M54 Kraftstoffdruck zu Gering

  • Grüße E46 Gemeinde,



    da ich mittlerweile mit meinem Latein am Ende bin, hoffe ich, dass hier noch jemand eine Idee hat.


    Bei meinem 330CI besteht aktuell das Problem, dass ich einen zu „geringen“ Kraftstoffdruck habe und der Wagen dadurch massiv zu mager läuft. Jetzt könnte man ja denken: „Tausch deine Kraftstoffpumpe und den Filter, dann ist das Problem behoben“… Leider nicht!

    • 1x gebrauchte Originalpumpe aus einem zweiten E46 – Diese funktioniert zu 100 %, Benzindruck wurde vor dem Ausbau gemessen.
    • 4x neue Kraftstoffpumpen (Walbro 255l/h, DW200 255l/h, Conti/VDO, Frankberg) – Die Conti/VDO Pumpe wurde testweise im zweiten E46 ausprobiert und bringt dort 3,5 bar.
    • 4x neue 3,5 bar Kraftstofffilter (2x Mahle KL149, Bosch 0 450 905 952, Mann WK 532/1)
    • 6x neue Bosch 0280158124 382cc Einspritzdüsen.
    • 1x Benzinpumpen-Relais gewechselt.
    • Rückschlagventil testweise in der Vorlaufleitung verbaut.
    • Spannungsmessung am Pumpenstecker – 12-14V (Batteriespannung).

    Druckwerte:

    • Zündung ein: 3,0 bar.
    • Leerlauf: 2,5 bar.

    Was mir noch aufgefallen ist: Sobald die Pumpe aufhört zu arbeiten, fällt der Druck relativ schnell ab. Es ist aber nirgends eine Undichtigkeit zu finden, und es tritt auch kein Kraftstoff aus.

    Ich habe auch mehrere Kraftstoffdrucktester ausprobiert, um auszuschließen, dass der Druck durch diese so schnell abfällt oder das Ergebnis verfälscht wird.


    Die meisten Beiträge bei zu geringem Kraftstoffdruck, die ich durch Google, Forensuchen usw gefunden habe, wurden immer durch defekte Kraftstoffpumpen oder Benzinfilter verursacht.



    Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee… Stand jetzt weiß ich Absolut nicht weiter

  • Ich würde nun testweise einfach mal mit Schlauch eine neue Rücklauf und Vorlaufleitung legen.


    Könntest auch einmal die Stromaufnahme vergleichen zwischen den E46. Da bei dir der Druck geringer ist müsste die Pumpe weniger Strom ziehen.

    Wäre ein Indiz dafür das irgendwas undicht ist...

  • Ich würde nun testweise einfach mal mit Schlauch eine neue Rücklauf und Vorlaufleitung legen.


    Könntest auch einmal die Stromaufnahme vergleichen zwischen den E46. Da bei dir der Druck geringer ist müsste die Pumpe weniger Strom ziehen.

    Wäre ein Indiz dafür das irgendwas undicht ist...

    Heute habe ich weiter ausprobiert:

    Die Stromaufnahme bei beiden Fahrzeugen ist nahezu identisch, unabhängig davon, welche Kraftstoffpumpe verwendet wird.

    Die Spannungsmessung wurde erneut an beiden Fahrzeugen durchgeführt und ergibt konstant 12-14 Volt (Batteriespannung / Generator).

    Benzinpumpen Testweise sogar Seperat mit Booster und Zweiter Batterie Getestet - Ebenfalls nur Maximal 2,5-3bar beim Coupe


    Benzindruckmessung am 330 Coupe direkt an der Pumpe:

    • Zündung an: 3 Bar
    • Laufender Motor: 3 Bar

    Benzindruckmessung am zweiten E46 direkt an der Pumpe:

    • Zündung an: 3 Bar
    • Laufender Motor: 3,5 Bar

    Benzindruckmessung am 330 Coupe an der Rail:

    • Zündung an: 3 Bar
    • Laufender Motor: 2,5 Bar

    Benzindruckmessung am zweiten E46 an der Rail:

    • Zündung an: 3 Bar
    • Laufender Motor: 3,5 Bar


    Der einzige Unterschied, der mir aktuell noch auffällt, der zweite E46 hat ca 35-40 Liter im Tank hat, während das 330 Coupe nur 9 Liter im Tank hat.

    Anzeige im Tacho-Geheimmenü bei Zündung an:

    • Menu 6.0 Tankinhalt links/rechts - 330 Coupe:
      (000090 = 0 links, 9 rechts)
    • Menu 6.0 Tankinhalt links/rechts - zweiter E46:
      (19191 = 19,1 links, 19,1 rechts)

    Ich hatte auch die Idee, den Rücklauf- und Vorlauf wie du Oben Geschrieben hast mit Schläuchen zum Testen anzuschließen das hatte ich aber erstmal nicht Probiert da ich dafür Aktuell keine Schläuche in der Länge da habe aber Was anderes Bleibt mir Scheinbar auch nicht Über da ich Alles im Grunde Erneuert habe..

  • Wurde am Motor irgendwas geändert oder ist er komplett Serie?

    Ist Minimal Umgebaut xD


    - Infinitas Kompressor-System - SK+RS

    - Upgrade Asa T3-313 90mm Riemenscheibe

    - Aluminum Ventildeckel

    - Original E-Lüfter Vorher Visko + E-Drucklüfter

    - S58 Ansaugbrücke Wasserladeluftkühler

    - Radium ÖL Catch Tank

    - Bosch 0280158124 382cc Einspritzdüsen

    - Davies Craig Elektrische Wasserpumpe

    - Sekundärluftpumpe Ausgebaut und Ausprogrammiert

    - M54 Doppelvanos generalüberholt Probsten

    - Eisenmann Komplettanlage 2x76mm scharf

  • Dann würde ich mal den Kennfeldpfuscher fragen und/oder die Butze die den Wagen umgebaut hat. ;)


    Die Betroffenen dürften am Besten wissen, wo die Leichen im Keller liegen.

    Mhm, kannst du mir einen plausiblen Grund nennen, warum das Kennfeld oder der Umbau daran schuld sein sollten, wenn das Ganze eine Zeit lang lief und der Wagen gefahren ist?


    Das Ganze begann am 22.02 während der fahrt lief er plötzlich massiv zu mager, das Gas wurde nicht mehr richtig angenommen bzw ist dabei fast abgestorben – was für mich logisch ist, wenn der Benzindruck im Leerlauf nur 2,5 bar statt 3,5bar beträgt.


    Der Lambdaintegrator für Bank 1 und Bank 2 steht am Regelanschlag(+30%) und versucht das Gemisch anzufetten. Wenn aber kein Sprit vorhanden ist, kann auch nicht weiter angefettet werden, oder sehe ich das falsch?


    Und bevor die Frage kommt: Die Umbauten habe ich selbst durchgeführt, die Software stammt von einer Firma, die ich aus Gründen aktuell nicht nennen werde.

  • Ich gebe jetzt einfach mal mein Gefühl kund… ohne handfeste Grundlage:


    Ich denke 2.5bar sind für Leerlauf bei weitem ausreichend.

    Ich vermute bloß massive Falschluft :S

    Verwundert reibt man sich die Augen und fragt sich,
    wann die Automobilentwicklung so katastrophal falsch abgebogen ist...


    Hans Jörg Götzl

  • Könntest auch einfach mal die Rücklaufleitung etwas ankneifen und gucken ob der Druck dann steigt.

    Ansonsten würde es wahrscheinlich Sinn machen bei deinen Modifikationen auf die M3 Pumpe und Druckregler mit 5bar zu gehen. Software muss dann natürlich wieder entsprechend angepasst werden.

  • Ich gebe jetzt einfach mal mein Gefühl kund… ohne handfeste Grundlage:


    Ich denke 2.5bar sind für Leerlauf bei weitem ausreichend.

    Ich vermute bloß massive Falschluft :S

    Das habe ich jetzt auch schon ein paar Mal gehört – die einen sagen so, die anderen so😄 . Mein stand ist das Vorallem bei Laufenden Motor 3,5bar Anliegen Sollen Falschluft kann ich jedoch ausschließen, da ich den Motor bereits mehrfach abgenebelt habe.


    Könntest auch einfach mal die Rücklaufleitung etwas ankneifen und gucken ob der Druck dann steigt.

    Ansonsten würde es wahrscheinlich Sinn machen bei deinen Modifikationen auf die M3 Pumpe und Druckregler mit 5bar zu gehen. Software muss dann natürlich wieder entsprechend angepasst werden.

    Die Rücklaufleitung habe ich bisher nicht "Leicht" Abgedrückt, Aber Zu Testzwecken hatte ich sie vollständig verschlossen, woraufhin im gesamten System 6-7 bar(Zündung Ein) Druck aufgebaut wurden.

    Bin Kurz davor das Radium FPR- und Kraftstofffilter Kit zu Bestellen ... :D