BMW E46 oder E82 für den Anfang

  • Servus E46 Community,

    bin gerade auf der Suche nach einem Auto für den Anfang, da ich in zwei Monaten 18 werde und bin mir aktuell unschlüssig welcher BMW es nun werden soll.

    Interessant finde ich den E46 als 320i als Coupe und den BMW 1er E82 als 120d.

    Hat jemand vielleicht schon mit beiden Autos Erfahrungen gemacht?

    Der 120d hätte natürlich den Vorteil, dass der Verbrauch geringer ist und Diesel hinzukommend auch noch günstiger allerdings werde ich wahrscheinlich nicht mehr als so 20 km täglich schaffen.

    Mich würde einfach mal interessieren was eure Einschätzung zu den beiden Modellen ist und welchen BMW ihr für den Anfang kaufen würdet.

    Preislich liegen ja beide im brauchbaren Zustand bei ungefähr 8k.

    Ich freue mich auf eure Antworten

    Mit freundlichen Grüßen

    Jonas Hirsch

  • Moin Jonas, E46 320Ci und E82 120d ist der klassische Äpfel und Birnenvergleich. Nur weil beide in etwa gleich lang sind, bestimmen die Motoren den Fahrzeugcharakter maßgeblich. Der 320Ci ist der klassische samtige BMW R6 Sauger mit linearer Kraftentfaltung und dem Leistungspeak am Drehzahlende - der 120d ist der auf Effizienz getrimmte 4-Zylinder Turbodiesel mit den Dieseltypischen Manieren - rauer Lauf, Turbopunch und Drehmomentpeak in der Mitte des Drehzahlbandes jedoch fast lust- und Leistungslos über 5000 U/Min.

    Verbräuche sind Fahrerabhängig aber ja der 120d wird sparsamer im Kraftstoffverbrauch sein - dafür sind die Steuer und die Versicherung merklich höher - das solltest du dir konkret auf deine Daten (Versicherungseinstufung, Km-Fahrleistung) ausrechnen (lassen).


    Schwachstellen habe beide Fahrzeuge: der E46 zuallererst wegen des höheren Alters Rost, ausgelutschtes Fahrwerk und ggfs. Ölkonsumierente Motoren (verdreckte Kolbenringe, undichte Ventildeckel oder auch Ölwanne hin und wieder). Beim E82 120d ist es der Motor - suche mal nach „N47 + Kette“ und du wirst schnell rausfinden, dass ein -nahezu unvermeidlicher- Kettenwechsel den Ausbau des Motors erfordert.


    Wenn ich zu Hause wäre, würde ich dir noch den Fahrzeugbestand zum E82 120d raussuchen - der dürfte aber wesentlich geringer als der vom E46 320Ci sein - Detaildaten aus 2023 mit Unterscheidung der 150PS (1999 bis 08/2000) und der 170PS Version ab 09/2000 finden sich in der Zulassungsstatistik aus meiner Signatur.


    Im Ergebnis solltest du mal beide Wagen Probe fahren, um das Thema Motor für dich zu entscheiden und dann dürfte die wenig lustige Suche nach einem passenden Exemplar ohne die zuvor genannten Schwachstellen losgehen.


    Warum darf ich das alles schreiben: 8 Jahre E87 118d Besitzer - also einem sehr identischen Motor- und 24 Jahre E46 Coupé Fahrer + zusätzlich 3,5 Jahre 320i aber in einem E46 Cabrio + Forumsstatistikbeauftragter :S

    "Es gibt Automobile, die fährt man, weil man sie sich leisten kann. Einen BMW leistet man sich, weil man fahren kann."

    (BMW Werbung Anfang der 70er)


    Für Statistik-Freunde: E46 Zulassungszahlen - !!! Ganz Neu - Stand 2025 !!!

    Einmal editiert, zuletzt von M54B25 () aus folgendem Grund: Rechtschreibung und samtig statt sämig

  • Bei alten Autos würde ich mir nie einen Diesel holen. Da können Reparaturen mal so richtig teuer werden am Motor.

    Turbo gleich mal 2500€. Glühkerzen abreisen wird auch heftig.

    Benziner brauchen mehr Sprit, sind aber im Unterhalt günstiger. Und im Alter sowieso. Aber das ist meine Meinung und Erfahrung. Kenne einige BMW Diesel Fahrer die den Turbo getauschen musste.

  • Der wird gerade 18. Ich gehe mal davon aus, dass der zum Turbo wechseln in die Werkstatt muss. Ich weiß was das kostet. X1 von meinem besten Kumpel ist bei 180tkm zerbröselt. Vielleicht findest auch ne Werkstatt die nur 2000 nimmt. Um das ordentlich zu machen kannst den Ölkreislauf spülen, am besten den Öl Kühler wechseln usw.

    Wir sprechen hier nicht davon, was du machst und was du dir sparst und was du für einen gebrauchten oder überholten turbo zahlst und selbst einbaust. Ein bekannter hat ne Werkstatt. Der hatte einen VW, da hat er mit 120 tkm gerade den 3. Turbo eingebaut, weil die Werkstatt vorher nicht ordentlich gespült hatte und den Ölkühler drin gelassen hat. Eine Werkstatt die auf die Reparatur Garantie geben muss, kann sich das nicht leisten. Nenn es Erfahrung.

  • Meine Meinung... ein E46 Coupe mit 6 Zylinder ist ein Auto zum liiebhaben .... ein E82 (also das 1er Coupe) mit einem 125i geht in die selbe Richtung.

    Hingehen ein Diesel finde ich nicht so sexy ...


    Meine Empfehlung: Versuch ein nicht heruntergerocktes Auto mit Sportsitzen zu finden. Egal ob 320i,325i, (330i) oder 125i, (135i)... ich würde das nehmen, bei dem ich den besten Eindruck hätte ...

  • Der wird gerade 18. Ich gehe mal davon aus, dass der zum Turbo wechseln in die Werkstatt muss.

    Und bei jedem Diesel geht der Turbo kaputt? Und mit nem Benziner in die Werkstatt wird für ihn billiger?

    Die Öl / Rücklaufleitung wird mit Bremsenreiniger durchgejagt und gut isses. Die Werkstätten ( die meisten jedenfalls ) müssen ja ihre Preise rechtfertigen. Da wird ein Brumborium um jede Kleinigkeit gemacht.

    Ich helfe ab und an in ner freien Werkastatt aus. Turbo ( E46 ) überholt 300 bis 500 €, Arbeitszeit ca. 3 Std. plus Aufschlag natürlich, ist ja so kompliziert und schwierig.

    Wenn dein Benziner Mucken macht sucht die Werkstatt auch erst mal, und auch das wird teuer.

    Aber allgemein deine Preise für nen Turbo wechsel mit bis zu 3000€ find ich einfach überzogen. Das ist für mich einfach Panikmache und nicht nur hier.

    Wenn jemand in die Werkstatt muss wirds halt nicht günstig, egal ob Benziner oder Diesel.

    Über VW und Co schreib ich jetzt nix ,

  • Also wenn es vom Budget her möglich ist, würde ich bei der Auswahl auf einen späten 120d gehen. Es ist einfach das moderne Auto, besitzt aber noch die echten BMW Gene. Der wird sich aufgrund des Drehmoments auch 'sportlicher' anfühlen als ein E46 320i.

    Diese Dieselmotoren hatten ja schon lange nix mehr mit Trekker oder Taxiwanderdühne zu tun.


    Das CIC Navi, ist auch super gewesen und meiner Meinung nach vermutlich heute noch gut. Ich fand es in meinem E92 super.

    Rostvorsorge sollte beim 1er auch besser sein.


    Ihre worst case Risiken haben beide. Der 1er eher Turbo und Kette. Der E46 dafür Rost, ausgerissene Hinterachse und eine immer schwierigere und teurer werdende Ersatzteilversorgung sollte man auch im Auge haben.


    Klar sollte auf jedem Fall sein, dass man mit alten BMWs selten wirklich günstig fährt.

  • Zum N47 fallen mir (bin selbst leidgeprüft) einige Punkte ein, wieso ich nur davon abraten kann, wenn Du nicht selbst schrauben willst/kannst:


    - AGR-Kühler bzw. AGR-Ventil (Kühler wird undicht, AGR-Ventil bleibt hängen)

    - Versottung der Ansaugbrücke (bei Kurzstrecke kann das extrem ausfallen)

    - Steuerkette längt sich, springt über -> Motor tot

    - DPF hat sein Lebensende erreicht


    Lass die Finger vom E82 bzw. vom N47. Der ist nichts für Anfänger mit einem schmalen Geldbeutel.

  • Danke für eure zahlreichen Antworten 👍

    Anhand der Probleme die iCH schon die ganze Zeit über gelesen habe, werde ich wahrscheinlich eher zum E46 greifen, da der Diesel glaube ich nicht die beste Wahl für mich ist und der E88 als 125i schlichtweg zu teuer