Schaltung geht schwer und hakt???

  • Hallo, ich bin nun seit 6 Wochen stolzer Besitzer eines E46 320d Touring, durch ein wenig gegoogle bin ich auf dieses tolle Forum gestoßen. Seit Anfang an habe ich bei BMW die schwergängige Schaltung bemängelt, besonders das Schalten vom 3.Gang in den 4.Gang ist sehr hakelig, die Werkstatt hatte sich dem Problem angenommen und das Getriebeöl gewechselt sowie das Gelenk unterm Wagen von der Schaltstange neu eingefettet, nun sollte ich damit mal 3-4 Wochen fahren damit es sich einspielt, so sagte man mir. Leider muss ich feststellen das es nicht viel besser geworden ist, darauf hin kontaktierte ich wieder die Werkstatt, die mir aber jetzt sagen will das man da nichts machen kann, da es vom Getriebe kommt und es aber nicht weiter schlimm sei. Ich meine man kann damit fahren und man gewöhnt sich dran, aber ist es wirklich nicht schlimm? Kann da was kaputt gehen? Lt. BMW liegt es auch nicht an der Kupplung, diese wäre in Ordnung, da die Schwergängigkeit auch bei ausgeschaltetem Auto ist. Hat vieleicht einer ähnliche Erfahrung gemacht oder einen Tipp was es sein kann? Schließlich ist mein 2ltr. Diesel nicht mehr der jüngste BJ´00 und 220tkm. auf der Uhr, aber er wurde immer stets Schekheft gepflegt, man merkt ihm die Kilometer gar nicht an. Also wenn jemand hier Tipps für mich hat dann bitte schreiben, ich möchte lieber vorbeugend was machen, bevor es nachher zu spät ist. -ich danke schon mal im Vorraus.

  • Servus,


    hab ich bei meinem Compact auch bemängelt. Scheint normal zu sein. BMW hat angeblich zur Schalthebeldämpfung mit dem E46 irgendein Gummiteil verbaut und dieses läßt sich offensichtlich schlecht schmieren, also geht´s schwer. Hab mich damit abgefunden, aber selbst ein Skoda schaltet weicher und das wiederum stört dann schon ein wenig.
    Wenn´s mich mal wieder mehr stört blas ich da mal ein wenig Siliconspray rein.


    Grüße

  • Ser`s!!!
    Zu allererst, würde ich Dir empfehlen, diesen Thread durchzulesen.


    KLICK MICH!!!


    Natürlich kann es sein, daß Dein Händler voll und ganz recht hat.
    Allerdings sprechen wir hier von einem BMW und nicht von einem Dacia o.ä.
    Von daher fällt es mir schwer zu glauben, daß das normal ist.
    Wie Du in dem von mir verlinkten Thread lesen kannst, hat man auch mir versucht, die tollsten Dinge glauben zu machen. Angefangen mit Sportschaltung, bis hin zu: "Das ist normal beim Compact.", endete das ganze dann bei einer "nicht richtig trennenden Kupplung".
    Ich gehe davon aus, daß der Händler von dem Du sprichst, dir den Wagen auch verkauft hat. Berücksichtigt man dann das Gewährleistungsgesetz, kann man das ganze auch als hinhaltetaktik verstehen.
    Ich will hier keine Pferde scheu machen. Wenn Du aber zweifel hast, was die Diagnose Deines :) angeht, solltest Du Dir vielleicht auch noch in anderen Werkstätten fachlichen Rat suchen. Schaden kann es ja nicht.

  • Also ich habe gerade den gesamten Thread einmal durchgelesen. Ist schon schade wie man immer um sein Recht kämpfen muss.


    Also ich habe mich bei mir auch schon gewundert, das er sich manchmal recht schwer schalten lässt. Vielleicht sollt ich dann meine Kupplung auch einmal überprüfen lassen, zumal ich auch ab und an ein ruckeln beim Fahren vernehme, sowie ein manchmal ein leicht schleifendes Geräusch (allerdins meine ich von hinten) höhre. Dies tritt aber nur beim Rückwährtsfahren, oder beim langsamen Vorwärtsfahren.


    Ne neue Kupplung wäre natürlich ein teures Unterfangen. Naja schauen wir mal.

  • @ zero0815


    WD-40 ist auch gut, trocknet nur schnell wieder ein und verharzt dann allmählich. Dadurch wird die Sache mit der Zeit vielleicht nur noch schlimmer. :lehrer:
    Silikon nimmt man besser in der Kunststoff- oder Gummipflege. Zum Reinsprühen einfach den Ganghebelbalg vorsichtig an einer Seite anheben und abziehen. Sollte recht einfach gehen. Und dann nur rin damit an alle bewegten Stellen.


    Grüße

  • Mein Getriebe fühlt sich bei 140tkm auch nicht mehr so toll an, es schaltet sich hakelig und unpräzise. Gibt es da ein Verschleißteil, dessen Austausch Besserung verspricht?