M52 TU, Temperaturanzeige war im roten Bereich

  • Hallo,

    erst einmal schöne Ostertage!!!

    im Stop and Go Feierabendverkehr stieg plötzlich die Temperaturanzeige in den roten Bereich, Außentemperatur lag so um die 25 Grad. Ich machte dann bei jeden Stop den Motor aus bis ich den Wagen dann mal gefahrlos abstellen konnte. Was mir gleich aufgefallen ist das der Elektrolüfter nicht in Betrieb war, nachdem der Motor bei geöffneter Haube halbwegs abgekühlt war schraubte ich den Deckel vom Ausgleichsbehälter etwas auf, ich schätze mal das dann ca. 0,5 Liter Kühlflüssigkeit ausgetreten ist, oberer Kühlmittelschlauch war warm. Ich habe dann zur Weiterfahrt Heizung und Gebläse auf höchste Stufe eingestellt und so blieb die Temperaturanzeige bis zum Heimathafen im "normalen Bereich"....

    Am nächsten Morgen habe ich den Kühlmittelstand kontrolliert, auf dem Foto seht ihr das die Schwimmerstange trotz fehlenden Kühlmittel weit herausragt.

    Bin die letzten zwei Tage, zwar keine Langstrecke, aber schon mit Belastung gefahren, Kühlmittel habe ich nicht nachgefüllt, Temp.-anzeige blieb im Mittelbereich und der Lüfter lief auch mit, Elektrolüfter mangels hoher Belastung und hoher Außentemperatur blieb aus. Ich habe jetzt vor den Motor mit mittlerer Drehzahl im Stand so lange laufen zu lassen bis der Elektrolüfter anläuft, vorher die Kontakte auf festen sitz und guten Kontakt überprüfen.

    Was gibt es sonst noch für Vorschläge zur Feststellung der Ursache?


    Gruß Michael

  • Was gibt es sonst noch für Vorschläge zur Feststellung der Ursache?

    Lass dir im Geheimmenü (Suche im YT nach "E46 Geheimmenü") die konkrete Wassertemperatur anzeigen.


    Beim Elektrolüfter fällt gerne die am Lüfter angebrachte Regelseinheit aus (Korrosion, Altersschwäche) - Lüfterausbau und Kontrolle der Box sind auch schnell selbst durchführbar.

  • Lass dir im Geheimmenü (Suche im YT nach "E46 Geheimmenü") die konkrete Wassertemperatur anzeigen.


    Beim Elektrolüfter fällt gerne die am Lüfter angebrachte Regelseinheit aus (Korrosion, Altersschwäche) - Lüfterausbau und Kontrolle der Box sind auch schnell selbst durchführbar.

    :) :thumbup: Danke dir für deine Antwort

  • Elektrolüfter sollte anlaufen, wenn die Klimaanlage eingeschaltet wird.


    Ansonsten mal Fehlerspeicher auslesen, könnte auch der Temperatursensor am Kühleraustritt sein, der steuert den E-Lüfter an.

  • Elektrolüfter sollte anlaufen, wenn die Klimaanlage eingeschaltet wird.


    Ansonsten mal Fehlerspeicher auslesen, könnte auch der Temperatursensor am Kühleraustritt sein, der steuert den E-Lüfter an.

    Danke, da ich noch nie darauf geachtet habe....ist das grundsätzlich so? Ist der Sensor unten rechts am Schlauch?

    Gruß Michael