Bremsleitung defekt

  • Hallo,


    ich habe einen 318i Touring Bj. 2000. Ich fahre heute auf der Autobahn von Wiesbaden nach Hause, da leuchtet kurz die Bremskontrollleuchte und geht wieder aus. Nach ein Paar Kilometern geht sie wieder an und ebenfalls kurze Zeit später wieder aus. Das Spiel geht noch eine kurze Zeit, bis sie nicht wieder erlischt. Ich bin dann von der Autobahn abgefahren und habe angehalten. Wie sich herausstellte ist die Bremsleitung im Bereich Unterboden in Höhe des Getriebes undicht. Beim Betätigen des Bremspedals lief die Bremsflüssigkeit dort regelrecht aus.


    Meine Frage wäre, ob jemand hier im Forum schon einmal ein ähnliches Problem hatte?


    Ich habe schon im Forum gesucht, aber noch nichts gefunden.


    Gruß Jürgen

  • Ich sags mal so: Auto stehen lassen und in die nächste Werkstatt schleppen... 8|


    Ich würd so keinen Meter mehr fahren. Außerdem, wenn es um die sicherheit geht, würd ich sowieso nur eine werkstatt da ran lassen.


    Wenn du kein Mechaniker bist, auf keinen fall irgendwie selber flicken!!!


    :meinung:

  • An der Stelle eher ungewöhnlich. Hat was den Unterboden getroffen/oder ein alter Aufsetzer?
    Die Bremsflüssigkeit läuft solange daraus, bis Dein Behälter alle alle ist und Du nicht mehr bremsen kannst, und verlass Dich nicht auf die Handbremse, ist auch ein Problemkind beim E46. :)


    Abschlepper-Werkstatt-fertig.

  • nanana, wenn die HB nicht die letzte Insp von Opel hatte, so wie bei mir, wird sie nachgestellt und eingebremst. Zumindest sollte das so sein. Ansonsten alle 5 Mm(Megameter) mal bei unter 30km/h mit der HB paar mal zum Stillstand bremsen hält die


    Beläge fit. Das zur HB



    zur normalen Bremse:


    Ist die normale Bremse denn nicht (eig. bin ich mir da sicher) in 2 Kreise unterteilt, also VR HL und VL HR?


    bringt dann natürlich wenig wenn der Kreis betroffen ist, der am Untersten im Vorratsbehälter versorgt wird. oder sind die 2 Kreise so aufgeteilt, dass der Flüssigkeitsvorrat den anderen nicht beeinflußt?


    In Höhe des Getriebes ist eine aber noch ungenaue Aussage, so wie ich das im Kopf habe ist genau Ecke Getriebe die Leitung noch im Kardantunnel an der Seite und noch nicht Unterboden angebracht, oder? Jedenfalls meine ich das es beim E30 so war, da hab ich aber auch öfter drunter geschlafen :lol:


    Ansonsten wird es wohl Korrosion oder ein Aufsetzer gewesen sein. Manchmal schleppt man ja auch mal nen Ast mit oder sowas. Also muss ja nicht an der Tanke der Bordstein unbedingt gewesen sein.

  • Wann hattest du mit deinem Wagen die letzte Pickerl-Überprüfung? Und was wurde in die Mängelliste geschrieben?


    So von heute auf morgen bricht keine Bremsleitung auf, ich denke entweder an ein Übersehen bei der letzten Inspektion bzw. Pickerlüberprüfung oder an einen Aufsitzer!

  • Ich kann dir nur aus ERfahrung sagen, dass die E46 im Bereich der Hinterachse was die Bremsleitung anbelangt ein bekanntes Problem haben.


    Die Leitung geht links bis nach hinten wo dann aufgeteilt wird zum rechten Rad.
    Genau bei Höhe des Diff, ist dann meistens die Leitung sehr rostig.


    Hier dürfte viel Wasser, Streu, Salz etc. hinspritzen.


    Ich muss meine auch noch mit Hammerit behandeln , ansonsten ist dein Thema für mich kein unbekanntes Problem.

  • Habe jetzt auch das selbe Problem mit der Bremsrohrleitung Total zugerostet :schlecht:
    Hatte auch erst vor 2 Monaten TÜV die haben es übersehen ich frage mich nur wie ?( .Beim Tieferlegen ist es mir sofort aufgefallen!


    War beim :) die wollen 580€, wobei die teile nur 40€ kosten der rest für die Einbauarbeit (6std.)


    Meine Frage ist jetzt muss ich die Komplette Rohrleitung wechseln von hinten bis vorne in den Motorraum, oder gibt es wo ein zwischenstück?

    -=[wenn man keine Ahnung hat, einfach mal fresse halten]=-

  • Hallo,


    ich habe das Fahrzeug zur BMW NL abschleppen lassen. Laut deren Auskunft ist die Bremsleitung, die angeblich oberhalb vom Tank verläuft, durchgerostet. Das Fahrzeug war vor 2 Jahren bei BMW zur Hauptuntersuchung (ohne Mängel).


    Was mich interessiert hätte, ob es evt. ein typischer Mangel bei diesem Typ ist, da ich es als ein Unding empfinde, dass selbst bei einem neun Jahre alten Auto die Bremsleitungen durchrosten können und man es erst bemerkt, wenn die Bremsflüssigkeit rausgedrückt wird. Meines Erachtens ist das ein gravierender Sicherheitsmangel, da das Fahrzeug zwar ein Zwei-Kreis-Bremssystem hat, ich aber nicht wissen möchte was passiert, wenn die Leitung ausgerechnet bei einer Vollbremsung den Geist aufgibt.


    Auf jeden Fall lasse ich mir die defekte Leitung zeigen. Morgen ist das Fahrzeug fertig.


    Gruß Jürgen

  • Hallo,


    um die Sache zum Abschluß zu bringen. Die Bremsleitung ist in einem Berich mitten unter dem Fahrzeug durchgerostet. Normalerweise ist das kein Schmutzbereich. Auskunft BMW: Das Fahrzeug ist ja schon 9 Jahre. Da kann ich nur lachen. Das Fahrzeug war vor 2 Jahren bei BMW. Dort wurden zwecks TÜV die Bremsscheiben und Beläge gewechselt. Von angerosteten Bremleitungen keine Spur. Und dann nach 2 Jahren durchgerostet. Das kann mir keiner erzählen. Selbst der Meister hat gesagt, dass dieser Defekt nicht zu erkennen ist und bei einer Vollbremsung wäre die notwendige Verzögerung nicht da gewesen. Der Spaß hat dann ca. 600.- € gekostet. Einziger Trost ist, dass nichts passiert ist.


    Tolle BMW Qualität


    Gruß Jürgen

  • Das ist übel !
    Aber, wie Du schon sagtest, zum Glück nichts passiert.
    Man kann aber bei Reparatur oder Inspektion nicht alle Sachen sehen, das ist unmöglich.


    Aber hast recht-tolle Qualität der Blau-Weissen. X(