Beiträge von Knigge77

    Hallo...


    Das Problem hatte ich erst vor paar Tagen auch...neue Querlenker eingebaut, Spureinstellen gewesen und siehe da: Vibration zwischen 110 und 120...
    Räder mehrmal wuchten gewesen, keine Besserung! Augenscheinlich alles in Ordnung an der Vorderachse. Ursache war: Zägezahnbildung an den Vorderrädern. Durch die neuen Hydrobuchsen überträgt sich das unrunde Abrollen des Reifens (was vorher die alten Hydrobuchsen durch etwas Spiel auffangen konnten). War zumindestens bei mir so. Vorderreifen gegen hintere getauscht und Ruhe ist. Sollte es an Sägezahnbildung liegen, bitte mal Spur und Stoßdämpfer prüfen...


    MfG
    Rico

    Hallo zuammen...


    Ja nun ist es bei mir auch soweit, meine Hinterachse macht Geräusche in Kurven. Da bei den Probefahrten mit 2 KFZ-Meistern und 1 Mitarbeiter aus der BMW-Werkstatt keine Geräusche zu hören waren (einmaliges Klopfen pro Kurve, z.B. ein Klopfen wenn ich links fahre, dann muss ich erst wieder rechts fahren um das Geräuch zu hören) und dieses Geräuch auch nur nach Lust und Laune auftritt (manchmal jeden Tag 10-15 mal, dann wieder paar Tage Ruhe, besonders intensiv wenn es draussen kalt ist), hab ich mich nun entschlossen alle Lager am unteren und oberern Querlenker und am Längslenker (Achsschenkel) zu wechseln. Dazu Stoßdämpfer, Domlager, Koppelstangen, Radlager und Stabigummi wechseln. Alle Teile von "Febi/Bilstein", Stoßdämpfer von "Sachs" und Koppelstangen von "Meyle". Soweit, so gut...
    Ein Kollege meinte dazu, eine andere Hinterachse besorgen, dort alles zu tauschen und dann einfach nur zum wechseln der Hinterachse eine Bühne zu mieten.
    Was haltet ihr von der Idee? Da ich einen M54B22 fahre, mit Automatik und Touring, somit hinten innenbelüftete Scheibenbremse (ca. halbes Jahr alt, incl. Beläge) hab, hab ich bedenken mit dem Bremsenumbau auf die andere Achse. Muss die gebrauchte andere Achse unbedingt auch vom Touring sein oder passt die auch von der Limo? Kann ich bedenkenlos meine Bremsscheiben verwenden und passt auch der Bremssattel?
    Da ich ja dann meine eigentliche Hinterachse ja rumliegen habe, wie wäre es, wenn ich diese auch mit neuen Buchsen versehe und verkaufe? Bekommt ich die dann auch los?


    MfG
    Rico

    Hallo zusammen...


    So, ich wollte euch ja auf dem Laufenden halten: Gestern war nun Verhandlung und was soll ich sagen, es lief ganz nach meinem Geschmack! Der Händler wurde dazu verdonnert, mir den gesamten Schaden, zuzüglich Anwaltskosten, zu erstatten. Das Gericht hat die Ölpumpe NICHT als normales Verschleißteil im eigentlichen Sinne anerkannt, somit ist davon auszugehen, dass der Schaden bei Übergabe des Fahrzeuges schon vorlag! Desweiteren stimmte das Gericht zu, dass selbst bei einem freiwilligen Abschluss einer Garantie, die Gewährleistungspflicht des Händlers nicht erlischt. Somit stand mir rechtlich zu, mich das erste halbe Jahr auf die Gewährleistungspflicht des Händlers zu berufen und das andere halbe Jahr (wo dann Umkehrbeweislast zum tragen kommt) meine Garantie zu nutzen.
    Und soweit ich mitbekommen habe, verzichtet der Händler auf Widerspruch...


    MfG
    Rico

    Hallo zusammen...


    Ich klinke mich mal hier ein, weil ich dachte mein gestriges Problem hätte sich gelöst...aber Pustekuchen!
    Wie in einem anderen Beitrag (der schon geschlossen wurde, weil ich dachte Problem wäre gelöst) beschrieben, hab ich folgendes Problem: ich habe in gefahrenen Kurven (Karosse neigt sich) ein EINMALIGES "Klack" oder "Tock" von der Hinterachse! Egal ob Linksrum oder Rechtsrum.
    Auffälligkeiten:
    - es ist wirklich pro Kurve nur 1 mal dieses Geräusch zu hören
    - fahre ich z.B. 3 mal eine Linkskurve (z.B. Autobahnauffahrt), kommt das Geräusch nur in der 1. Linkskurve, die beiden letzten Linkskurven ist Ruhe
    - fahre ich eine z.B. Linkskurve und es knackt, muss ich erst wieder eine Rechtskurve fahren, damit das Geräusch entsteht
    - in Rechtskurven ist das Geräusch definitiv "gedämpfter" bzw. leiser
    - keinerlei Poltern auf Unebenheiten, Gullideckel oder Schlaglöcher
    - sehr guter Geradeauslauf, kein Aufschwimmen des Heckes
    - vor ca. 3 Wochen TÜV gehabt, keine Auffälligkeiten, Stoßdämpfer lagen bei 75%


    Ich würde auf gefühltsmäßig auf hinten Beifahrerseite tippen.
    Was könnte die Ursache sein?


    MfG
    Rico

    Guten Morgen...


    Ich hab mal wieder seit gestern ein Problem. Und zwar wenn ich Kurven fahre (egal ob links oder rechts rum, etwas steilere Kurven, wo Karosse sich neigt) kommt von hinten ein einmaliges "Tock" bzw. einmaliges Klopfgeräusch.
    Über Unebenheiten, Bodenwellen, Gullideckel oder sonstwas ist Ruhe...dieses Geräusch tritt nur 1 mal pro Kurve auf!
    Ausgerissene Hinterachse kann ich nach gestriger Untersuchung ausschliessen. Stoßdämpfer sind trocken und in Ordnung (hatte erst vor 3 Wochen TÜV)
    Haben an sämtlichen Fahrwerksteilen gerüttelt und konnten nichts auffälliges finden. Vermute vielleicht irgendeine Buchse bzw. Gummilager...nur welche?


    MfG
    Rico

    Hallo zusammen...


    Ich hab da mal eine Frage, um mein Gewissen zu beruhigen: Woran erkenne ich, dass ich das Kühlsystem richtig entlüftet hab bzw. Luft im Kühlsystem hab?
    Hintergrund: Musste vor ca. 3 Wochen den Thermostaten wechseln wegen defekter Thermostatheizung. Hat auch alles prima soweit funktioniert. Nur bei der Entlüftung hab ich mich etwas umständlich angestellt. Irgendwann hab ich bemerkt, dass da was mit der Entlüfterschraube war und mich nach div. Anleitungen gerichtet bzw. entlüftet. (ich hab schon oft div. Kühlsysteme entlüftet, hatte aber irgendwie an jenem Tag wohl Blackout...)


    Naja, jedenfalls bis dahin alles ok. Nun hab ich aber so meine Zweifel ob doch alles so richtig war mit dem Entlüften...Grund: die Dicke kommt selbst bei -5 Grad und offener Heizung (22 Grad) innerhalb von 4 km auf Temperatur (Zeiger Wassertemperatur steht senkrecht). Das ist bedeutend schneller als der alte Thermostat, der, von der Heizung abgesehen, mechanisch ja noch in Ordnung war. Ansonsten konnte ich bis heute (ca. 1400 km mit neuem Thermostaten) keine Änderungen feststellen. Zeiger geht nicht in roten Bereich, Lüfter springt nicht zu zeitig an, Kühlwasser steht bei kaltem Motor auf maximal und Heizung wird flott warm. Also eigentlich alles super. Hab eben nur Bedenken, weil die Dicke so enorm schnell warm wird...


    MfG
    Rico