Sorry aber mit so einer vorgehensweise Räumt man ein Forum zu Tode auf . Es ist nicht Sinn und zweck eines Forums alles bis zum geht nicht mehr zusammen zu Gruppieren .
Aber mach du mal wie du meinst.....
Ich fliege dann jetzt mal nach Afrika und schreibe meine frage an einen Baum . Die erfolgsaussichten darauf eine Antwort zu erhalten scheinen mir größer als hier.
Beiträge von skywalker2381
-
-
-
-
Ich will dir nicht zu Nahe treten aber du nimmst einfach irgendwelche Sachen an Statt nachzufragen . Mal ganz davon abgesehen das meine frage verständlich formuliert ist !
Ausserdem macht es doch keinen Sinn meinen Thread aufzulösen und in einen bestehenden reinzuwürfeln , in diesem Thread lesen doch weniger Leute mit und es ist zu unübersichtlich .
Radkästen hinten sind aufgeweitet und 255 Reifen passen drunter . 265er aber leider nicht . -
-
Hallo Leute,
ich konnte mich nach langem Ringen dazu entscheiden neue Felgen zu bestellen in 8,5 und 9,5 X 19" ,
ET 35 .Den einzigen Fehler den ich gemacht habe ist den Hersteller nicht zu fragen welche Reifengröße im Gutachten steht . Leider sind für die Hinterachse nur 265/30/19 Reifen erlaubt .
Das ist mir bzw meinen Hinteren Radkästen zu Breit !
Habt ihr schon mal andere Reifenbreiten eintragen lassen als die die im Gutachten stehen ?
Nichts desto trotz werde ich morgen mal beim TÜV vorbei schauen....
-
Hallo,
ich rüste mir auch gerade die Thermo Top Evo 5 in meine 330 Limousine BJ 06/2003 nach .
Ich baue sie in den Batteriekasten und will sie direkt an den wärmetauscher anschliessen .Jetzt stellt sich mir nur die Frage wie die durchflussrichtung des Wärmetauschers ist .
Wenn das einer wüste dann wäre das echt Klasse.
-
Naja die 900eur hast du nicht für "nix" bezahlt sondern es wurde ja auch sehr viel gemacht , bzw sind ein großer Teil des Preises ja kosten für Inspektion und verschleissteile .
Wurde das Thermostat geprüft ? Wenn ein Motor Temperatur probleme hat dann liegt das oftmals daran .
Lüftung funktioniert nicht ? Sicherungen geprüft ?
Ruckeln beim Schalten kann kommen von nockenwellensensoren , kurbelwellensensor oder defekten Motor und Hinterachsgummilagern . Vieleicht liegts auch an der Batterie die nach deiner beschreibung ziemlich tod ist .
-
Naja ich hatte noch mehr sachen mitgemacht und nur so lange in der Garage geschafft wie ich Lust hatte . Ausserdem fahre ich noch Motocross und da gibts auch immer viel zu schrauben und vorzubereiten
.Habs Auto so um die 2 Wochen in der Garage stehen gehabt .
-
Hurra ! Geschafft ! Alle Lager an der Hinterachse inklusive Lager des Hilfsrahmens selber getauscht ! Eine schweinearbeit wars !
Gemacht habe ich es ohne Presse . Ich hatte mir alle Lager zusammengekauft und dann diese ausgemessen und mir Hülsen gedreht bzw Universal einpressets bei ebay gekauft und dieses dann auf die passenden masse gedreht . Allerdings waren die Teile aus Alu .
Stahl wäre besser gewesen . Ansonsten habe ich noch eine M12 gewindestange verwendet und 2 und 3 arm abzieher . Es ging alles gerade so . Die gewindestangenstücke gingen immer wieder kaputt durch die wirklichen hohen Kräfte die man aufwenden muss und die abzieher haben auch gelitten....Einen kleinen bunsenbrenner braucht man auch und ein geeignetes gleitmittel für die buchsen . Wenn man die trocken reinpressen will wird das nix ! Da gibts ein spezielles mittel von BMW .
Die neigung des Autos spurrillen zu folgen ist merklich besser geworden !
Alles in allem hat es sich gelohnt !