Moin moin,
da ich beim 323Ci grad übergangsweise nur einen Pilz drauf habe statt des Luftfilterkastens (fehlt mir leider), spiele ich seit Wochen mit dem
Gedanken ob ich denn überhaupt einen für den 323Ci brauche.
Gibt es nicht enorme Größenunterschiede bei den Luftfilterkästen zwischen Diesel/ Benziner?
Rein theoretisch haben 6Zylinder Turbodiesel meist einen weit größeren Durchlfuss und dementsprechende Luftfilterkästen.
Weiss da zufällig jemand mehr oder hat sogar schon nen anderen Kasten von anderen Modellen verbaut?
MfG
Willi

Optimierte Ansaugung E46 6Zyl.
-
-
Moin moin,
da ich beim 323Ci grad übergangsweise nur einen Pilz drauf habe statt des Luftfilterkastens (fehlt mir leider), spiele ich seit Wochen mit dem
Gedanken ob ich denn überhaupt einen für den 323Ci brauche.
Gibt es nicht enorme Größenunterschiede bei den Luftfilterkästen zwischen Diesel/ Benziner?
Rein theoretisch haben 6Zylinder Turbodiesel meist einen weit größeren Durchlfuss und dementsprechende Luftfilterkästen.
Weiss da zufällig jemand mehr oder hat sogar schon nen anderen Kasten von anderen Modellen verbaut?
MfG
WilliGegenfrage, was erhoffst du dir davon?
Leistungstechnisch wird dir das nichts bringen.Da ist der Faltenbalg eher das beschränkende Bauteil.
-
spiele ich seit Wochen mit dem
Gedanken ob ich denn überhaupt einen für den 323Ci brauche.Wenn du nicht die sauerstoffärmere Luft aus dem Motorraum ansaugen lassen möchtest, wäre so ein Luftfilterkasten schon sinnvoll
Von dem minimalen Ram-Air Effekt durch die vom Hersteller vorgesehene Luftzuführung in den Luftfilterkasten mal abgesehen.
Die Prüfstandsläufe der Halle77 zeigen sehr häufig auf, das ohne die originale oder eine gut designte Luftzuführung die meisten (Sauger-)Motoren nicht ihre Nennleistung erreichen.
-
Wenn du nicht die sauerstoffärmere Luft aus dem Motorraum ansaugen lassen möchtest, wäre so ein Luftfilterkasten schon sinnvoll
Von dem minimalen Ram-Air Effekt durch die vom Hersteller vorgesehene Luftzuführung in den Luftfilterkasten mal abgesehen.
Die Prüfstandsläufe der Halle77 zeigen sehr häufig auf, das ohne die originale oder eine gut designte Luftzuführung die meisten (Sauger-)Motoren nicht ihre Nennleistung erreichen.
Hab halt noch eine M50 Ansaugbrücke rumfliegen und würde die aber gerne in Verbindung mit etwas mehr Luftzufuhr nutzen.
- Ansaugschnorchel an Luftführung vorn über Schlossträger
- größerer Lufftilterkasten mit größerer Filterfläche vom Diesel
- Ansaugschlauch zwischen Drosselklappe und LMM ohne Verwirbelungen
Das war so grob die Idee. -
Hab halt noch eine M50 Ansaugbrücke rumfliegen und würde die aber gerne in Verbindung mit etwas mehr Luftzufuhr nutzen.
- Ansaugschnorchel an Luftführung vorn über Schlossträger
- größerer Lufftilterkasten mit größerer Filterfläche vom Diesel
- Ansaugschlauch zwischen Drosselklappe und LMM ohne Verwirbelungen
Das war so grob die Idee.Der Luftfilterkasten von den E46 Diesel ist in den Ventildeckel integriert, somit kannst das schon mal vergessen.
Ansaugschnorchel über Schlossträger das Teil schimpft sich Performance Luftfilterkasten
Im Grunde sind das alles Maßnahmen um 3 -5 PS rauszukitzeln die man eh nicht spürt.
Könntest ja auch noch die Einlasskanäle polieren, damit keine Unebenheiten im Aluguss sind könnte auch nochmal 1 PS bringen.
Aber mal ernsthaft. Lass den Quatsch und bau dir 2 leicht schärfere Nocken ein da hast deutlich mehr Spaß.
Und nein der Leerlauf verändert sich 0,0 wenn man keine Sportnocken verbaut.
-
Ich hab den Dinan Filter, das macht schon einen deutlichen Unterschied, aber nicht in PS, sondern in der Gasannahme. Ich hab den aber primär wegen dem Sound gekauft, ist halt minimal kerniger.
In Deutschland ist man am besten mit dem Performance Filter beholfen, so teuer wie der Spaß ist würde ich aber einfach nur den normalen Kasten mit Mahle Filter empfehlen, den fand ich auch sehr gut.
Übrigens, wenn es nur um das "Gefühl" geht finde ich ein kurzes Diff sinnvoller als Nocken, das ist ein krasser Unterschied. 5PS mehr oder so merkst du eh nicht. 231PS sind nicht sonderlich schnell und selbst wenn du auf 240 oder 250 kommst wird das keinen Unterschied machen, das fühlt sich genau so an. Ab 280PS fängt es dann vielleicht an mit spürbaren Unterschieden, da sind wir dann aber schon im Kompressorbereich.
Ich empfehle daher immer Gefühl zur Priorität zu machen. Das sieht für jeden anders aus aber besteht grundsätzlich aus Gasannahme, Sound, und Feedback durch den Motor. Paar gute Anlaufstellen sind Auspuff und Filter für Sound, Gruppe N Lager für Feedback, und Drosselklappe/Sprint Booster/kurzes Diff für Gasannahme.
-
Aber mal ernsthaft. Lass den Quatsch und bau dir 2 leicht schärfere Nocken ein da hast deutlich mehr Spaß.
Und nein der Leerlauf verändert sich 0,0 wenn man keine Sportnocken verbaut.
Genau das denke ich mir auch. Es kann ja nur so viel sauerstoff/Benzin in den Brennraum, wie an der engsten stelle vorbei kommt. Das ist das Ventil.
-
Genau das denke ich mir auch. Es kann ja nur so viel sauerstoff/Benzin in den Brennraum, wie an der engsten stelle vorbei kommt. Das ist das Ventil.
Ja ich hatte damals selber welche verbaut und nur das hat wirklich was gebracht rest ist spielerei.
Kürzeres Diff funktioniert natürlich auch würd ich aber nur beim 6- Gang 330i empfehlen.
-
Ja ich hatte damals selber welche verbaut und nur das hat wirklich was gebracht rest ist spielerei.
Kürzeres Diff funktioniert natürlich auch würd ich aber nur beim 6- Gang 330i empfehlen.
Das kürzere Diff harmoniert auch beim FL 325ti mit 6-Gang sehr gut. (Von 3,23 auf z.B. 3,38 oder 3,46:1) Der hat dann immer noch genug Luft bis zum Begrenzer. Für den 330i wäre 3,23:1 ein guter Kompromiss.
-
sorry das ich den 325ti vergessen habe. Bei allen mit 6-Gang macht ein kürzeres Diff sinn.