Beiträge von Chriss0001

    Hallo, hast Du bei der gleichen Tanke getankt wie sonst auch oder war es eine wo Du noch nicht warst? Frage kommt daher, das ich das Problem genau zwei mal hatte. Bei einem Besuch in Niedersachsen war ich an zwei unterschiedlichen Tagen bei einer Tankstelle und danach hatte ich selbiges Phänomen. Nach ein paar mal Einschalten und ein paar km war das Problem weg.


    Gruß Christian


    Gesendet von meinem ST21i2 mit Tapatalk

    Hi,


    Ich Tipp beim 6 Ender mal darauf, wenn er nach dem Start unruhig läuft und nach Sprit richt auf einer Undichtigkeit im Bereich des Krümmers. Diese reißen gerne zwischen Flansch und Rohr. Das ganze ist auch hörbar, wenn man den Motor im kalten Zustand anstellt, dann zwitschert er ein wenig und läuft unrund. Nach einen kurzen Moment geht das zwitschern weg und die Drehzahl hebt sich an, kurz darauf läuft er normal, da sich die Risse durch Materialerwärmung schließen.


    Gruß Christian


    Gesendet von meinem ST21i2 mit Tapatalk 2

    Den Lüfter vom Klimabedienteil hab ich überprüft. Dieser läuft tatsächlich bei ausgeschalteter Zündung weiter. Allerdings geht dieser dann aus wenn die 15 min rum sind. Was mir aufgefallen ist, das bei der Gebläseendstufe zwei mal 12 Volt Anliegen und wenn der Igel ab ist nur 1x. Auch hat die Steuerspannung noch 0,08 Volt. Lüfter dreht aber nicht, zumindest nicht hörbar.
    Liegt hier das Problem?


    Gesendet von meinem ST21i2 mit Tapatalk 2

    Hallo Zusammen,


    Batterie wurde bei BMW überprüft, es hieß das die Batterie OK sei, nur schwach geladen. Tiefentladen war die Batterie m.W. nicht, soll heißen Motor sprang nicht an, aber Verriegeln und elektr. Sitze Licht etc. gingen noch.


    Im Fehlerspeicher steht lediglich der defekte AUC Sensor.


    Jemand eine Idee zu dem AUC Sensor?


    Gruß Christian

    Hallo Usergemeinde,


    ich steh vor einem Problem und weiß nicht weiter.Vor einem Jahr bin ich auf der Autobahn mit meinem E46 330i Touring liegen geblieben, da die LiMa nicht mehr die Batterie geladen hat. Bei BMW wurde dann die LiMa getauscht sowie eine neu Batterie verbaut.
    Nach einem halben Jahr ging der Spuk dann los. Morgens die Batterie leer. Da ein Defekt des Klimaigels bekannt war, habe ich diesen erneuert und einen neuen von BMW verbaut. Dann war ca. 2 Monate Ruhe. Nach wiederum einem Monat wieder die Batterie leer. Da das Auto zu diesem Zeitpunkt nur Kurzstrecke gefahren wurde (5km zur Arbeit) suchte ich nicht nach einen Fehler sondern schob es auf die Winterliche Zeit (fahren mit Licht, kalte Temperaturen etc.) doch nach wieder einem Monat wieder Batterie leer. Nun verkürzen sich die Abstände wo die Batterie leer ist. Erst letzte Woche war ich bei BMW und habe die Batterie und die LiMa überprüfen lassen. Auch eine Ruhestrommessung habe ich durchführen lassen. Mir wurde gesagt das das Telefon 1,1 Ah ziehen würde. Bei der Begutachtung des Telefons dachte ich mir das wird wohl auch so sein, denn der Akku war aufgebläht. Doch gestern Abend rief meine bessere Hälfte an und sagte Batterie wieder leer.
    Ich selber habe schon den Ruhestrom gemessen und in den ersten 15 min werden ca. 1,2 Ah gezogen je nach Aktivität des Navis. Nach 16 min. fahren die Systeme runter und die Messung liegt bei 0,06 Ah was meines Wissens im Rahmen liegt. Zuerst hatte ich das Klimabedienteil im Verdacht da der Lüfter je nach Wetterlage hörbar seine Arbeit verrichtet. Aber auch das Klimabedienteil schaltet nach 15 min sauber ab und der Lüfter ist ebenfalls aus. Das Telefon ist seit einer Woche nicht mehr im Fahrzeug.
    Gibt es noch weitere bekannt Stromdiebe? Die Gebläseendstufe verrichtet vermutlich ordnungsgemäß seinen Dienst zumindest sägt der Lüfter nicht, wenn er an ist.


    Der AUC Sensor wird lt. Diagnose beheizt, wird die Heizung eigentlich auch nach 15 min. herunter gefahren? Der AUC Sensor ist bei mir defekt (typischer Fehler) ich traue dem Teil aber irgendwie nicht, so das dieser vielleicht auch noch mit Strom versorgt wird.


    Bitte um Hilfe, denn wie man sieht zahlt man beim Freundlichen und die Diagnose war für den Hintern.


    Beste Grüße


    Christian

    Hallo Forumsgemeinschaft,


    sorry wenn hier schon wieder ein Thread erstellt zu dem leidigen Thema erstellt wird, aber irgendwie habe ich gesucht und doch nicht wirklich etwas gefunden, bzw. bin nun noch mehr verunsichert. Ich suche nun schon seit 14 Tagen und komme nicht mehr weiter.


    Bei meinem 330i Touring mit Gasanlage und Automatik sind bei knapp 220000 km zwei Dämpfer (vorne und hinten) defekt. Da mich auch stört das er vorne so hoch steht dachte ich mir schlagen wir zwei Fliegen mit einer Klatsche. Und hier ergibt sich nun mein Problem.


    Ich bin auf der Suche nach einem sportlichem Fahrwerk welches noch eine gute Portion Komfort bietet aber den Bock vorne um ca. 4 bis 5 cm runter bringt. Mein Gedanke war ein Gewindefahrwerk mit einstellbarer Zugstufe. Mein anderer Gedanke ist das ich keine 1000 Eur. investieren möchte sondern Aufgrund der Laufleistung und des Alters max. 800 Eur.


    Ich hatte Koni Sportdämpfer im Auge mit Eibach Federn, doch Eibach schreibt Serienfahrzeug ohne Gasanlage. Welche Federn könnten hier die gewünschte Tieferlegung ermöglichen? Dann gäbe es noch das Vogtland Gewindefahrwerk welches in der Zugstufe einstellbar wärem, wie ist hier das Fahrwerk zu bewerten? Supersport bietet auch das Black Evulution Control an, aber hier scheinen die Meinungen extrem auseinander zu gehen, von lass bloss die Finger davon bis in der neuen Variante top. Eventuell noch das Weitec Hicon TX .


    Hat jemand eine Antwort auf meine Bedürfnisse ohne gleich wieder auf die Suche zu verweisen, wenn ich suche komme ich nicht weiter weil immer wieder irgendwer etwas schreibt von ich habe mal gehört, gelesen oder es geht um ganz andere Fahrzeuge.


    Wenn ich meine Antwort auf mein Problem habe, dann kann dieser Thread gerne wieder gelöscht werden um nicht noch mehr Verwirrung zu stiften.


    Besten Dank für die Unterstützung!



    Gruß Christian

    Vielen Dank für die Unterstützung!


    Ich dachte mir nachdem ich Eure Antworten gelesen habe, ich schau mir mal die Zündkerzen an um zu schauen wo er eventuell nicht richtig verbrennt um dann ggf. die Zündspule zu wechseln. Dabei stellte ich fest, das zwei Zündkerzen sehr lose eingeschraubt waren.


    Zündkerzen müssten wohl mal erneuert werden, da die Mittelelektrode doch schon einseitig etwas abgebrannt ist. Nach dem Zusammenbau lief der Motor im Kalten schon viel besser, aber noch nicht ganz 100 %ig rund. Der Gestand des Benzines ist weg. Nur das zwitschern und minimal unrunder Motorlauf sind geblieben.


    Kann ein undichter Abgasstrang in Höhe des Krümmers auch für einen unrunden Motorlauf sorgen? Sobald das Zwitschern auf der Abgasseite weg ist, dreht der Motor im Stand ganz kurz hoch auf etwas über 1000 U/min und fällt dann auf die ca. 600 U/min und läuft rund. Die Lamdasonden arbeiten doch erst nach dem Warmlauf oder liege ich da verkehrt? Sonst noch eine Idee?


    Beste Grüße


    Christian

    Hallo Zusammen,


    seit geraumer Zeit habe ich nach dem starten im Kalten Zustand einen unrunden Motorlauf. Soll heißen wenn ich stehe läuft der Motor nicht ganz rund wie man es von dem Sechszylinder gewohnt ist. Da ich einen Automatik fahre merke ich auch den Unterschied. Beim schalten der Automatik fühlt es sich so an als wenn in dem Moment des Schaltvorganges jemand an dem Auto von hinten zieht. Auf jeden Fall fehlt es an Kraft um das Fahrzeug gleichmäßig zu bewegen. Nach ca. 500 m ist der Spuk vorbei und man merkt wie die Kraft mit einem Schlag wieder da ist und alles ist normal.


    Wie ein Sechszylinder sich anfühlt wenn er nur noch auf fünf läuft kann ich nicht sagen, daher möchte ich hier auch keine Unwissenheit niederschreiben.


    Was mir dennoch aufgefallen ist, es hört sich so an als wenn irgendwo im Bereich Krümmer etwas undicht ist, zumindest bis zu einer gewissen Temperatur dann ist das zwitschern weg. Auch auffällig während des unrunden Motorlaufs ein Benzingeruch.


    Hat jemand eine Idee was es sein könnte? Ich habe schon gesucht aber nichts passendes gefunden. Hier war es mal das, dort mal jenes, aber kein gleiches Problem.


    Motor hat nun 205 tkm auf der Uhr und läuft ansonsten tadellos. Fehlerspeicher ist leer.


    Bitte um Hilfe!



    Gruß Christian

    Naja, ich finde es irgendwie nicht so cool die Nuss im Auto zu bunkern, damit macht man es den Mopsern zwar etwas schwerer, aber das Auto bekommen die mit Sicherheit auch auf und finden die Nuss. Somit ist der Sinn des Felgenschlosses auch wieder futsch.


    Aber was machst Du wenn die Felgenschlossnuss zu Hause liegt und Du unterwegs eine Panne hast? Noch bessere Variante ist einem Kumpel passiert, er hat auch gedacht ich mach es den Langfingern nicht so einfach und bunker die Felgenschlossnuss daheim, doch nach einer Saison hat er vergessen wo die Nuss gebunkert wurde. Ende vom Lied einmal zur Werkstatt aufmachen lassen. Auch schon etliche Kunden in der Reifenwechselzeit gesehen welche zum Reifenwechsel gefahren sind und anschließend noch mal nach Hause, da die Felgenschlossnuss nicht im Fahrzeug war.


    Wenn jemand die Felgen entwenden möchte, so sind das wohl eher nicht die Typischen Autoknacker sondern eher welche die sich das Geld sparen wollen, ich bezweifel das sich so jemand die Mühe Macht das Fahrzeug aufzubrechen.


    Ich hab keine schöne Felgen, dennoch ein Felgenschloss und weiß wo die Nuss dazu ist, in der dafür vorgesehenen Aussparung im Kofferraum.



    Gruß Christian