir auch Sättel hinten gemacht. Hab auch das Bremspedal blockiert, und hinterher rundherum nen Liter durchlaufen lassen wie beim Bremsflüssigkeitswechsel (hinten natürlich mehr). ging ruck zuck, sogar mit unsrem VW Gerät
-
also hast du nur den fehlerspeichereintrag dass der Raildruck zu hoch ist ?
-
Wie genau ist denn der Fehlerspeichereintrag ?
Son Raildrucksensor kann man auch prüfen sofern man ein paar Werte hat.
Die 3 ist der Raildrucksensor.
Die 2 das Raildruckregelventil. -
Der Drosselklappensensor sitzt ja mit an der Drosselklappeneinheit. Son Sensor kann ja nicht einzeln getauscht werden, nur komplette Drosselklappe...daher wohl der Preis
-
Also der Motorblock ist aus Gusseisen. Bis sowas durchgerostet ist sollten wir schon alle mit elektroautos rumfahren bzw rumfliegen xD aber ich würde den dreck da mal abpulen und wenns stört kann man bestimmt auch hitzefeste farbe raussprühen wenns sauber ist
-
kann auch sein dass die Kurbelgehäuse entlüftung dicht ist. würd mal die Kiste richtig heiß fahren, Ölwechsel machen und mal die Kurbelgehäuseentlüftung bisschen durchpusten und sauber machen