jo freilich kann ich mal was erzählen!
hab die Anlage seit Januar 2008! mit dem Preisvergleich war ich wohl nicht sehr gründlich.
Also, die haben anfangs die Anlage sehr schön verbaut, Seutergeräte und Verdampfer in den kleinen Freiraum, im Motorraum von vorne gesehen, links-oben.
Die Motorabdeckung blieb auch unberrührt.
bei der ersten Testfahrt, war alles wunderbar, Leistungsverlust null! "fast noch besser" Motor super laufruhig, alles bestens.
am zweiten Tag habe ich festgestellt das wenn ich stark Gas geb und dann den Gang raustu, das er sich die Drehzahl nicht im Standgas einfängt, sondern das er Abstirbt!
Gut das kommt nicht so oft vor, aber Absterben geht einfach net.
Der Umrüster hat dann versucht die Steuerung zu verfeinern, Druck hoch, Ventiltaktzeiten anpassen.
Hat aber nix genützt. Er meinte, dann darf ich halt nicht so viel Gas geben, so eine Analge ist ja da das man sich was spart!
Ha, ja schon, aber ich muss ja auch mal überholen können und so.
Gut, ich hab nicht locker gelassen, hab ihm das Auto nochmal drei Tage dagelassen!
(kostenloser Leihwagen gekriegt)
Nach dem sie sich mit der Technik von Prins unterhalten haben beköm ich folgende
Begründung:
Wenn man "Gas" gibt baut der Verdampfer mehr Eipressdruck auf, logisch. Wenn ich jetzt vom Gas geh schließen die Ventile und der höhere Druck bleibt in der Leitung (die zu lang ist).
Wenn jetzt die Drehzahl absinkt und sich normalerweise Standgas einstellen sollte, bewirkt der hohe Restduruck in der Leitung das dass Luft-Gas gemisch im Motor zu fett wird (also zu hoher Gas-Anteil) und somit der Motor abstirbt.
Jetzt haben sie die ganze Anlage nochmal umgebaut (Ein Teil der Motorabdeckung musst jetzt weichen) so das die Leitung zwischen dem Verdampfer und den Einspritzvetilen kürzer wird. Somit die Menge an Restdruck kleiner.
Fazit es funzt alles bestens!
Bis die Temperaturen mal wieder weit unter Null fielen!
So bei -10 bis -7°C habe ich jetzt das Problem das er auch ohne Gas geben im Standgas abstirbt, also meisens an der Kreuzung oder beim bergab rollen lassen.
das hört auf wenn man so ca. 20km weit gefahren ist, und der Motor und alles gut warm ist.
Jetzt bei Temperaturen über 0°C Fehlt sich garnix!
Info zum Anfahren: wenn der Motor kalt ist fährt man mit Benzin (ca 500m-1000m) dann reicht die Kühlwassertemp. (ca35-40°C) um den Verdampfer zu betreiben.
Die Anlage schaltet automatisch auf Gas um, ohne Ruckeln. nur an der kleinen Anzeige ändern sich die LED-Leuchten.
Noch Infos zum Tank!
habe jetzt einen 70L Tank in der Radmulde! habe ihn 3 cm höher machen lassen als normal (ca60L). Das heißt für mich das die Reserveradabdeckung 3cm höher liegt.
Da man den TAnk Sicherheitstechnisch nicht ganz voll machen darf gehen nur ca60L effektiv rein!
Die Tankanlage schaltet dann automatisch ab!
Ich habe mit Gas jetzt eine Reichweite von 450-500 km und ca.11-12L/100km Verbrauch, der Tank wird auch nicht ganz leer.
soviel zu meiner Geschichte 
Fragen nur zu!
werde mich demnächst auch mal um Fotos bemühen!
Grüß,
Peter