Abblendlicht rechts ausgefallen

  • Hallo zusammen,

    Bei meinem e46 leuchtet die rote Kontrollleuchte für das Abblendlicht rechts auf. Das Licht geht auch nicht. Ich habe mit dem Multimeter nachgemessen, keine Spannung. Laut Sicherungsplan Sicherung 9 und 32 Lichtschaltzentrum. Die habe ich visuell überprüft, sehen ok aus. Wo suche ich jetzt am besten weiter? Hat jemand einen Schaltplan?


    Vielen Dank,

    Thomas

  • Mach doch erst mal ein neues Glühwürmchen rein, wenn die Lampe kaputt ist kann es ja sein das der Pfad weg geschalten wird.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Die Lampen hängen direkt am Lichtschaltzentrum. Wenn das linke Abblendlicht geht, dann kanns auch nicht die Sicherung sein. Also bleibt nur ein Kabelbruch, schlechter Kontakt an der Fassung/Steckverbindung oder ein Defekt am LSZ. Rechtes Abblendlicht müsste gelb/blaue Ader sein. LSZ ist auch diagnosefähig, evtl. steht was im Fehlerspeicher.

  • Servus zusammen,

    ich habe auch das Problem das mein Abblendlicht (Fahrerseitig) nicht mehr funktioniert.

    Am Leichtmittel leigt es nicht, es kommen keine 12 Volt an.

    Ich hab auch mal ein anderes Lichtschaltzentrum besorgt und getestet, selbes Problem.

    Wenn ich nun aber alles richtig durchgemessen habe, habe ich auch keinen Kabelbruch.

    Am Licht habe ein ein braunes und ein grün/weißes Kabel, das braune hat Kontakt zur Karosserie und das grün/weiße scheint auf den Pin 35 des LSZ zu gehen und hat ebenfalls Durchgang und kein Kontakt zur Karosserie. Meiner Meinung nach alles so wie es sein sollte.


    An was könnte es liegen?

    Jemand eine Idee?


    Das dass zweite LSZ genau den selben defekt hat, wäre ja schon unwahrscheinlich, nehme ich an.

    Noch ne Frage, ist das LSZ so intelligent und checkt ob da ein Leuchtmittel oder mein Multimeter dran hängt? Nicht das hier das Problem liegt?


    Wäre für jeden Tipp dankbar.


    Grüße

  • Noch ne Frage, ist das LSZ so intelligent und checkt ob da ein Leuchtmittel oder mein Multimeter dran hängt? Nicht das hier das Problem liegt?


    Wäre für jeden Tipp dankbar.


    Grüße

    Jup, der Strom wird Überwacht.

  • Viele Dank für die Rückmeldung.
    Aber Spannung müsste dennoch anliegen?

    Ich hab gerade nochmal nach der Pinbelegung des LSZ gesucht.
    Jetzt muss ich mir das nochmal morgen in ruhe anschauen...nicht das ich Ablendlicht und Fernlicht verwechselt habe...

  • Viele Dank für die Rückmeldung.
    Aber Spannung müsste dennoch anliegen?

    Ich hab gerade nochmal nach der Pinbelegung des LSZ gesucht.
    Jetzt muss ich mir das nochmal morgen in ruhe anschauen...nicht das ich Ablendlicht und Fernlicht verwechselt habe...

    Nach x intervallen schaltet es die Spannung weg. :)

  • Licht funktioniert wieder.

    Wie ich befürchtete hatte, habe ich in der Nacht und Nebel Aktion tatsächlich auf die schnelle Abblend- und Fernlicht verwechselt.

    Nun passt es auch mit den Farben der Pinbelegung.


    Die Info das die Leitung von LSZ direkt an Scheinwerfer geht war aber sehr hilfreich und kann evtl auch dem ein oder anderen Schrauber gedanklich helfen.


    Zitat

    Nach x intervallen schaltet es die Spannung weg. :)

    Interessant, was meinst du mit Intervallen? Checkt er x mal das Leuchtmittel und wenn das nicht mehr OK ist, liegt auch keine Spannung mehr an?