Hallo zusammen,
ich fahre einen E46 320td Bauhjahr 11/2001 - 125000km. Seit kurzem habe ich Probleme mit einer Unwucht. Obwohl die Reifen beim Wechseln ausgewuchtet wurden, dachte ich zuerst, dass ich sie wohl einfach nochmal auswuchten lassen muss. Wurden also nochmal ausgewuchtet, das Problem blieb aber bestehen oder ist sogar noch schlimmer geworden. Es tritt meistens auf der Vorderachse, seit der zweiten Auswuchtung aber auch manchmal auf der Hinterachse auf ...
Was mich daran wundert ist aber, dass die Unwucht nicht immer bei einer bestimmten Geschwindigkeit auftritt, sondern kommt und geht. Letzte Woche bin ich mit dem Auto längere Strecken (viel Autobahn) gefahren. Mir scheint, dass die Unwucht häufiger auftritt, wenn man unter Last eine Steigung hochfährt. Dann kann es sein, dass es schon richtig heftig "hoppelt" (sehr deutlich am Lenkrad zu spüren und zu sehen ... bewegt sich im Takt hin und her), oft bei 80km/h und 120km/h manchmal aber auch bei 50km/h. Manchmal wird das "flattern" beim Bremsen auch noch verstärkt (Lenkrad ...), aber hier ist auch wieder das Problem das es nicht immer auftritt. Nach einer Weile läuft das Auto dann aber auch wieder vollkommen perfekt und ruhig, wie als wäre nie etwas gewesen.
Die Reifen hatte ich letzten Sommer schon drauf, es gab nie Probleme mit ihnen. Die jetzigen Probleme sind auch erst 3 Monate nach dem Wechsel auf Sommerreifen aufgetreten. Wobei ich im Winter mit den Winterreifen auch manchmal ein "hoppeln und flattern" hatte, aber zu selten, als dass es mir groß aufgefallen wäre.
Bevor ich jetzt noch einmal zum Auswuchten der Reifen fahre: Hat jemand von euch schon einmal etwas ähnliches erlebt oder eine Vermutung woran es liegen könnte? Über google ich von Ursachen in Querlenkern, Achslagern, Bremsscheiben etc gelesen und bin jetzt ein bisschen verwirrt ...
Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe!