Hallo an alle miteinander,
ich habe die große Hoffnung, dass mir hier jemand weiterhelfen kann, denn die BMW-Werkstätten kriegen es anscheinend nicht hin. Hier mal meine kleine E46-(Leidens)geschichte:
Ich habe mir vor kurzem einen 318 Ci, Bj. 2000 gekauft. Das Fahrzeug hat einen Vorbesitzer, hatte 93.000 km gelaufen und ein lückenlos geführtes Serviceheft. Leider leuchtete trotz trotz dieser Bilderbuch-Vorgeschichte ca. drei Wochen nach dem Kauf die Motorkontrolle auf. Ich fuhr zu meinem BMW-Händler des Vertrauens und ließ dort den Fehlerspeicher auslesen - Fazit: "Gemisch zu mager". Der Monteur hielt es nicht für nötig nachzuhaken, löschte also den Speicher und gab mir meinem BMW zurück.
Nach schätzungsweise 300-400 km ging die Motorkontrollleuchte erneut an. Ich fuhr also wieder in die gleiche Werkstatt. Jetzt schaute man genauer hin und wechselte eine Unterdruckdose + Schlauch aus und löschte den Fehlerspeicher. Angeblich lag hier die Ursache begründet. Pustekuchen, denn nach weiteren 300 km leuchtete die Lampe wieder. Der Meister sagte mir, nachdem ich mein Geld wieder haben wollte, da der Fehler augenscheinlich nicht behoben ist, jetzt könne es nur noch an der Lambdasonde oder dem Luftmassenmesser liegen (die Unterdruckdose wäre aber auf jeeeden Fall hinüber gewesen).
Dieses Mal ließ ich mich nicht lumpen und wechselte auf eigene Faust, nach Rücksprache mit meinen Arbeitskollegen, die ebenfalls Kfz-Mechaniker sind (sich leider jedoch nicht mit BMWs auskennen), die Lamdasonde aus. Erschien mir die günstigste Lösung von allen, zumal die Sonde noch nie gewechselt wurde. Kurz vor dem Austausch der Sonde schaltete sich die Lampe merkwürdigerweise von selbst aus. Mein Arbeitskollege meinte, das läge am Wetter. Es hatte ein paar Tage zuvor stark geregnet, somit wäre mehr Sauerstoff in der Luft gewesen. Sie blieb dann auch wieder weitere 300-400 km aus...bis vorgestern. Jetzt habe ich absolut keine Ahnung mehr, was ich noch tun kann. Das ist wie eine Nadel im Heuhaufen suchen. Ein Luftmassenmesser auf blauen Dunst erneuern kostet mich nur an Material schon schlappe 200,00 Euro, theoretisch gesehen kann es aber auch der KAT, ein popeliger Schlauch oder viel Schlimmeres sein.
Ich hoffe mir kann hier jemand in irgendeiner Form weiterhelfen. Vielleicht kennt jemand von euch einen guten BMW-Spezialisten im Raum Herne, der sich nicht mit einer Fehlerspeicherlöschung zufrieden gibt oder ihr hab das selbst schon einmal gehabt.
Ich freue mich auf eure Antworten und bedanke mich schon einmal im Voraus für hilfreiche Tipps.
Bis dahin habe ich wohl ständig "die Lampe an"...
Eure Vanni