Drallklappen am Diesel (Konstruktionsfehler BMW) Problemlösung und Kulanz?

  • Hallo Forum-Gemeinde!


    Nachdem ein Freund, an seinem 330d FL bei ca. 200.000km, einen kapitalen Motorschaden durch konstruktionsbedingt, mangelhafte Drallklappen erleiden mußte, hab ich mich mal durch das Thema gegooglet.


    Hatte hier schon einer Probleme mit den Drallkappen oder hat vorbeugende Maßnahmen (Stillegung, Ausbau oder Tausch) vorgenommen?
    Wie sieht es mit einer Kullanz von Seiten BMW aus? (gerade bei der hohen km-Leistung)



    Bitte jetzt nicht dieses Thema mit leidigen Fragen über Funktion usw. vollstopfen, ich würde zu gern Fakten sammeln, vielen Dank! Falls du mehr über die Funktion wissen willst, dann schau hier (klick)

  • Ich kenne das Thema sehr gut und hab deswegen bei meinem die Klappen ausgebaut.


    Bezüglich Kullanz kann ich sagen, dass es bei BMW schon viele Kunden gab, welche einen neuen MOtor deswegen bekommen haben.
    Ein paar Leute komplett und andere mit mehr Kilometerleistung mit Bezahlung der Arbeitszeit.


    Das MAterial war überall dabei.


    Bei 200 000km denke ich zwar nicht, dass mein BMW um die Ecke das machen würde.


    Wie gesagt, ich kenne ein paar Geschichten von e46 von 50 000km - 140 000km und dort wurde es auf Kullanz gemacht.


    Muss aber sagen, ist in Österreich so, wie das in Deutschland ist ... vielleicht wieder anders.


    Mir war es zu heikel denn ne Tauschmaschine kostet inkl. Arbeitszeit so um die 8000 Euronen.

  • Danke für deine Antwort!
    Wie macht sich das Ausbauen der Klappen bemerkbar vor allem bei der Leistungsentfaltung und der Alltagstauglichkeit im Durchzug aus unteren Umdrehungen?
    Hast du irgendwelche Probleme feststellen können?

  • Mir wurde der Ausbau von einem Freund der bei BMW arbeitet sogar empfohlen.


    Hab die Klappen ausgebaut und abgetrennt.
    Unterdruckdose hab ich die Verbindungsstange getrennt, dass sie nicht mehr regelt.


    Ich find, dass mein Durchzug seitdem etwas besser ist.
    Am Standgas finde ich läuft er etwas lauter .... kann aber auch dadurch sein, dass ich nach dem Injectortausch keinen Abgleich gemacht hab.


    Eigentliches Fazit:


    Man merkt überhaupt keinen Unterschied !


    LAut BMW sollen die Drallklappen den Standlauf ruhiger gestalten und einen sanfteren Drehmomentanstoss verursachen.


    Fahre mit meinem jeden Tag und auch auf der Autobahn geht er 1A. Zieht schön durch und 230 kurz mal waren auch kein Problem.


    Ich würd es immer wieder machen .....

  • Was mir noch einfällt ....


    hab mit BMW gesorochen bezüglich Kullanz -> Aussage:


    Es wird auf alle Teile Kullanz gegeben, egal wieviel Kilometer, von einem Fahrzeugalter bis 5 Jahre.


    Ich weiß nicht wie das bei euch in Deutschland ist, aber bei uns sind es 5 Jahre.


    Alles was danach kaputt geht, wird interessant.


    Ein Freund von mir hatte Turboprobleme mit 70 000km, jedoch ist sein e46 ein 2003er und hat somit nichts bekommen.

  • Hab hier noch eine gute Erklärung zur Funktion der Drallklappen gefunden (klick) Eintrag von Jochen_145



    Interessant wäre ja, wie man erfährt, ob die alten Metallklappen oder schon die verbesserten aus Plastik verbaut sind.
    Bin am hin und her überlegen die Klappen rauszubauen.

  • Bei Glühstifttausch oder Injector muss die Ansaugbrücke sowieso runter, da kann man gleich schaun !


    Ich hatte Metallklappen.


    Hätte es auch sepparat gemacht, aber durch den Injector ging es parallel.


    Da das Teil nicht wirklich wichtig ist und BMW selber auch schon die Dinger rausgetrennt hat, ist es ohne für mich einfach beruhigender.


  • Vom Ansprechen her finde ich es viel bessere Gasannahme.
    Bezüglich der Abgaswerte kann ich noch nichts sagen, aber seitdem Ausbau habe ich viel weniger Russentwicklung.


    Ob sich durch die Drallklappen die Werte wirklich verschlechtert haben weiß ich in 3 Monaten. Da muss ich zu Überprüfung.
    Ich weiß nur, dass meiner weit unter den WErten war letztes Jahr.

  • Die Abgaswerte wären natürlich auch mal interessant. Nicht das es bei der AU Probleme gibt. Obwohl ich mir den Unterschied nur minimal vorstelle.


    Ich werd bei Gelegenheit mal mit meinem :) sprechen. Evtl. hat der vom Umgang mit den Drallklappen schonmal was gehört. Vielleicht auch nicht. *lol*

  • Wie gesagt, da die Klappen schon oft angesaugt wurden, kennt er das Problem sicher!


    Die Metallklappen sind an der Weller mit 2x M3 oder so angeschraubt, welche sich lösen können durch die Vibration des Motors.


    Die Schrauben waren so klein und da ich sowieso die Welle nicht im Luftstrom lassen wollte, flog dieser.


    mfg max