Umbau Schaltgetriebe auf Automatik

  • Servus aus dem südlichen Bayern.

    Ich habe vor unser 318i Cabrio auf 330i umzubauen.

    Jetzt ist der 318i ein Schalter und ich beabsichtige den Antriebsstrang von einem 330i Automatik einzubauen.

    Nun meine Frage: Welche Kabelbäume der Karosserie müssen dazu auch umgebaut werden? Weiß dazu jemand Rat?

    Da ich zwei komplette Autos habe, 1 x Cabrio 318i und 1 x Coupe 330i ist es nicht eine Frage der Kosten oder der Teileverfügbarkeit - ich muss es nur wissen welche Teile ich umbauen muss.

    Vielen Dank schon mal für Eueren Input.

    Grüße

  • Ich sag mal vorsichtig ALLES. Vom Kühler angefangen bis zur Hinterachse komplett, halt alles was dazwischen ist. Motorkabelbaum ist klar, weiß aber nicht wie das Getriebe da eingebunden ist. Das hat ja ein eigenes Steuerteil. Klingt nach einem arbeitsreichen Winter.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Bitte auch bedenken, das Du die komplette Bremsanlage umbauen musst und da kann ich gar nicht sagen ob das alles passen wird. Da bleibt ja quasi nachher nur noch das Blechkleid original, der Rest wird umgebaut. Hast Du einmal bei einer TÜV Stelle gefragt, ob Du das nachher auch zugelassen bekommst?

    Ich will Dir keine Angst machen, aber der Aufwand ist doch erheblich.


    mfg. Andreas :/

  • Bitte auch bedenken, das Du die komplette Bremsanlage umbauen musst und da kann ich gar nicht sagen ob das alles passen wird. Da bleibt ja quasi nachher nur noch das Blechkleid original, der Rest wird umgebaut. Hast Du einmal bei einer TÜV Stelle gefragt, ob Du das nachher auch zugelassen bekommst?

    Ich will Dir keine Angst machen, aber der Aufwand ist doch erheblich.


    mfg. Andreas :/

    Da er ja eh Diff+Antriebswellen usw übernehmen muss, kann er auch gleich die gesamte HA rausnehmen und mitnehmen. (Und in dem Zuge direkt die Lager erneuern und eine aufarbeiten, bietet sich doch an :D )

  • Und ggf. ist noch die Schadstoffnorm zu klären.

    Den 318Ci gab es glaub ich nur als E4, den 330Ci auch als E3….

    Stimmt, ganz wichtig. Beim Spender muss es sich ebenfalls um ein Euro 4 Fahrzeug handeln.

  • Danke für die rege Beteiligung.

    Das mit dem TÜV ist alles geklärt. Und tatsächlich ist das 318 Cabrio ein EURO 4, das 330 Coupe ein EURO 3. Und doch geht das. Weil, zur Zeit der EZ war 4 noch nicht Pflicht.

    Und ja, ich baue den ganzen Antriebsstrang rüber und in dem Zug werden die Lagerungen erneuert und ggf. die Achsträger entrostet und lackiert.

    Mittlerweile weiß ich, daß der Hauptkabelbaum bei Automatik und Schaltgetriebe gleich ist. Nur ist der Hauptkabelbaum bei 318 Cabrio und 330 Cabrio nicht gleich. Und der vom 330 Coupe und 330 Cabrio ist auch nicht gleich. Das dürfte sie größte Herausforderung werden, die Unterschiede herauszufinden und den bestehenden Hauptkabelbaum zu ergänzen bzw. für 330 anzupassen.

    Es mag sich ein bisschen aufwändig anhören. Das Cabrio ist aus 3. Hand, sehr schön ausgestattet und hat so gut wie keinen Rost. Kotflügel vorne wurden mal original ersetzt. Es ist grau-metallic und hat das M-Paket ab Werk. Innen sehr gut, Verdecksehr gut. So eines als 330 zu finden dürfte schwer bzw. teuer sein.

  • Na da bin ich ja mal gespannt, wie ein TÜVer ein Downgrad der VIN bei der Schadstoffnorm durch kriegen will.

    Ich glaube er wird an seinem System scheitern…

    Mag sein das E4 noch nicht Pflicht war, aber bei der VIN ist trotzdem E4 hinterlegt.


    Viel Erfolg beim Umbau und Eintragung.

  • Auch mal eine Frage aus reinem Interesse: warum willst du den auf Automatik umbauen? :gruebel:


    Ich fahre nen 318ti und habe teilweise überlegt irgendwann den M54B30 einzubauen anstatt dem N46B20A. Rein theoretisch einfach (von der Zulassung her) da der M54 schon in dem Auto verbaut war, allerdings als 2.5l. Hab auch einige Compacts mit dem 3.0l Motor gesehen.