Bremsflüssigkeit wechseln?!

  • Ich habe meinen B3S von Alpina kurz vor Ablauf der Gebrauchtwagen-Garantie zum Alpina-Händler gebracht um ihn nochmal kurz checken zu lassen.
    Mein Ansprechpartner wies mich darauf hin, dass die Bremsflüssigkeit erneuert werden sollte.
    Meine Frage(n):
    1. Wann ist solch ein Wechsel angebracht?
    2. Wie teuer wird so etwas?
    3. Sollte man es besser in eine Inspektion integrieren?


    Danke für eure Antworten

  • ich würde bremsflüssigkeit min. alle 2jahre wechseln. weil die wasser zieht und dann der siedepunkt herabgesetzt wird, die luftbläschen die bremswirkung verschwinden lassen können...


    ich hab die ebc sportbremsflüssigkeit drin, sehr zufrieden.
    lohnt allerdings nur, bei sportbremsen. sonst reicht der standardbrei.


    glaube, wenn man das nich selber macht um die 35€ in ner freien. beim :) kostet es ca. 65€.

  • habe 35€ bei bmw bezahlt. da es eine art inspektion ist die im bc angezeigt wird, wird eigentlich auch gleich das ganze auto mit angeschaut. zumindest war es bei mir so.

    dumm hat schwein, ich bin das beste beispiel ;)

  • Hallo,


    das wird doch auch im Armaturenbrett angezeigt, wann der nächste Wechsel fällig ist.


    mfg 330d-touring

  • Nein, es wird leider nicht angezeigt!


    Der Wechsel der Bremsflüssigkeit ist eigentlich bei jedem Inspektionsintervall (also Inspektion I und II) erforderlich, somit alle 60.000 km oder eben alle 2 Jahre!

  • Leuchtet die anzeige für Bremsflüssigkeit denn immer Zusammen mit der Wartungsanzeige oder Leuchtet die Bremsflüssigkeit anzeige auch nach nder Gewissen zeit alleine...?


    Eine seperate Leuchte für Bremsflüssigkeit gibts es ja, das weiss ich weil ich mal eine Löschen musste (unfreiwillig)

  • Hallo,


    320dte46:


    Beim einschalten der Zündung werden doch die restlichen Kilometer, bis zur nächsten Inspektion angezeigt. Wenn man währenddessen den Rückstellknopf drückt, dann wird einem der nächste Bremsflüssigkeitswechseltermin angezeigt.


    mfg 330d-touring

  • Die Bremsflüssigkeit wird angezeigt meine Herren !


    Das Symbol ist eine "UHR".


    Dieses arbeitet unabhängig von den Service intervallen.


    Bei Vielfahrern so wie ich es war, sieht man den Unterschied dann stark.


    Bei mir stimmt die Anzeige nicht mehr z.B. weil ich bei meinem Ölwechsel die Bremsflüssigkeit irrtümlilch auch zurückgestellt hab.


    Einmal ein Tastendruck zu viel ! *ggggg*


    Alle 2 Jahren wird von jedem Flüssigkeitshersteller empfohlen.
    Um sicher zu sein einfach den Siedepunkt messen lassen.


    Unter 170 Grad wechseln lassen.


    mfg max


    PS: ICh weiß nicht, ob es hier jemand auch selber macht, aber nicht vergessen -> Pumpen halten aufmachen und dann erst wieder runter und pumpen wenn das Ventil wieder zu ist.


    Empfehlen kann ich rückschlagventile. dann braucht man nur aufmachen und Pumpen bis reine Flüssigkeit nachkommt.
    Kostet dann nur 15 Euro (aber Castrol) für einen Liter Flüssigkeit !
    -> gute Behältersysteme mit Rückschlagventil gibt es bei Louis !


  • :8o: wieder was dazugelernt! :D