weiß/grauer Schlamm an Ölmessstab/Öldeckel - Zylinderkopfdichtung !

  • Hey habn kleines Problem (vielleicht ist es ja auch keins)



    Mir ist grad beim Kontrollieren des Ölstands aufgefallen, dass sich am obersten Teil (bevor der "Draht" beginnt) eine rehbraune (also Ölfarbe) bis weißliche zähe Flüssigkeit abgesetzt hat. Beim mehrfachen reinstecken und rausziehen minderten sich die Ablagerungen nach und nach.


    Wozu dient dieser Art "Mixer" dort oben und kann es sein dass das Öl flockt?


    Ich fahre einen 318 VFL mit 100tk auf der Uhr. Ölwechsel vor 13tkm mit original BMW 5W-30 LL-04 (seitdem 1,5 liter desselben Öls aufgefüllt)


    Hier mal noch ein echt mieses Bild


    [Blockierte Grafik: http://img110.imageshack.us/img110/9975/dsc01058yi8.th.jpg]

  • Oha habe ich ja noch nie gesehen..


    fährst du viel stadt und kurzstrecke ? wenn ja mal ab auf die autobahn und treten damit das alles mal wieder durchgeblasen wird...



    danach nachsehen ob das immer noch so ist..


    Hatte sowas ähnliches an meinem öldeckel - sah auch beängstigend aus... habe das dann gemacht und es war weg.

  • Achja wollt ich noch dazusagen...


    Der Motor war nach 12km bei ca 0°C nicht wirklich warm als ich eben geschaut hab und die letzten 2 Wochen ausschließlich Kurzstrecke bis zur Arbeit, immer schalten um 2000U/min.

  • Kurz oder Langstrecke ist in deinem Fall einmal egal würd ich sagen !


    Leider sehe ich das Bild nicht größer, aber sollte dein Öl Bräunlilch sein und auch nach Schaum aussieht, dann ist ne große Gefahr im Notfall bezüglich einer kaputten Kopfdichtung etc.


    Braunes schaumiges Öl hat normal Wasser drinne !
    Wie riecht denn das Öl?


    Ich fahre jetzt auch oft nur Kurzstrecke, aber meines ist einfach nur Schwarz !


    Check ein paar Dinge, nicht dass die Dichtung hinüber ist und dein MOtor nicht geschmiert wird,wegen dem Wasser !

  • Braun könnte schon hinkommen da es ja noch nicht soo alt ist (hat beim Abwischen auch ne gute braune Farbe)


    Wie riecht das Öl denn wenn Wasser drin ist, wie kann ich ne kaputte Kopfdichtung noch merken? Kühlwasserverlust? Öl im Kühlwasser?

  • Einmal kannst du riechen, ob dein Öl nach Öl riecht wie aus der Ölkanne oder vielleicht sogar nach Benzin.
    Dann ist es ein Zeichen, dass Sprit im Öl ist.
    Das wäre nicht sooo schlimm, ist aber auch nicht gut und man sollte einen Ölwechsel machen.


    Öl muss nicht im Wasser sein, wenn die Dichtung nur Wasser ins Öl lässt z.B.
    Wasserverlust muss auch nicht groß sein, wenn es sich nur um eine kleine Undichtheit handeln sollte.


    Braun ..... -> wenn Öl neu ist, hat es eine leicht gebliche Farbe. Auf dem Massstab fast nicht ersichtlich.


    Ist es eher ins richtige Braune rein, wird es gefährlich.


    Wenn du noch ein anderes Bild hast, welches ich mir auch ansehen kann ?!
    Kannst mir eines schicken auf markus.jaenicke@at.transport.bombardier.com


    Vielleicht kann ich dir dann mehr helfen !


    Wenn du dir unsicher bist und nicht weiter weißt und das Öl wirklich kackbraun ist, einfach zum ADAC oder zum Freundlichen und die sollen sich das mal anschaun.


    Ferndiagnosen sind immer recht unsicher .......


    Kann auch nur sagen, was alles sein könnte.


    mfg max

  • So hab nochmal geschaut - auch im Öldeckel graue dicke Flüssigkeit und am Motor drückts Öl raus --> Kopfdichtung :(


    Kühlwasserstand war sehr niedrig aber kein Öl im Wasser.


    Hab noch Gebrauchtwagengarantie - greift diese hier?

  • Hab telefoniert und wies aussieht geht alles auf Garantie (100 Euro SB)


    Ich maile denen jetzt Zulassung und GW Garantie (weilsn anderer Händler ist) und morgen melden sie sich.


    Und ja in den Unterlagen steht ausdrücklich drin, dass die Kopfdichtung von der Garantie umfasst wird.