hallo!
ich bin mir da echt nicht so sicher...
mfg
hallo!
ich bin mir da echt nicht so sicher...
mfg
Echt
hab auch echtes leder
Glaub, nur die Mittelarmlehne gabs teilweise in Kunstleder und Echtleder...
MFG
Also meine Mittelarmlehne ist aus dem selben Stoff wie das gesamte Armaturenbrett.
MfG
Dexter
Bei mir ists auch Echt
Bei mir ist auch echt
Einzig die Mittelarmlehne ist (wie Thomas schon sagte) bei manchen aus Kunstleder.
Bei mir ist das der Fall
na klar nur echtes! und immer schön pflegen
LG Horst
Fast alle Lederarten im e46 sind Kunstleder !
Ich hab bei der Fa. eybl - international gearbeitet, welcher Hauptliferant für e 46 war und noch für viele andere BMW sowie andere MArken.
Grundlegendes:
Kunstleder:
Schaltsack
Handbremssack
Mittelkonsole
Sitze bei der Sitzauflage
teilw. Lenkräder
Echtleder:
Lenkräder
Aussenschalen bei den Sitzen
Seitenteile bei den Türen
Grund: Leder ist nicht dehnbar, das heißt es wird bei der Sitzauflage nur Kunstleder verarbeitet, da dies sich dehnt und wieder zurück geht, Echtleder bleibt gedehnt und reißt dann.
Strukturiertes Leder wird dann hier oft verwendet, kedoch, machen die Sitze dann bald starke Falten. Struktur heisst Löcher im Leder.
Schaltsack hab ich aus Echtleder, weil ich es mir in der Firma machen hab lassen aus Nashornleder.
Echtleder ist einfach kein gutes MAterial für Auto´s !
Hält nix aus, ist teuer und hat keinen Sinn. Immer Sommer heiß im Winter kalt und man rutscht mit dem Po hin und her.
In der Pflege kompliziert und reibt sich mit der Zeit ab.
Besser sind Lederbedampfte Stoffe (sprich Alcantara), oder einfach schöne Stoffsitze !
Schaut mal rein bei: www.eybl-international.com
dann wisst ihr, von was ich spreche !!!
mfg max
ZitatAlles anzeigenOriginal von mazdamax
Fast alle Lederarten im e46 sind Kunstleder !
...
Grund: Leder ist nicht dehnbar, das heißt es wird bei der Sitzauflage nur Kunstleder verarbeitet, da dies sich dehnt und wieder zurück geht, Echtleder bleibt gedehnt und reißt dann.
Strukturiertes Leder wird dann hier oft verwendet, kedoch, machen die Sitze dann bald starke Falten. Struktur heisst Löcher im Leder.
Schaltsack hab ich aus Echtleder, weil ich es mir in der Firma machen hab lassen aus Nashornleder.
Echtleder ist einfach kein gutes MAterial für Auto´s !
Hält nix aus, ist teuer und hat keinen Sinn. Immer Sommer heiß im Winter kalt und man rutscht mit dem Po hin und her.
In der Pflege kompliziert und reibt sich mit der Zeit ab.
Besser sind Lederbedampfte Stoffe (sprich Alcantara), oder einfach schöne Stoffsitze !
mfg max
Also sorry wenn ich so direkt bin, aber findet diesen Text ausser mir keiner schwachsinnig?
Echtleder ist kein gutes Material fürs Auto?
Und all die Sattler sind bescheuert, oder was?
Alcantara ist also ein" lederbedampfter Stoff", ja? Mann!!! Gehts noch?
Alcantara ist eine Zwei- Komponenten- Microfaser, die so fein gesponnen wird dass bei der Verarbeitung eine "velours-" oder "Wildlederähnliche" Oberfläche entsteht!!!
Und grade bei der Sitzauflage wird wenn dann echtes Leder verwendet, der Grund ist so alt wie sämtliche Transportmittel der Menschheit- schon die ersten Kutschen hatten entweder Holz- oder Ledersitzbänke, weil´s nämlich so strapazierfähig ist wie so gut wie kein anderes Material! Der Knackpunkt ist wie Du sagst die Verarbeitung- denn das will beim Leder nun mal gekonnt sein, deswegen gibts diesen Beruf namens "Sattler"- einen Stoffsitzbezug überziehen kann jeder Azubi!
Die Sitzaussenschalen dagegen sind öfter aus Kunstleder, aus Kostengründen (Z.b. VW).
Ein Blick ins Verkäuferhandbuch sagt eindeutig, welche Umfänge in Leder sind, und welche nicht. Dass bei den mit Stoff ausgestatteten 3ern Schalt- und Hanbremssack aus Leder sei, hat ja nie wer behauptet- aber zumindest für BMW git:
Wo "Leder" drauf steht, ist auch "echtes (!!) Leder drin.
Die verschiedenen Leder- Bezeichnungen-"Dakota", "Merino", "Exklusiv- Leder","Montana" usw- kennzeichnen lediglich verschiedene Gerbungen und Oberflächenqualitäten, sowie verschiedene Materialstärken. Und Leder wird ausschliesslich dann gelocht, wenn eine Sitzbelüftung verbaut ist, oder an Lenkrädern um eine "sportliche" Optik zu erzielen.
Leder ist nicht dehnbar???? Schon mal einem Sattler bei der Arbeit zugesehn? Eher nicht, oder? Leder ist äusserst dehnbar-aber im Gegensatz zum Kunstleder halt nur in EINE Richtung- das macht die Sache schwieriger, und Können dringend erforderlich.
Lange rede, kurzer sinn: Bin gespannt ob du dich nochmal äusserst zum oben verzapften schmarrn. Gruass, und nix für unguat.
Da muss ich mich wirklich aufregen, wenn jemand so n Käse verzapft und das ganze noch hinstellt als "Berufserfahrung"- sorry, Dein Text hört sich eher nach "4 Monate Lageraushilfe"an, als nach Berufserfahrung.
Mir is nebenbei bemerkt vollkommen wurscht als was du wo warum wie lange gearbeitet hast- aber dann erzähl hier doch keinen vom pferd.....!