Ölfiltergehäuse undicht?

  • Hab mich letztens schon ein wenig gewundert, über ein - zwei öltropfen auf dem garagenboden. also unterbodenschutz ab, alles gereinigt und beobachtet. dann war ruhe, bis ich heute wieder einen tropfen öl auf dem boden entdeckt habe.


    das einzige leck, welches ich finden konnte ist am ölfiltergehäuse. da dürfte einfach nur die dichtung kaputt sein, ist ja ne e46 krankheit wenn ich mich recht entsinne, oder?


    [Blockierte Grafik: http://img190.imageshack.us/img190/6659/dsc00385kxi.jpg]


    wie hoch ist der aufwand die zu wechseln? riementrieb und lichtmaschine müssen ab, oder? . . . oder bekomm ich das auch so ab? ich werde mir lediglich neue dichtungen holen (sofern kein haarriss vorhanden).


    die nr. 6 und 5, oder?
    http://de.bmwfans.info/parts/c…cation_system_oil_filter/

  • servas...




    hatte meine freundin beim e36 compact mit der 316er maschine auch




    nur ich habe falsch gespart ;)




    habe erst nur die dichtung 4 gemacht... und es kam wieder.




    den dichtring nr 5 kannst du dir ins auto legen weil der total sinnlos ist... kauf gleich die dose NR4 (dort kan man den dichtring nummer 4 ersetzten - aber die dose hat 2 und den 2ten gibts nicht zu kaufen - also komplette dose für 4,82)


    so wenn du das hast wirst du sicher gleich nen ölwechsel mit machen, oder?




    ölfilter ab, riemen ab, ich habe dann die kabel von der lima abgemacht (vorher bitte batterie abklemmen), dann lima zur seite klappen, die 4 schrauben hinter/unter der lima ab und unten wo die servopumpe endet ist auch nochmal eine 13er schraube...




    dann habe ich das alles mit draht zur seite gezogen...




    6 schrauben vom ölfilter gehäuse ab alles gereinigt - dichtung rein und wieder zusammen schrauben.




    ich habe ca. 45min gebraucht (schraube aber sehr oft :-))


    nur dummerweise pfeifft seitdem die lima oder irgendwas anderes...(turbomässig)



    wenn du dir das nicht zutraust könnten wir das evtl auch bei mir machen - metten passau ist ja ned weit

  • Moin,


    ich hole die "Leiche" mal wieder aus dem Keller.


    Am e46 318 i mit M43 aus 98 ist es am Ölfiltergehäuse undicht.


    Vom Prinzip ist die Sache klar, alle Dichtungen dort tauschen.


    Mich würde nur interessieren, ob das Ölfiltergehäuse des M43 selbst auch z.B. zu Haarissen neigt, wie dies z.B.am M54 öfter passiert.


    Dann würde ich nämlich vorsorglich lieber gleich das ganze Gehäuse tauschen ehe ich die Arbeit doppelt mache.


    Weiß da jemand etwas darüber?


    Danke für input.


    Gruß


    eckart

  • Hab noch nie gehört und gesehen das die Gehäuse kaputt gehen. Die zwei O-Ringe musst du auch tauschen.

  • Ist schon bissle Arbeit...


    Hier einige Impressionen...


    http://www.e46-forum.de/showroom/userfahrzeuge/e46-cabrio/p741324-teckel´s-cabrio/#post741324


    Gruß Teckel

    12,3 L GAS Vialle LPI 7 Stako Flüssiggastank 67 L + 253.000 km


    - Codieren / Fehlerspeicher / VIN - Anpassung / Car- KeyMemory im Raum Gelsenkirchen / Kleve -
    - M - Punkt KILLER - Airbagfehler KILLER
    - Pixelfehler / LED Reparatur - rote Tachonadeln
    - Webasto - Standheizung: Fehler auslesen, ansteuern, testen, Verriegelung aufheben! TTC und TT EVO



    Biete:
    320 Ci Cabrio Frontschürze Topasblau / GROM iPod Interface / 4 x Alutec 17" Schnitzernachbau schwarz / 4 x M - Konturnachbau silber / Motorraum - Dämmatte / Motorhauben Verschlusshaken / Verschlussdorne / M3 Motorhauben - Dämpfer / Business CD + 6 Fach Wechsler / rote Tachonadeln Mitte grau / E46 Tacho schwarz ~ 45.000 gelaufen incl. Ringen und roten Zeigern

  • Moin,


    Danke für die Infos.
    Dann werde ich mal nur die Dichtungen tauschen.
    Beim M43 kommt man ja wenigstens einigermaßen gut dran.


    LG


    eckart