Luftmengenmesser defekt oder schlimmer??

  • Hallo zusammen,


    ich habe seit kurzem folgendes Problem mit meinem 320d Bj 8/2001 E46 touring.
    Mein Babe beschleunigt ganz normal bis plötzlich der Schub einfach stopt und dann die erreichte Geschwindigkeit hält oder sogar langsamer wird. (bei durchgetrtetenem Gaspedal). Das ist bis jetzt bei den Geschwindigkeiten von 180, 120 und 100 km/h passiert.

    Was könnte das sein???? Vielleicht lmm?
    Bitte um Eure Hilfe!!!

  • Ist kein typischer Fehler für nen defekten LMM (es heißt übrigens Luftmassenmesser). Könnte evtl. OT-Sensor sein.

  • Würde mal sagen Injektoren oder Turbo



    Die einen Sagen Luftmassenmesser, die anderen Luftmengenmesser ;)


    Das ist gehoppst wie gesprungen :D

  • Mengenmesser sind normal mit einer Klappe .


    Massenmesser haben einen Widerstandsdraht welcher den Massenstrom misst.


    Injector glaub ich nicht, weil dann würde er total unrund auch laufen am Stand.
    Ich bin mit 3 injecotoren gefahren und der Motor lief ohne Probleme 200.


    Turbo glaub ich auch nicht, dann hätte er keine Leistung .... vorallem würde es sich oft auch mit einem Pfeiffen bemerkbar machen.


    Könnte ein Feher im Steuergerät sein, welcher die Einspritzzeit verändert.


    Hochdruckpumpe kann es auch nicht sein, sonst würde er am Stand absterben.


    Kann auch sein, dass der Kat vielleicht was hat. Wenn der Lambdawert nicht passt, kann das Steuergerät genauso falsche impukse geben.


    Weiß jetzt nicht auswendig ob der 320er zwei Lamdasonden hat. Eine misst mämlich vorm Kat eine danach, wenn die Werte nicht passen klappt das ganze nicht mehr.

  • Zitat

    Original von boarder26
    Hallo zusammen,


    ich habe seit kurzem folgendes Problem mit meinem 320d Bj 8/2001 E46 touring.
    Mein Babe beschleunigt ganz normal bis plötzlich der Schub einfach stopt und dann die erreichte Geschwindigkeit hält oder sogar langsamer wird. (bei durchgetrtetenem Gaspedal).


    Moin.


    Ich hatte sowas ähnliches mal bei meinem neuen Golf IV gehabt, plötzlich in der Stadt keinen Vortieb mehr, bzw. starkes und plötzliches Abfallen der Geschwindigkeit.


    Ursache bei mir war damals der Sensor am Bremspedal der verrückt spielte ( so als wenn man bremst grad ) !


    Erklärt hat mir der Meister dazu folgendes :


    Bei älteren Autos war es früher so, das man Bremse und Gas gleichzeitig treten konnte, aber irgendwann kam eine Regelung das wenn beides getreten wird, der Motor keinen Vortrieb mehr leisten darf. Im Fehlerspeicher des Autos war der Fehler nur zu finden wenn das Auto nicht ausgeschaltet wurde, also war der Fehler sozusagen temporär gespeichert.....


    Sensor, bzw. Pedalerie wurde getauscht und der Fehler war weg !


    Vielleicht hilft es ja das mal zu kontrollieren .



    Gruß TSM

    320D Steptronic mit Sportpaket MK II 110KW, H&R Cup Kit 35/20, Getriebe GM AS 20, Jehnert Doorboards, Steg 105.4 und Steg 75.4, Rondell 0049 8x18 ET35 mit 225/40 R18 Conti Sport Contact 3

  • Hallo,


    danke für Eure Antworten. Ich werde heute oder morgen mein Babe an die Fehleranalyse anschliessen. Ich halte Euch auf dem laufendem.

  • Den LMM kann man auch ohne Auslesen testen:
    LMM einfach ausbauen und ein Stück fahren. Auto muss gradlinig hochziehen, ohne Einbrüche.


    Falls ihr den LMM tauschen solltet:
    Ich bin nach dem Tausch ein halbes Jahr -aus Unwissenheit- ohne einen Steuergerätreset gemacht zu haben rumgefahren - mit den Turbolöchern des ausgebauten, defekten LMM.


    Nach dem Reset zieht der Dicke endlich wieder ohne "Einbrüche" gradlinig hoch!


    Mein Tipp also:


    Steuergerätereset machen!


    Fahrzeug-Reset:
    - Batterie-Pol (-) abklemmen
    - Batterie-Pol (+) abklemmen
    - Beide Klemmen mit einem Draht verbinden
    - Zündschloß in Stellung 0
    - ca. 15 min warten
    - Draht entfernen
    - Batterie-Pol (+) anklemmen
    - Batterie-Pol (-) anklemmen
    - ca. 15 min spazierenfahren, damit die Steuergeräte wieder lernen


    -Ohne Gewähr/Auf eigene Gefahr!- [Blockierte Grafik: http://e39-forum.de/images/smilies/zwinker.gif]

  • Hi E66-Fan,


    danke für die Antwort. Ist es denn nicht so, daß wenn ich den LMM abhänge, ich in einem "Notprogramm" fahre, und dann maximal 80 kn/h o.s nur noch fahren kann?
    Ich habe ja das Problem, daß das Auto"relativ" gut fährt. Wenn ich z.B. auf der Autobahn beschleunige und zwischen 170-180km/h drauf habe, dann habe ich von jetzt auf gleich keine Leistung mehr, Geschwindigkeit geht langsam herunter (auch mit durchgetretetem Gaspedal, Verbrauchsanzeige auch). Ich kann dann noch so ~ 120 km/h fahren (schneller gehts nicht mehr). Nach ein paar Minuten kann ich dann wieder bis ~ 170,180 beschleunigen. In der Werkstatt speichert er mir dann 3 Fehler ab. 1x OT-Sensor, 1x Ladedruckgeber, 1x Ladedrucknehmer (o.s.ä). Habe alle 3 Sensoren erneuern lassen, ist aber immer noch dasselbe. War bei zwei Unterschiedlichen BMW-Händlern und die Aussage ist: Könnte Einspritzpumpe für 1700€ sein, der andere zuckt nur mit den Schultern.


    Bevor ich nun das Geld für Nichts investiere und scheinbar meine BMW-Händler in der Nähe (Mönchengladbach) "ahnungslos" Teile tauschen mit dem Kommentar: Kann sein, muß aber nicht, .....