Motor / Fahrzeug klappert beim Kaltstart

  • Guten Tag alle zusammen,


    ich habe seit ein paar Tagen folgendes Problem. Mein Fahrzeug Klappert/Rattert (klingt nicht metallisch) aus Richtung Motorraum beim Kaltstart für ca. 2-3 Sekunden und dann ist es still.


    Die MKL ist nicht an, der Motor läuft absolut ruhig so wie man es vom 6 Zylinder gewohnt ist.


    Meine Vermutungen sind, Kettenspanner, oder Hydros bzgl. der Hydros, das typische klackern habe ich nicht, auch nicht wenn er warm ist.

    Meines empfinden nach, wirkt es so als würde es vom Antrieb kommen oder eine der Umlenkrollen des Riementriebs.


    Ich bemühe mich im laufe des Tages ein Video zu machen mit dem besagten 'Rattern'.


    Fahrzeugdaten :


    BMW E46 328CI

    Automatik

    KM-Stand: 213.487 km

    Motoröl: 5W40 Castrol Edge (4000 km alt)

  • Als erstes Mal ohne Riemen starten, dann weißt du zumindest direkt ob es vom Riementrieb, oder vom Motor kommt.

  • Ja, den Riemen werde ich sowieso in den nächsten Tagen Wechseln, da dieser schon Zwitschert, zwar nur ganz leicht aber der ist sicherlich fällig.

    Dann mache ich auch den Start ohne Riemen um schon mal eine mögliche Fehlerquelle auszuschließen.


    Habe eben mein Auto wieder Kaltgestartet, bzw. mein Kollege hat es gestartet und ich habe mit einem Stethoskop den Ventildeckel abgehört dort wo die VANOS und Kette läuft.

    Das Geräusch war nicht von dort hörbar. Alles absolut leise.


    Ich melde mich.

  • Guten Morgen,


    beim heutigen Kaltstart habe ich meinen Motor abgehört, im Motorraum sowie der Motor selber sind absolut ruhig beim Starten.


    Das bedeutet wohl, es kommt vom Antrieb, könnte das ZMS solch ein Geräusch beim Starten verursachen ? oder wäre es dauerhaft hörbar ?

    Kann der Wandler unter Umständen beim starten Geräusche machen ?


    MfG

  • Was denn nun? Wandler oder ZMS?


    Beides geht nicht, Wandler ist bei Automatik verbaut (und ein EMS), ZMS beim Schaltgetriebe.

  • Guten Tag,


    das Problem wurde behoben. Es war ein loses Blech des Kats sowie des Krümmers das beim Kaltstart anfing zu klappern.


    Mit freundlichen Grüßen

  • Die Metalldichtung am Krümmer also das Abschirmblech habe ich selber mit einer Feder sporadisch an das andere Abschirmblech (hintere Bank) verbunden, somit haben beide kein Spiel und sitzen bombenfest.

    Bemühe mich aber eine elegantere Lösung zu finden.


    Vielleicht habt Ihr ja eine Idee ? bzgl. der Bleche am Krümmer, der komplette Tausch ist erstmal ausgeschlossen.


    Das Blech am Kat wurde Geschweißt.


    Lokalisiert haben wir es durch Abklopfen der Abgasanlage. Bis auf die Bleche (Hitzeschutz) vom Kat haben wir an der Abgasanlage nichts auffälliges entdeckt.


    Mit freundlichen Grüßen

  • Ich hab die damals bei mir zusammen mit nem Streifen Alublech zusammengenietet. Das hätte ewig gehalten. Aber irgendwann ein paar Jahre später mussten die Krümmer eh ab um die gerissenen Kats schweißen.

    Da kamen die dann neu.

    "Schöner wär‘s, wenn‘s schöner wär‘."