Verschleißgrenze / Kontrollleuchte Bremsbeläge

  • Hallo,


    bei mir leuchtet seit 2 Tagen die gelbe Kontrollleuchte für die Bremsbeläge auf (330d tourind, Bj. 2005, 110tkm). Dazu habe ich mal folgende Fragen:



    1.) ich habe mir die Beläge mal angeschaut - es sind überall noch locker 5 mm drauf. Müssen die Beläge wirklich schon runter?



    2.) Weiß jemand, wie die Messung für die Kontrollleuchte funktioniert? Ist das nur ne reine Anzeige nach einer bestimmten Laufleistung oder wird da an den Belägen tatsächlich was gemessen? Wenn ja, was?



    Danke!

  • ich meine sobald der "fühler" angeschliffen wird werden 2 kontakte frei gesetz die dein auf der scheibe leiten und somit die kontrollleuchte angeht...müsste in nächster zeit runter...

  • Das ist ganz normal, dass bei "nur mehr" 5mm Belagstärke die Lampe angeht. Das ist nämlich die von BMW (und auch anderen Herstellern) empfohlene Mindeststärke.
    Du kannst noch ca. 10.000km fahren, dann ist aber wirklich Zeit zum Wechseln! Ist aber nicht wirklich eine Empfehlung von mir!

  • Hallo,


    wie basti323ci schon schrieb wird die Bremsbelaglampe über einen Fühler an den Bremsbelägen ausgelöst. Sobald der Sensor die Bremsscheibe berührt, wird die Lampe ausgelöst. Allerdings sitzen nur 2 Sensoren an den 4 Bremsen. Einer vorne links und einer hinten rechts. Da der Wagen aber 8 Bremsbeläge hat (zwei pro Rad, sollte man rechtzeitig mal schauen wie die anderen Beläge aussehen, die nicht von einem Sensor überwacht werden. BMW geht davon aus, daß sich alle Beläge an einer Achse gleich abnutzen. Ich hatte es aber schon, daß der Belag mit dem Sensor noch genug Belag hatte, aber der andere Belag im selben Bremssattel schon weg war.


    Gruß


    Ralle

  • Ist der Sensor Serienmässig verbaut oder nicht, weil bei mir sind die Scheiben sowie die Beläge schon runter aber Leuchtren tut bei mit nichts ?(
    Müssen die sensoren erneuert werden ?(

    -=[wenn man keine Ahnung hat, einfach mal fresse halten]=-

  • Zitat

    "Ist der Sensor Serienmässig verbaut oder nicht, weil bei mir sind die
    Scheiben sowie die Beläge schon runter aber Leuchtren tut bei mit
    nichts ?(


    Müssen die sensoren erneuert werden ?("


    Moin moin,


    ob die Sensoren bei allen E46 eingebaut sind - k.A.
    Ich hab aber welche drin und die zeigen erst viel zu spät an.... der Vorbesitzer meinte, wenn die anzeigen kann man die Scheiben gleich mitwechseln, weil die dann auch was abbekommen haben. Hab letztens erst hinten wechseln lassen, warn vll. noch 2,5-3mm drauf - Sensor hat nix angezeigt. Vll. bin ich aber auch zu empfindlich... kann gerne kommentiert werden...
    Wie ist das eigentlich wenn man noch ca. 5mm drauf hat?? Welche ca. Kilometerzahl ist da erfahrungsgemäß noch drin (Normaler Fahrstil) ? - jd. ne Ahnung?
    Thanx!

  • Hai Schorsch,


    scroll mal hoch zum 3.ten Posting, da steht was von ca. 10.000 KM (aber nicht als Empfehlung).



    Gruß Michel :auto:

  • Habe übrigens jetzt den Grund für das (zu) frühe Anspringen der Warnleuchte gefunden:



    Das Kabel des vorderen Fühlers ist aus der Halterung gerutscht (oder war vielleicht auch nie drin) und hat innen an der Felge geschliffen, bis es durch war, was natürlich den gleichen Effekt hat, wie wenn der Fühler selber durch ist.



    Muss mal schauen, ob ich das Kaben flicken kann.


    Weiß jemand, ob man die Kontrollleuchte irgendwie ausstellen kann?

  • Hallo,


    soweit ich weiss, kostet diese Kabel keine 10 Euro! Würde daher direkt nen neues Kabel nehmen.


    Sobald dieses verbaut ist, sollte die Kontrolllampe eigentlich ausgehen, da ja kein Kontakt mehr hergestellt wird zwischen den Fühlern.


    Gruss


    Ingo

  • Ja, das wäre das einfachste. Andererseits denke ich, für 10€ kann ich das Kabel bestimmt auch eben flicken und mir dafür 3 Bierchen trinken gehen :) Beim nächsten Bremsenwechsel kommt dann sowieso nen neues Kabel rein. Das Kabel (mit Fühler) gehört doch immer zu nem neuen Satz Bremsbeläge mit dazu, oder bin ich da falsch informiert?