Nabend zusammen,
ich habe immer wieder das Problem, dass mein 3er (330Ci aus Ende 2002) nicht anspringt, wenn der Motor warm ist. Wenn man dann etwas wartet, springt er wieder an. Der Anlasser kurbelt, aber er startet eben nicht. Das Auto wurde in den letzten 2 Jahren nur ca. 500km bewegt, daher kann ich nicht auf alltägliche Erfahrungen zurück greifen.
Kurze Vorgeschichte: Vor 2 Jahren habe ich clevererweise die Batterie falsch herum angeschlossen für ein paar Sekunden. Scheibenwischer gingen auf einmal an, Fenster fuhren runter, Lüfter startete, etc.
Ende vom Lied war eine defekte LiMa und das Steuergerät vom Kühlerlüfter war hinüber. Nach Reparatur funktionierte alles.
Letztes Jahr ging es dann los, dass der Wagen nicht startete, wenn er warm war. Aufgrund von Winterruhe habe ich mich aber nicht mehr darum gekümmert.
Heute ging es dann wieder los, dass der Wagen eben nicht startete. Allerdings war es so, dass nach einschalten der Zündung die Anzeige für die Wassertemperatur erstmal in komplett in den roten Bereich ging. Nach einigen Sekunden ging sie dann zurück auf die tatsächliche Temperatur (knapp über blau, das hat gepasst nach ca. 2 Stunden Standzeit). Konnte den Wagen dann auch starten, allerdings blieb dann ein gelbes Ausrufezeichen an und die DSC-Lampe. Bin dann erstmal nach Hause gefahren, nicht, dass er dann wieder nicht anspringt.
Zu Hause dann ausgemacht, nochmal gestartet (ging sofort an) und die Lampen waren wieder aus.
Jetzt ist die Frage, was es sein könnte. Fehlerspeicher auslesen kann ich gerade nicht, werde ich allerdings kurzfristig organisieren. Wollte allerdings schon einmal Ideen sammeln.
Evtl. hat das Steuergerät doch was abbekommen? Hat jemand eine Empfehlung, wo ich das Steuergerät prüfen und ggfs. Instandsetzen lassen kann?
Vielen Dank & schönen Abend!