Qualität Lemförder Querlenker Traggelenk

  • Die Idee mit dem Schmiernippel gefällt mir, hast du da einen Vergleich bzgl. der Haltbarkeit?


    Die Lenker sind in dieser Konstellation nun seit 35tkm verbaut.

    Ich musste die vor kurzer Zeit auch schon einmal lösen - hierbei war nichts Auffälliges zu bemerken... alles schön straff!


    Selbiges habe ich mit den Spurstangenköpfen gemacht.


    Bei meinem Opel habe ich das ebenfalls so praktiziert.


    Da ich eigentlich aus der Jeep-Szene komme, ist mir eine Fettpresse sowieso nicht fremd. Daher war es mir schon immer ein Dorn im Auge, wenn ich "nippellose" Gelenke gesehen habe.


    Die Schmiernippel gibt's in einer Box zu kaufen.

    Ich bohre dann nach dem Ankörnen langsam ein M5 Loch und schneide dann 1.5 Umdrehungen ein Gewinde rein.

    Sollte Span hineinfallen, kann man es leicht mit einer Anreißnadel o.ä. wieder herausfischen. Ich mache immer etwas Fett an den Bohrer und Schneidkopf.


    Wichtig ist aber, dass der Oberdeckel ausreichend Hohe hat. Das ist bei Lemförder immer der Fall - egal für welches Fahrzeug.

    Nachdem der Nippel hineingedreht wurde, muss sich das Gelenk weiterhin ohne Einschränkungen bewegen lassen - deswegen ist die Höhe des Oberdeckels wichtig.