• Moin erst mal , ich bin Jannis und bin neu hier


    Genauer geht’s drum das ich nen neuen Daily brauch (Schönwetterfahrzeug besitz ich schon). Ich hab jetzt halt an nen E46, genauer 330i gedacht (weil der sportlich ist , meinem Stil entspricht und Spaß macht ) über die üblichen Probleme wie Kühler , ausgerissene Achsen weiß ich Bescheid . Rost generell ist hier ja auch ein Thema , deswegen habe ich jetzt folgende Fragen :

    Wie Sinnvoll ist ein E46 als Daily, ja auch im Winter zwecks Rost wie siehts da aus ?

    Bis wie viel km würdet ihr ein kaufen ? Und Vorallem zu welchem Geld ?

    Ich habe den Markt bereits ein wenig beobachtet, man findet Exemplare von 3000€ bis 22000€ , je nach Zustand . Mein Budget liegt bei maximal 16000€ . Vielleicht sagt ihr auch ihr würdet was ganz anderes kaufen?


    Gruß Jannis

  • Für 16.000€ würde ich mir keinen E46 als Daily kaufen, sondern etwas neueres.

    Als Schönwetter Fahrzeug wäre das etwas anderes.

  • Für 16.000€ würde ich mir keinen E46 als Daily kaufen, sondern etwas neueres.

    Als Schönwetter Fahrzeug wäre das etwas anderes.

    Mhm aber was , ist die Frage ? Hätte halt gerne 200ps und sportlich soll es sein und es soll längerfristig halten . Viele coupes oder Limousinen fallen mir da halt nicht ein

  • ... gute E46 als 330i, besonders als Coupe oder Limosine haben auf dem Gebrauchtmarkt preislich angezogen. Wie Stingray geschrieben hat, ist es die Frage, ob man 16K€ in ein 20 Jahre altes Auto investiert, das man als Daily nutzen möchte.


    => Schau doch einmal, ob du für 16K€ etwas aus der E90 Reihe findest ? Für weniger als 16K gibt es durchaus schon 6 Zylinder (325i, 330i - vielleicht auch schon einen - von Zustand guten - 335i).


    => ansonsten E90, F10, F30 Reihe.


    Ich habe mir dieses Jahr einen 325 ti compact aus dem unteren Preissegment als Daily gekauft. Mit neuen Reifen, Bremsen, einigen (Fahrwerks-)Ersatzteilen, TÜV bin ich unter 3000€ geblieben. Einige optische Abstriche habe ich gemacht aber fährt ziemlich gut, ich war schon auf der Nürburgring Nordschleife und auch auf dem Bilster Berg damit unterwegs. Ich hoffe, dass er noch 4 Jahre hält .

  • So langsam wird’s interessant, die E90 Fahrer meinen der wäre auch nicht Daily tauglich … :D F30 fällt Budget mäßig wohl raus . Wie gesagt bei mir soll’s halt was längerfristiges werden , mein E30 verlangt mir schon genug ab . F10 hab ich noch nicht geschaut

  • Man muss dazu sagen, der F10 ist natürlich was völlig anderes als ein E46... Maße, Gewicht, Handling etc. Wenn du begründet einen E46 willst, ist der F10 mE keine ernsthafte Alternative.

  • Mir gefällt beim e46 halt der alte touch wie beim E30 auch und dazu halt das relativ sportliche fahren . Ich finde auch 330/335i E90 ist schon wieder ne Ballerbude, hat auch was. F30 und F10 sind halt moderne Ballerbuden auch Dönercorvette genannt oder wie Mans halt sieht . Was haltet ihr aber vom 330/335i E90? Zwecks Anfälligkeit und Reparaturkosten?

    Gruß

  • Also beim E9x würde ich eher nach nem VFL mit dem N52B25 oder N52B30 schauen. Die späteren DI-Motoren haben so ihre Probleme.


    Der E46 ist halt gerade in dem Bereich, wo die guten Autos - insbesondere mit der Topmotorisierung - im Preis deutlich anziehen. Das ist vermutlich auch dem Übergang zum Youngtimer geschuldet. Der E90 scheint noch etwas unter dem Radar zu sein, da sollte man für 16k schon ein schickes Coupe finden können.


    Edit: Wenns ein wenig kompakter sein darf - wäre ein E82 vielleicht ne Alternative?

  • Beim E90 würde ich darauf achten das nicht der N53 Motor verbaut ist, sonst kaufst du die Baustelle gleich mit.

    Der Motor ist einfach nur sehr anfällig was den Schichtlade- und Homogenbetrieb betrifft und meist sind die Injektoren daran schuld.

    Da bist bei den heutigen Preisen gleich mal bei schlappe 3.000,- € für alle 6 und je nach Fahrzeug benötigst du diese dann auch.

    Daher war mein E60 schon nur der M54 Motor, allerdings ist der N52 nicht ganz so schlecht ...


    Also wenn E90 dann nur 325, oder 330, wobei beim 25-er auch der N52 drinne sein sollte, also nur 2,5 ltr. und nicht die 3.0 ltr. Maschine, auch zu erkennen an der Motorabdeckung,

    der N52 ist Grau/Silber und der N53 Schwarz.


    Aber auch beim 25-er ist ein wenig Vorsicht geboten, es gibt welche die ne Menge Öldurst haben, laut Aussagen allerdings nur ... 100 % bin ich mir da jetzt nicht sicher.

    Daher am besten wenn E90, dann 330, zum 335 mit dem N54 habe ich keine Erfahrung.


    Wir fahren unseren E46 auch als Daily, mit jetzt über 370.000 km auf der Uhr, machbar ist das schon und wenn du einen guten findet, warum nicht, jeder hat seine Ansichten

    was er als Daily fahren möchte und was nicht 8)

    "Wenn du es hast, willst du es teilen. Wenn du es teilst, hast du es nicht mehr."

  • Tut mir leid das zu sagen zu müssen aber der 1er E87 ist mit das hässlichste was BMW je gebaut hat meiner Meinung , weil der halt abgesägt aussieht (bis auf das Coupé , das find ich gut ) . Ich denke halt auch das der E46 schon wieder eher Probleme mit dem Rost hat als der E90 und ich will meinen Daily ja nicht sofort begraben in dem ich im Salz fahre . Das es aber egal bei welchem Auto nicht gut ist , ist auch klar .


    Dann wird’s wohl der 330i mit N52 und dann wohl als Coupé . Ich denke für den E46 wärs mir fast zu schade da der ja noch Klassiker Potenzial hat . Aber ich bin da generell etwas penibel was Autos angeht …


    Danke euch erst Mal