So mich hat's nun auch erwischt. Nachdem mein Auto gelegentlich Verbrennungsaussetzer auf Zylinder 1, 2 und 4 hatte, bleiben die Verbrennungsaussetzer auf Zylinder 2 dauerhaft. Sonst hat er sich gelegentlich nur beim Kaltstart kurz geschüttelt, war kurz danach aber wieder verschwunden. Es ging los, als ich gestern mal kurz auf der Autobahn 160 gefahren bin, um den neuen Wandler zu testen. Bin danach gleich nach Hause und hab das Auto abgestellt. Heute habe ich dann die Zündspulen und Kerzen quer getauscht, Luftmassenmesser mal abgeklemmt, Batterie abgeklemmt, alles ohne Veränderung. Das einzige was mir aufgefallen ist, daß der Faltenbalg lose vor dem Luftmassenmesser hing, wieso auch immer. Das kann nur in der Werkstatt passiert sein, wo ich den Wandler wechseln lassen habe. Montag bring ich das Auto zu BMW, weil meine Möglichkeiten ausgeschöpft sind. Hoffentlich nichts Schlimmes.

Verbrennungsaussetzer Zylinder 2 M54 Motor
-
-
Morgen werde ich mal die Einspritzdüsen quertauschen. Vielleicht habe ich ja Glück das es daran liegt.
-
Hast du nur ganz isoliert und reproduzierbar die Aussetzer auf Zylinder 2? Was sagen die Lambdawerte?
-
Seit gestern ist es nur der 2. Zylinder, im Januar war es mal der1. und 4. Zylinder. Lambdawerte weiß ich nicht, ich hab ja nur die Carly App, aber die Lambdasonden wurden letztes Jahr alle erneuert als die Vorkats neu rein kamen. Im Mai stand mal der Fehler 'Abgastemperatur vor Katalysator Bank 1' und 'TEV klemmt offen' drin, ohne aufleuchten der MKL, könnte also schon mit Zylinder 2 zusammenhängen.
-
Letzte Woche hat mein Auto noch den TÜV ohne Probleme bestanden. Auf der AU steht der Lambda-Wert 1.003.
-
Ich meinte eher die Adaptionswerte
Damit du stehst, ob es nicht doch mit Falschluft etc zusammenhängt. Es waren ja doch abwechselnde Zylinder beteiligt.
Carly ist ein spezifisch OBD Adapter, richtig? Sonst hättest du dir zumindest mal OBDfusion für 5 Euro runterladen und dir die Adaptionswerte ansehen können.
Ansonsten mal 1h investieren in eine IN*A Installation und du erhältst auch eindeutigere Fehlercodes.
Wenn es wirklich dauerhaft auf nur einem Zylinder ist, während die Adaptionswerte gut sind, kommen z.B. die HVAs in Frage...
Aber es gibt da soviele unterschiedliche Ursachen, dass es schnell in wildes Teiletauschen gehen kann ohne mehr Tests. Evtl willst du auch mal die O-Ringe vom Ausgleichsrohr auf der ASB prüfen/erneuern...
Ich kämpfe seit Jahren mit so einem Problem auf Zylinder 1, daher will ich nicht so tun, als ob ich eine Lösung hätte...
-
Ich habe mir gerade noch ein Video auf YouTube angesehen. Da wurde an der betreffenden Zündspule geprüft, ob überhaupt Strom ankommt. Das werde ich morgen gleich mal machen.
-
Ich hab's jetzt erst nochmal richtig gelesen: Zylinder 2 ist bei dir aktuell dauerhaft abgeschaltet? Also er kommt gar nicht mehr dazu, wenn du neu startest? Hast du ein Endoskop? Kompression gemessen?
-
Ja, der ist seit gestern dauerhaft aus. Ein Endoskop habe ich nicht und auch kein Gerät zum Kompression messen. Ich will auch nicht gleich das schlimmste befürchten.
-