Ja dann, Copart let's go
https://www.copart.com/lot/46752393/clean-title-2002-bmw-m3-ca-los-angeles
Ja dann, Copart let's go
https://www.copart.com/lot/46752393/clean-title-2002-bmw-m3-ca-los-angeles
Hi Amadeus.
Danke für den Link
Den aus Post 3 hätte ich damals kaufen sollen
Moin zusammen.
Meine Herren.....
....bei der Suche nach einem halbwegs brauchbarem und gleichzeitig bezahlbaren M3 Cabrio tun sich Abgründe auf.
Am Wochenende hatten wir 6 Autos quer in DE verteilt besichtigt, bei Händlern und von Privat.
Alle! natürlich "unfallfrei" .... wie soll es auch anders sein.
Gott sei Dank gibt es Carfax!
Die 60€ Investition um von 6 Autos die Historie abzufragen war mit Gold nicht aufzuwiegen.
6x "Salvage Title" (Totalschaden) in der USA, danach nach Polen oder Litauen importiert, dort zusammen gedengelt und wieder nach DE verbracht und bei 4 von 6 hier in DE auch noch ein bis zwei Treffer die das Fahrzeug kassiert oder eben ausgeteilt hat.....
Nicht falsch verstehen, es gibt mit Sicherheit auch in Polen oder Litauen rechtschaffene Schrauber/Werkstätten, in den Fällen hier wird aber nur der schnelle Reibach zählen.
"Salvage Title" bedeutet in US Totalschaden am Fahrzeug welches selbst nach Reparatur nicht mehr in US zugelassen werden darf.
Nichts mit ein wenig rings herum verbeult und ein Spiegelchen abgerissen, nein, das heißt "Volltreffer" oder Überschlag mit Rahmenschaden...
Also, tut euch selbst einen gefallen und passt auf, gerade bei US Importen.
Ach ja, allen Verkäufern wurde eindringlich vermittelt das Auto im Angebot als Unfallwagen (repariert) zu deklarieren.
Pustekuchen, die stehen immer noch so drin.
Im Prinzip ist das doch vorsätzlicher Betrugsversuch. Kann man die bei der Polizei nicht anzeigen?
VG
Die Polizei kann eigentlich nur Tätig werden, wenn du den Vorsatz nachweisen kannst.
Der Verkäufer muss also nachweislich WISSEN, dass es Unfallwagen sind.
Ob dafür ein Carfax reicht? Keine Ahnung…
Das mit dem Title stimmt nicht. Die Fahrzeuge sind nicht immer Komplettschäden und können oft nach Reparatur in einigen Bundesstaaten wieder zugelassen werden (Rebuilt Title). Oft werden auch Autos mit geringen oder gar keinen Schäden als Salvage Title klassifiziert, aus versicherungstechnischen Gründen. Darunter auch Flutschäden mit geringer Höhe, Vandalismus, Diebstahl etc.
Darum immer genau ins Carfax schauen, denn da steht ja genau warum der Title erteilt wurde und was das Auto bisher für Schäden und Reparaturen hatte.
Dass Betrug vorliegt, setzt auch genaue Kenntnis des Verkäufers über einen möglichen Unfallschaden voraus. Das weis mal nach...
Alles anzeigenMoin zusammen.
Meine Herren.....
....bei der Suche nach einem halbwegs brauchbarem und gleichzeitig bezahlbaren M3 Cabrio tun sich Abgründe auf.
Am Wochenende hatten wir 6 Autos quer in DE verteilt besichtigt, bei Händlern und von Privat.
Alle! natürlich "unfallfrei" .... wie soll es auch anders sein.
Gott sei Dank gibt es Carfax!
Die 60€ Investition um von 6 Autos die Historie abzufragen war mit Gold nicht aufzuwiegen.
6x "Salvage Title" (Totalschaden) in der USA, danach nach Polen oder Litauen importiert, dort zusammen gedengelt und wieder nach DE verbracht und bei 4 von 6 hier in DE auch noch ein bis zwei Treffer die das Fahrzeug kassiert oder eben ausgeteilt hat.....
Nicht falsch verstehen, es gibt mit Sicherheit auch in Polen oder Litauen rechtschaffene Schrauber/Werkstätten, in den Fällen hier wird aber nur der schnelle Reibach zählen.
"Salvage Title" bedeutet in US Totalschaden am Fahrzeug welches selbst nach Reparatur nicht mehr in US zugelassen werden darf.
Nichts mit ein wenig rings herum verbeult und ein Spiegelchen abgerissen, nein, das heißt "Volltreffer" oder Überschlag mit Rahmenschaden...
Also, tut euch selbst einen gefallen und passt auf, gerade bei US Importen.
Ach ja, allen Verkäufern wurde eindringlich vermittelt das Auto im Angebot als Unfallwagen (repariert) zu deklarieren.
Pustekuchen, die stehen immer noch so drin.
Im Prinzip ist das doch vorsätzlicher Betrugsversuch. Kann man die bei der Polizei nicht anzeigen?
VG
Interessant für das Forum wäre ggf. um welche 6 Fahrzeuge es sich gehandelt hat?
Erspart den einen oder anderen ggf. den weg.
Aber ist natürlich mega ärgerlich.
Hi Amadeus.
Du hast teilweise recht was den "Salvage Title" betrifft.
Wie du sagst kann manches wieder repariert werden, dann jedoch ist auch der "Rebuilt Title", zumindest in US, vermerkt.
Wenn die Teile jedoch kaum einen Monat später in Litauen oder Polen stehen, mache ich mir da schon Gedanken und als potentieller Käufer, ohne weitere Infos (Bilder etc), muss ich bei "Salvage Title" vom Schlimmsten ausgehen.
Da ist keine Luft für Schönfärberei, außer der Verkäufer kann etwas entkäftendes Dokumentieren.
Zum Zweiten stimmt oftmals auch die Halteranzahl, welche ein absolutes Kaufkriterium ist, nicht.
Es nützt nichts in DE aus erster oder zweiter Hand zu kaufen wenn der Gaul in US die ersten 10 Jahre von weiteren 8 Leuten zugeritten wurde.
Bzgl. Betrug.
Dann schreibe ich es mal so.
Der erste M3 den wir uns angesehen hatten steht in unmittelbarer Nähe von Düsseldorf.
Samstags hatte ich dort zwei mal angerufen, in beiden Fällen verschiedene (deutsche) Mitarbeiter, beide geben an das Fahrzeug wäre fahrbereit und stünde gut da. Wir sollten einfach vorbeikommen. Von Unfall keine! Aussage, nicht mal ansatzweise erwähnt.
Montags sind wir zu dritt knapp 300km dort hin gefahren.
Vor Ort fanden wir ein Bürogebäude an dem die Eingangstüre zum Büro/Verkaufsraum während der Öffnungszeiten abgeschlossen war.
Alleine das war für mich schon befremdlich...vor wem oder was haben die Angst?
Nach klingeln wurde uns direkt aufgetan. Wir meldeten an, dass wir wg. des M3 da sind.
Der erste Satz war " Sie wissen dass der einen kleinen Unfall hatte, aber nur Blech"
HÄ?!?!?!? Ich teilte ihm mit ich hätte zwei mal am Samstag zuvor angerufen und mir wurde nichts davon gesagt.
Dann kam das übliche Verkäufer Bla-Bla.... - "normalerweise" und "bei uns nicht üblich", "kann mich nur entschuldigen" etc.
Nun gut, wir waren da und dann wollten wir uns das Auto anschauen.
Auffällig an den Schweißnähten war schon mal nichts (hinten), vorne konnte man nicht alles sehen, der Lackschichtenprüfer gab an die Kiste wurde vorne rings herum und hinten links die Seitenwange lackiert. An manchen Stellen wurde gut gespachtelt.
Es wurde trotzdem eine Probefahrt gemacht....aber erst nachdem der Verkäufer quasi eine Kaufzusage hatte. Das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen!
Kurzum, das Ding klapperte und knarzte an allen Ecken und Enden, Anbauteile aus dem Innenraum kamen einem entgegen, ab 100 km/h war das Auto unfahrbar (poltern und schütteln der Räder bzw. des Vorderwagens, Auto zog nach allen Seiten nur nicht geradeaus), dazu gesellten sich übelste Geräusche beim Schalten aus dem Motorraum.
Beim auslesen wurde dann noch eine defekte LWR (auf welcher Seite dürft ihr genau einmal raten) festgestellt.
Erst mal egal, der Kumpel ist Schrauber.
Es ging in die Preisverhandlung und der Verkäufer legte Papiere vor. Es kam u. a. ein Din A4 Blatt mit Bildern vom Unfall.
Heidewitzka, das Teil hatte einen ganz üblen Treffer auf der rechten und vorderen Seite, das Rad abgeknickt und völlig Radhaus eingedrückt, Querlenker abgerissen, Lampen drin, Stoßfänger zerfetzt, Front eingedrückt und Motorhaube aufgewickelt etc.
Blechschaden?!?!? Iss klar!
Nach weiteren Anfragen, wie z.B. die Reparatur der LWR (Sensor kostet 28€), nach auswuchten/überprüfen der Räder und neuem TÜV (stand/steht so in der Anzeige) kam der Herr urplötzlich zu der Erkenntnis das Auto nicht mehr an uns verkaufen zu wollen da er es mit seinem Gewissen nicht vereinbaren könne uns mit dem Gefährt auf die Bahn zu lassen.
Unter verschweigen kaufsrelevanter Tatsachen wurde wir quasi verleitet dort hin zu fahren, ich einen Urlaubstag investiert, mein Kumpel die Werkstatt für einen Tag zu gesperrt, wer zahlt das?!?!
Auf die Anfrage ob der Inhaber/Chef zu sprechen sei kam, "der ist dauerhaft in Thailand" Geht´s noch......???
Zum Glück war ist mein Kumpel ein ruhiger und hat mich zurück gehalten...ich war ganz kurz davor dem Hampelmann den Frack zu vernähen.
Wir sind dann wieder nach Hause gefahren.
Am nächsten Tag stand (steht immer noch!!!) die Kiste immer noch als Unfallfrei drin.
Ein andere Kumpel hat über Mobile angeschrieben und nach der Fahrtauglichkeit gefragt.
"Alles schön, Auto ist fahrbereit" kam zurück.
Das erfüllt für mich eindeutig den Tatbestand des Vorsatzes!
So und ähnlich sind auch die anderen Besichtigungen verlaufen. Btw. diese Kisten stehen teilweise immer noch! als unfallfrei im Netz.
(Ich rege mich gerade so auf)
VG
Interessant für das Forum wäre ggf. um welche 6 Fahrzeuge es sich gehandelt hat?
Erspart den einen oder anderen ggf. den weg.
Aber ist natürlich mega ärgerlich.
Würde ich gerne mit links machen....
Die Ortschaften kann ich nennen, 5 von 6 Orte sind mir noch in Erinnerung.
Neuss, Hechingen, Bruchköbel und Frankfurt (der steht nicht mehr drin), Hamburg (da hatte ich mir vorab nur die VIN geben lassen)
Einer war noch in Bayern (Privat, nett, wusste anscheinend wirklich nichts von zwei Unfällen (letzter war Salvage Title mit Zwischenstation Litauen) in US, Fragt mich nicht nach dem Namen des Ortes
VH
Würde ich gerne mit links machen....
Was hindert dich daran?
Aber das mit den Unfallern aus der USA ist auch echt übel ... hatte bei meiner E92 Suche damals mehrfach das vergnügen.