Wenn beim Abziehen gar nichts passiert ist es ziemlich wahrscheinlich das dein Motorsteuergerät gar nicht mehr auf die Werte des LMM zurück greift. Mal Quertauschen mit einem anderen wäre da ein Versuch bevor man einen Neuen kauft.
Luftmassenmesser Abklemmen?
-
-
Meiner schüttelt sich auch nur merklich, wenn ich den LMM wieder ANstecke. Beim abziehen ist allerdings auch eine minimale Änderung festzustellen.
Ob ich allerdings mit oder ohne LMM fahre macht im Endeffekt gar keinen Unterschied ... was will mir das sagen ?
-
Hatte genau das selbe Phänomen...
Mkl an aber keine Auswirkungen auf Lauf etc.
Stecker vom Mkl abgeklemmt, kurz geschüttelt Fehlerspeicher gelöscht und ohne Lmm 600km gefahren keine Mkl angegangen.
Fazit es war der Lmm, seit dem Tausch, jetzt bestimmt 10.000km ist die Mkl aus.
Merke aber auch keinen großen Unterschied zu vorher ob mit leuchtender Mkl oder nicht -
naja, was will dir das groß sagen?
Letztendlich gibt es einen bestimmten Bereich in dem es ziemlich egal sein dürfte ob man mit LMM fährt oder ohne.
Interessant wird das ja erst dann wenn bspw. 45°C ansauglufttemperatur hast, oder auf 3000m üNN bist. DANN würdest den Unterschied mit oder ohne sicher eher spüren.Von diesem LMM im Leerlauf abziehen Test halt ich eh nicht viel.
Wenn ich die Vermutung hab, dass er am Ende ist, dann Tausch ich mal testweise quer. Wenns dann besser ist (was auch immer eben der Grund dafür ist dass man meint er wäre am Ende), dann neuen kaufen und fertig. Wenn nicht, dann eben nicht. -
Ich kann dir sagen das Verbrauch, Durchzug, endgeschwindigkeit etc. Genau so geblieben sind wie mit dem alten Lmm.
Bin ja 2 Jahre mit der leuchtenden Mkl gefahren und jetzt 1 Jahr mit dem neuen Lmm gefahren und kann dir sagen das weder , Drehzahl oder sonst was sich durch den Lmm tausch verbessert haben!
Auch bei verschiedenen Temperaturen, alles gleich geblieben.
Wie gesagt einzig die Leuchte hat mich genervt und das war der Grund... -
Habt besten Dank, Jungs. Dann werde ich mir tatsächlich mal einen besorgen, diesen quer tauschen, den FS löschen und schauen, was passiert wenn ich paar Kilometer damit gefahren bin.
Anfangs war ich ziemlich nervös wegen dieser blöden MKL, inzwischen seh ichs fast locker, da sich vom Fahrverhalten halt nie irgendwas negativ bemerkbar gemacht hat. Ohne LMM lief er auch, wollte es aber keinen Dauerzustand werden lassen, ohne den zu fahren, also kümmer ich mich jetzt mal drum. -
Ich klink' mich eben mal hier ein anstatt ein neues Thema zu eröffnen.
Mein 318i (N46) hat vor allem im noch kalten Zustand beim Beschleunigen aus dem untertourigen Bereich bis ca. 2000 U/min kurze, stoßweise Unterbrechungen des Vortriebs. Ich hatte den ersten Verdacht bei den Zündspulen, aber nach genauerer Recherche kam auch der LMM in Frage.
Heute dann den Test gemacht: Den Stecker des LMM abgezogen, dann zum ersten Mal am Tag den Motor gestartet -> Normales Startverhalten, dann plötzlicher Einbruch der Drehzahl bis kurz vor'm Absterben und dann hat der Motor sich wieder gefangen. Die anschließende Testfahrt von wenigen Kilometern zeigte ein sauberes Durchziehen aus dem untertourigen Bereich im kalten Zustand, demzufolge gehe ich davon aus, dass der LMM defekt ist.
Ist das richtig?
PS: Nachdem ich den Stecker wieder angesteckt (bei abgestelltem Triebwerk) und dann gestartet hatte, war der Motorlauf wie mit abgezogenem LMM-Stecker. Muss ich nun den Fehlerspeicher erst wieder löschen lassen, damit ich in den alten Zustand (Ruckeln beim Beschleunigen) zurückkomme und der LMM seine, wenn auch falschen, Werte wieder sendet?
-
PS: Nachdem ich den Stecker wieder angesteckt (bei abgestelltem Triebwerk) und dann gestartet hatte, war der Motorlauf wie mit abgezogenem LMM-Stecker. Muss ich nun den Fehlerspeicher erst wieder löschen lassen, damit ich in den alten Zustand (Ruckeln beim Beschleunigen) zurückkomme und der LMM seine, wenn auch falschen, Werte wieder sendet?
Nein musst du nicht. Das ist sowieso ein kontinuierlicher Adaptionsvorgang.Ob dein LMM nun hin ist oder nicht, lässt sich so aber auch nicht sicher sagen.
Wenn noch der erste drin ist, schadet es aber sicher nicht ihn zu erneuern.
Kostet mit unter 100€ für einen Bosch auch nicht die Welt.
Bitte keine billig Produkte kaufen, die stimmen ab Werk schon nicht.Peter
-
Demzufolge kann ich ohne weiteres umherfahren, bis ein neuer LMM eingebaut wird?
-
Ja, und ob an oder abgesteckt kannst du dir auch aus suchen.
So lange er brauchbar läuft und der Christbaum aus bleibt passiert nichts.Peter